Die Hensel passen nur an den Grossen Elinchrom, der kleinere hat einen kleineren Durchmesser.
Der Nutzen z.B. der Weichmacher davor ist eher gering, einfach mal probieren, meiner Meinung nach nur interessant wenn man ihn als Hauptlicht einsetzt, aber das will man typischerweise nicht, gibt dann die typischen Ringblitzbilder, wenn setze ich ihn nur zur Kontrastkontrolle ein und dann macht es kaum einen Unterschied ob nun ein Weichmacher davor ist oder nicht weil er nur aufhellt.
Auch die grosse Ringocta, nunja, wenn du dahinter stehst sieht dich das Model nicht mehr und Kommunikation wird sehr schwierig und eigentlich auf Grund der Masse und Hebenwirkung nur mit Stativ nutzbar.
Letztendlich kann man sich auch gleich vor eine normale Octa stellen, hat den selben Effekt.
Fast alle Lichtformer für den Ring sind halt eher Adaptionen dieses wieder wie die Ringocta in Richtung normalen Blitzkopf zu adaptieren, mehr interessant für Leute die nur 2 Köpfe insgesamt haben, somit könnte man aus dem Ring eine normale Octa machen.
Geht auch sehr günstig so, Ring einfach rückwaärts in einen Parabolschirm blitzen lassen und je nach Bedarf einen weissen Diffusor davor.
Aber nicht vergessen, der Ring hat keinerlei Einstellicht.
Und allgemein, am Besten vorher einen Ring mal austesten, wer unbedingt Ringblitzbilder möchte ist damit perfekt bedient, Haupteinsatztweck ist aber die Konstrastkontrolle, da tut es aber oftmals im Nichtprofibereich genuso ein Reflektor oder zweiter Blitz mit Softbox oder Schirm, viele versprechen sich viel vom Ring, aber letztendlich ist es das am wenigsten genutzte Teil in sehr vielen Fotoausrüstungen, daher vorher gut überlegen um nicht was für die Abstellecke zu kaufen.