foto-chemnitz
Themenersteller
Hallo Leute,
ich habe seit ein paar Tagen einen Ranger Quadra im Einsatz.
Mir sind aber jetzt einige negative Kleinigkeiten aufgefallen:
1. Das Beep-Geräusch ändert immer mal seinen Klang.
Manchmal klingt es normal, und dann wieder total abgewürgt - es klingt einfach kaputt!
2. Ständig geht der obere Gummischutz ab. Sobald man das Gerät hoch hebt, hat man den grauen Gummi in der Hand. Da sind ein paar kleine Wiederhaken dran, die den Gummi am Metallgehäuse arretieren sollen, aber die haben kaum Wirkung.
3. Nach zwei mal anfassen war die Beschriftung am Blitzkopf abgegriffen (der Aufdruck A-HEAD, samt Elinchrom Logo).
4. Die Batterie schafft auch nach mehreren Ladezyklen nicht die angegebenen 110 Blitze bei voller Leistung. Nach ca. 80 Blitzen schaltet er auf Langsamladung und schafft dann insgesamt ca. 120 Blitze (während eines 1-stündigen Shootings).
5. Ich verstehe nicht warum hier steinzeitliche Bleibatterien verbaut sind.
Bei dem Gewicht/Volumen hätte man mit Lithium Akkus mehr als die doppelte Kapazität raus holen können. Und so viel teurer sind die auch nicht!
Wenn ich 1300 € für so einen Blitz bezahle, erwarte ich eigentlich eine bessere Qualität.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen mit dem Ranger gemacht?
Man ließt hier ja eigenlich nur Positives. Klar, funktionieren tut der Blitz schon, aber diese Kleinigkeiten trüben das Bild etwas...
LG Jan
ich habe seit ein paar Tagen einen Ranger Quadra im Einsatz.
Mir sind aber jetzt einige negative Kleinigkeiten aufgefallen:
1. Das Beep-Geräusch ändert immer mal seinen Klang.
Manchmal klingt es normal, und dann wieder total abgewürgt - es klingt einfach kaputt!
2. Ständig geht der obere Gummischutz ab. Sobald man das Gerät hoch hebt, hat man den grauen Gummi in der Hand. Da sind ein paar kleine Wiederhaken dran, die den Gummi am Metallgehäuse arretieren sollen, aber die haben kaum Wirkung.
3. Nach zwei mal anfassen war die Beschriftung am Blitzkopf abgegriffen (der Aufdruck A-HEAD, samt Elinchrom Logo).
4. Die Batterie schafft auch nach mehreren Ladezyklen nicht die angegebenen 110 Blitze bei voller Leistung. Nach ca. 80 Blitzen schaltet er auf Langsamladung und schafft dann insgesamt ca. 120 Blitze (während eines 1-stündigen Shootings).
5. Ich verstehe nicht warum hier steinzeitliche Bleibatterien verbaut sind.
Bei dem Gewicht/Volumen hätte man mit Lithium Akkus mehr als die doppelte Kapazität raus holen können. Und so viel teurer sind die auch nicht!
Wenn ich 1300 € für so einen Blitz bezahle, erwarte ich eigentlich eine bessere Qualität.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen mit dem Ranger gemacht?
Man ließt hier ja eigenlich nur Positives. Klar, funktionieren tut der Blitz schon, aber diese Kleinigkeiten trüben das Bild etwas...
LG Jan