• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Elinchrom Softboxen

juli140111992

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich habe ein kleines Problem, bei dem ich einfach nicht weiterkomme und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Und zwar möchte ich Softboxen von Elinchrom mit einem Aufsteckblitz nutzen, ähnlich wie bei den Aurora Firefly Softboxen.
Also der Blitz sollte dazu auf eine Blitzschiene und die Elinchrom Softbox sollte irgendwie davor.

Und genau da liegt das Problem, ich finde einfach keine Möglichkeit Elinchrom Softboxen vor einen Aufsteckblitz zu montieren.

Habt ihr eine (oder vllt auch mehrere) Idee/n wie das funktionieren könnte?
Oder muss ich wirklich auf andere Marken, wie Walimex und Aurora Firefly umdenken?

Falls ich umdenken muss kennt jemand einen Shop bei dem man eine größere Auswahl hat?

Mit freundlichen Grüßen
 
Moin

tja...das ist wirklich eine kranke Idee :evil:

und deine Anfrage zeigt, das du nix verstanden hast :rolleyes:

grundsätzlich sind SoBos NICHT für Systemblitze gemacht....
der Grund ist einfach die kleinen Blitzköpfe können sowas gar nicht "ausleuchten"...
kommen nicht in die Ecken und machen auch keine gleichmäßige Ausleuchtung...
wenn die SoBo dann noch größer werden...summieren sich die Fehler :cool:

das es trotzdem diese Flash2box Dinger gibt...ist schlicht ein Notfall...
aber Amaterue sind gerne bereit Geld für jeden krimskrams rauszutun :p

probiere mal die Paraschirme von 105-140cm....
da kommt wenigtens alles Licht zurück und versauert nicht in den Ecken :D
Mfg gpo
 
es gibt von Elinchrom einen Adapter, um die Softboxen an den kleineren Anschluss des Ranger Quadra Blitzkopfes zu befestigen.
Dieser Adapter nimmt hinten den Blitzkopf u vorn die Box auf und hat ausserdem einen Anschluss fuers Lichtstativ. Du kaufst das Ding für teuer Geld und baust daran die Blizschiene. So muesste es gehen und du vermeidest ausserdem eine zu hohe Belastung der Schiene oder des Blitzes durch das Gewicht der Box.

E26339 ist die Artikelnummer. Zu finden bei einem Vertrieb in Köln.
 
Danke für eure Antworten!

Auch wenn die Antwort vom lieben gpo etwas unnötig war, man kann es auch anständig und freundlich formulieren. Ich habe meine Frage auch normal formuliert. Darüber hinaus glaube ich nicht, dass du beurteilen kannst ob ich Amateur bin oder nicht (nur so nebenbei: ich bin kein Amateur mehr), ich bin lediglich erst vor kurzem zum Blitzen gekommen und wollte mich etwas informieren, ob eine spontane Idee so umsetzbar ist.

Trotzdem danke.
 
nichtdestotrotz hat gpo nicht unrecht mit seiner antwort...

ich würde auch eher auf ne kleine fertige sobo direkt für systemblitze wie die firefly setzen anstatt ne riesige und doch weitaus teurere elichrom oder ähnliches mit einem adapter zu kombinieren. das dann noch mehr herausgeworfenes geld.
 
es sei denn, man hat eh eine da. habe ich auch das ein oder andere mal gemacht.
natürlich erreicht man grundsätzlich andere ergebnisse, als mit den dafür vorgesehenen lampen, aber das heißt nicht, dass man damit nicht auch unter umständen leben kann. denn eine diffusion erreicht man trotzdem.

zwar nutzt man nur einen teil der fläche aus und hat keine klar reproduzierbaren ergebnisse, aber als notbehelf, wenn es gerade nicht anders geht, ist es sicher eine option, wenn auch wie gesagt nur ein notbehelf.

ich bin darauf beispielsweise einmal ausgewichen, als ich einfach zu viel leistung dabei hatte und mit den agregaten nicht weit genug runter kam.

ich hatte, wenn ich mich recht entsinne, die softbox mit einer superclamp am stativ befestigt und den blitz auf einen magic arm gesetzt. ist aber auch keine geile lösung. wahrscheinlich müsste man noch einen schirmneiger oder so mit anbringen.
 
Danke für eure Antworten!

Auch wenn die Antwort vom lieben gpo etwas unnötig war, man kann es auch anständig und freundlich formulieren. Ich habe meine Frage auch normal formuliert. Darüber hinaus glaube ich nicht, dass du beurteilen kannst ob ich Amateur bin oder nicht (nur so nebenbei: ich bin kein Amateur mehr), ich bin lediglich erst vor kurzem zum Blitzen gekommen und wollte mich etwas informieren, ob eine spontane Idee so umsetzbar ist.

Trotzdem danke.

gpo war doch diesmal fast nett... weiß gar nicht was du hast :evil:
Übrigens hat er dir mit den Paraschirmen einen wertvollen Tipp gegeben.
Softboxen an Systemblitzen sind Murks... der Lichtabfall zu den Rändern macht das ganze Prinzip zu nichte. Und wenn du inzwischen kein Amateur mehr bist, dann sollte das Ergebnis ja wohl gut sein und nicht nur cool aussehen!? ;)
 
Hallo liebe Leute,

Und genau da liegt das Problem, ich finde einfach keine Möglichkeit Elinchrom Softboxen vor einen Aufsteckblitz zu montieren.

Habt ihr eine (oder vllt auch mehrere) Idee/n wie das funktionieren könnte?
Oder muss ich wirklich auf andere Marken, wie Walimex und Aurora Firefly umdenken?

Es gibt so Halter für Systemblitze mit Bowens-Bajonett. Der von Calumet ist ganz gut,habe ich selber. Dann bestellst Du die Elinchrom Rotalux mit Bowens-Speedring. Kostet allerdings 41,-€ extra! Der Halter von Calumet auch noch mal die Summe. Ich würde da nicht die billigen Halter aus China nehmen. Sehr fummelige und labile Angelegenheit!

Insgesamt kommst du mit Halter und Speedring fast auf den Preis einer Aurora Firefly. Die macht schön weiches Licht und ist klasse im Handling.

Gruß
Siggi

edit: Der "Calumet S Mount Speed Flash Adapter" kostet nur 25,89€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten!

Auch wenn die Antwort vom lieben gpo etwas unnötig war, man kann es auch anständig und freundlich formulieren. Ich habe meine Frage auch normal formuliert. Darüber hinaus glaube ich nicht, dass du beurteilen kannst ob ich Amateur bin oder nicht

(nur so nebenbei: ich bin kein Amateur mehr)

Trotzdem danke.

Moin
ob du Amateur bist...oder was anderes...spielt überhaupt keine Rolle :top:
du hast dich selbst mit dieser Frage als Nichtwisser geoutet...
so einfach ist das :evil:

die Unlogik dabei....wenn man schon Eli hat....
spart man sich das ganze Kleinblitzgehampel und holt sich ein weiteres Gerät....
das ginge auch gebraucht für wenig Geld :top:


und gleich hinterher kam dann das >>>>

nichtdestotrotz hat gpo nicht unrecht mit seiner antwort...

gpo war doch diesmal fast nett... weiß gar nicht was du hast :evil:
Übrigens hat er dir mit den Paraschirmen einen wertvollen Tipp gegeben.
Softboxen an Systemblitzen sind Murks...

also mein Freund Halbprofi....
wenn dir direkte Antworten nicht gefallen, kannst du gerne mal in meinen "paar" Beträgen stöbern....

da gibt es soooo viele Fakten, dazu echte Teste und exakte Erklärungen>>> warum das so ist :top:

es handelt sich hier nämlich nicht um>>> meine Art Hobbyisten zu ärgern...sondern
es ist reinste Physik und Geometrie die längst ausprobiert und Standardwissen in Studios ist :cool:

also nochmal....
das man haufenweise esotherisches Zubehör gerade beim Licht bekommt....
liegt schlicht daran, das massenhaft Fernostfirmen irgendwas zusammenpröbeln und ungetestet auf dne Markt bringen :(

nur weil "Adapter" oder "Softbox" drausteht...ist KEIN Qualitätsmerkmal und damit automatisch Profiequipment....:p

wenn du hier gelesen hättest....
könntest du hunderte Beiträge finden, wo alleine Adapter nachgefeilt werden müssen....
um zu passen :grumble:

und "irgendein" Adapter+SoBo>>> macht eben auch nur hell...kostet aber vielleicht ein paar Hunnis :evil:

getestet hatte ich mal einen schnöden Falter mit der transparenten Innenlage und>>>
habe da mit einem Systemblitz > durchgeblitzt...
Fazit>>> KEIN Unterschied in der Lichtqualität...und das für max 30,- Piepen :eek:

also....:cool:
Mfg gpo
 
getestet hatte ich mal einen schnöden Falter mit der transparenten Innenlage und>>>
habe da mit einem Systemblitz > durchgeblitzt...
Fazit>>> KEIN Unterschied in der Lichtqualität...und das für max 30,- Piepen :eek:

also....:cool:
Mfg gpo
Ja,Du hast absolut recht. Wir haben das mit den Paras ausprobiert und das Licht ist wirklich spitze. Knackig und trotzdem nicht so harte Schatten.....aber das Handling,gerade draußen. Ständig fliegen die Dinger im Wind um und dann sollte man auch ein Galgenstativ verwenden. Wenn man nur mit dem Model unterwegs ist,kann das ganz schön nervenaufreibend sein und viel Zeit kostet der Aufbau auch. Mal eben zum Strand ein Foto schießen ist damit nicht. Das gleiche gilt für Deinen letzten Vorschlag,den ich übrigens ansonsten sehr gut finde. Im Studio und wenn man Zeit hat zum Einrichten (und auch Platz für die Schirme!) ist das alles machbar.
Mit der Aurora Firefly oder auch der Easybox bekommt man aber schon weiche Schatten und das ganze mit Blitz in einer relative kompakten und transportablen Einheit. Wird auch von vielen Profis,Halbprofis und Amateuren genutzt und denen gefällt das Licht von den Dingern.

Warum der TE nun unbedingt die Elinchrom Sobos an Systemblitzen ausprobieren will? Vielleicht,weil die so einen Reflektor haben. Das könnte auch mit Aufsteckern ganz gut funktionieren mit der Ausleuchtung. Er soll mal machen und dann hier ehrlich! darüber berichten. Dann brauchen wir das nicht selber testen.;)

Gruß
Siggi

edit: Die Stange vom Eli Reflektor wird in eine Halterung vom Eli-Blitz gesteckt. Am Systemblitz fehlt die Halterung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann brauchen wir das nicht selber testen.;)

Gruß
Siggi

edit: Die Stange vom Eli Reflektor wird in eine Halterung vom Eli-Blitz gesteckt. Am Systemblitz fehlt die Halterung.

Moin Siggi.....nö testen dürfen das andere
sich dann auch über die Extrakosten freuen :D

deine Einwendungen aber....Wind, Wasser, Strand und obendrauf Fehrmansundbrücke....
sollte man auch richtig einordnen>>> in Gegenden wo bevorzugt Kyte- und Windsurfer sich tummeln...

gehört sich dann auch ne feste Profianlage+Assi zu nehmen :top:
das dir dein Geraffel kurz vom wegfliegen war...konnte man deinen Bildern schon gut sehen :p

nur ist das keine Grundlage für Blitzanfänger....sondern es sind die "höheren Weihen" :D
soll ja auch Amateure geben die>>> alles richtig machen :cool:
Mfg gpo
 
sollte man auch richtig einordnen>>> in Gegenden wo bevorzugt Kyte- und Windsurfer sich tummeln...

Ja,die Kyter.:rolleyes: Immer wieder ein Quell des Streites sind meine beliebten Strandeingangs-Bilder. Lustige Nummer,wenn alle 5 Minuten ein Kyter mit Rigg und Brett durch Dein Set läuft und Du ständig am auf-und abbauen bist.

Klar,für die ist das ein Strandeingang. Für mich die einzige Möglichkeit das mit den Haaren im Wind einigermaßen in den Griff zu bekommen.;) So hat halt jeder sein Hobby.:)

Zum Thema: Die Aurora Firefly ist echt gut aber schluckt auch ordentlich Licht. So eine Elinchrom Rotalux vielleicht noch mehr? Sollte man auch dran denken.

Gruß
Siggih
 
Ich hätte gerne dich erlebt gpo als du mit dem Blitzen angefangen hast, hast du da wirklich schon alles gewusst? Hast du gleich gewusst wie man die Blitze setzt, wann man welche Schirme, Softboxen, etc. verwendet?
Falls du das mit der Muttermilch aufgesogen hast, hattest du echt Glück, dann musstest du dir nämlich so Antworten, wie ich sie gerade von dir bekomme nicht reinziehen!

Ich bin eben noch nicht so lange beim Blitzen und daher wollte ich mich ein bisschen informieren, trotzdem danke ich allen, die meine Frage ernst genommen haben und mir auch dementsprechend geantwortet haben.

Ich habe jetzt hier meine Antworten bekommen, auch wenn sie anders waren als ich gehofft hatte, und werde jetzt mal rumgucken was eine gute Zusammenstellung für mich wäre.

Mit freundlichen Grüßen

PS: Ich hab in keinster Weise ein Problem mit einer direkt formulierten Antwort, solang diese freundlich formuliert ist. Es sollte eigentlich zum guten Ton gehören, dass man hier bei einer Frage nicht gleich als Vollniete und Nichtskönner dargestellt wird, nur weil die Vollprofis und Berufsfotografen es alles schon können. Ihr habt auch mal klein angefangen und der ein oder andere von euch hat auch andere um Hilfe gebeten!
 
Ja,aus Hamburg weht ne steife Brise. Das zieht dann hoch bis an die Ostsee und haut meine Schirme um.:)

Aber recht hat er. Was da teilweise angeboten wird,ist echter Nepp. Die Ezybox ist ganz gut und die Firefly finde ich auch nicht schlecht. Habe die in beiden Größen,also 50cm Ø und 65 cm Ø. Das Licht von beiden ist für mich nicht zu unterscheiden. Denke mal,das bei 50cm für so einen kleinen Aufsteckblitz einfach Schluß ist. Eine Rotalux Deep Octa 70cm ist zu groß für die kleinen Dinger und es fehlt die Möglichkeit,den mitgelieferten Reflektor zu montieren.

Gruß
Siggi
 
PS: Ich hab in keinster Weise ein Problem mit einer direkt formulierten Antwort, solang diese freundlich formuliert ist....

Moin
ich wette das sich hinter "julixxxx" etwas "weibliches" verbirgt :D
Männern ist es eigentlich egal...die vertragen schon mal einen deutliche Ruck...

aber wird kommen nur mit Fakten weiter...und nicht mit "freundlich" :angel:

denn bei aller freundlichkeit hast du folgendes vergessen(machen Frauen gerne mal)
# du hast nix weiteres zu Elinchrome gesagt....was heißt das, hast du damit Erfahrung,
hast du so eine Anlage...woher kommt die Ansicht>>> Eliboxen an Systemblitzen zu nutzen :confused:

# du hast auch nix über die Verwendung gesagt...es ist eben ein klarer Unterschied,
ob man im Autohaus Gebrauchtwagen ablichten muss/will...oder
ob man/frau Babys oder kleine Hunde vor der Linse hat...:D

# kaufen kann man vieles...schau bei eBay was dort wieder an neuwertigem Kram vertickt wird...
können sich soooo viele leute irren :rolleyes:

Ich hätte gerne dich erlebt gpo als du mit dem Blitzen angefangen hast.....

das ist ganz einfach erzählt...ich war bei einem Altmeister der Fotografie und der hat mir die Levitten gelesen :top:
als angestellter und freier Fotograf habe ich jahrelang in mindesten 20 Studios gearbeitet...
mir die Lizenz zum Ausbilden geholt und mich vor über 30 Jahren selbstständig gemacht :cool:

und NEIN mit Muttermilch hat es nix zu tun....
aber dafür mit "Augen aufmachen" und "richtig zuhören" und auch "sich mal virtuell in den Hintern treten" lassen :p

logo geht das in Foren nicht und schon gar nicht in drei "freundlichen Sätzen"...
also, vielleicht fängst du nochmal von vorne an ...zu lesen und zu verstehen :cool:
Mfg gpo
 
Lieber gpo damit du es jetzt auch weiß ich bin ein Mann und keine Frau, bloß leg ich Wert auf eine anständige Umgangsweise!

Damit können wir hier das Thema jetzt auch beenden, weil ich hab ehrlich gesagt kein Bock mehr mich von dir hier dauernd blöd anmachen zu lassen. Ich habs jetzt begriffen, dass du mich für eine Niete hälst und dann kannst du es jetzt auch gut sein lassen!

Mit freundlichen Grüßen
 
Ich benutze meine Deep Octa sehr gerne mit einem Systemblitz. Die ist auch *sehr* effizient und wird vom Blitz gut ausgeleuchtet. Ein Deflektor sorgt dafür, dass auch ohne Diffusortuch weiches Licht dabei rauskommt.

Mein Halter ist selbstgebaut; als Ausgangsmaterial diente mir ein Elinchrom-Bajonett komplett mit allen Verriegelungsteilen (das gibts für ~30€ als Ersatzteil). Dazu kamen einige Teile aus Alublech und fertig ists:
DSC_0010.jpg


Mittlerweile kann man entsprechende Konstruktionen auch fertig kaufen. Mir fällt nur gerade kein Herstellername ein; vermutlich war es einer der vielen Anbieter aus Fernost, die nur über ebay vertreiben.

Tobi
 
Ich benutze meine Deep Octa sehr gerne mit einem Systemblitz. Die ist auch *sehr* effizient und wird vom Blitz gut ausgeleuchtet.

Tobi

Moin Tobie...

was du da gebaut hast ...sieht sehr professionell aus....
zumindest auf den ersten Blick :D

eine "Deep Okta" ist bekanntlich ein Parabolstrahler....hat einen Brennpunkt :top:
da ich mich nun mit Parabolschirmen, dazu mit dem Briese Focussystem gut auskenne...:cool:

darfst du mir gerne mal erklären>>> wie das mit einem Systemblitz gehen soll :eek:
natürlich auch mal ein paar Bilder und Daten/Vergleiche dazu liefern :top:

ach ja....ich habe gerade die Poloreifen meiner Frau...an meinem Porsche montiert...
das funktioniert auch ganz gut...nun liegt er tiefer :evil:
zum testen komme ich leider nicht, weil die Straßen hier so hobbelig sind :(
Mfg gpo
 
Tobi,das sieht echt gut aus. Respekt!:top: Deflektor,meinst Du den,der bei der Sobo dabei war? Wie befestigst Du den am Blitz?

Gruß
Siggi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten