• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Elinchrom Ranger Quadra AS Wasserbild?

eosnewb

Themenersteller
Ist sowas auch mit dem Ranger Q möglich? Hat vielleicht hier schonmal sowas ähnliches mit dem Quadra gemacht?

http://vimeo.com/groups/ahphoto/videos/31693670

Bitte um Hilfe

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

das duerfte gehen. Ich hab sowas vor kurzem mit einem Profoto AcuteB gemacht der aehnlich schnell bzw. ein wenig schneller in der Abbrennzeit ist wie ein Ranger Q. Wichtig ist dabei das du den Ranger mit dem schnellen Kopf hast (ich glaub das ist der A Kopf). Und ihn nur in der Stellung der schnellsten Abbrennzeit betreibst (evtl. bei Elinchrom erfragen). Als zusaetzliche Blitze haben wir Systemblitze (vier) bei max 1/16 oder oder 1/8 verwendet. Das funktionierte bei uns ganz gut.

Das ganze ist halt ein Spagat aus moeglicher Blitzleistung und Abblenden zwecks Schaerfentiefe. Damit man die Wassertropfen auch noch gut definiert sieht. Zum ausprobieren kannst du einfach unter bzw. neben die Dusche gehen und schauen ob du die Wassertropfen aus dem Duschkopf einfrieren kannst. Bzw. hol dir jemanden zur Hilfe der Wasser aus einem Glas in die Badewanne gegen die (hoffentlich geflieste) Wand schuettet. Wenn das gut aussieht mit dem Quadra geht das Bild aus dem Tutorial auch. Dauert eine halbe Stunde das zu probieren.

Dann brauchst du nur noch ein nicht wasserscheues und etwas leidensfaehiges Model.

Sam
 
Was würdest du zum Schütten nehmen ein Glas oder eine kleine Schippe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuers reale Bild haben wir eine realtiv flache viereckige Box genommen. Ich glaub die war so 30x40. Kommt auch drauf an wie der Effekt aussehen soll den du erreichen willst mit dem Wasser. Glaeser machen einen recht punktuellen Effekt, breitere Sachen eben einen breiteren. Wie gesagt einfach ausprobieren (damit man auch etwas Uebung bekommt) denn auch zielen will gelerent sein.

Sam
 
Kurz zur Abbrennzeit von den Elinchrom Blitzen, diese haben ihre kürzeste Abbrennzeit bei voller Leistung. Die Details sind in den Produktdatenblättern nachzulesen.
 
Hi
wenn du auf der Elinchromseite nachschaust wirst du fündig. Die Ranger RX und RX speed Modelle sind sehr gut geeignet. Sie haben ähnlich kurze Abbrennzeiten wie das X-System von Multiblitz:
http://www.elinchrom.ch/pdf.php?p_i...download/110823_el-products-specification.pdf

Zur Größe des Gefäßes: Im Video siehst du es sehr gut, wir haben bei den Ganzkörperaufnahmen eine flache größere Schale genommen und bei den close-ups eine kleine Schüssel. Aber nicht nur die Größe des Gefäßes ist entschiedend, sondern auch die Wassermenge. Da hilft nur probieren.
Ansonsten könnt Ihr eure Fragen gerne auch direkt unter das Video posten, dann haben alle was davon !
:)

LG
Alex
 
wie bekommt man das wasser wieder aus dem becken? Mit Handtücher aufsaugen? Oder gibts ne bessere Lösung?
 
Die wahrscheinlich sauberste und einfachste bzw. schnellste Loesung heisst Kaercher. Allzweck Nass- und Trockensauger (oder jeder andere Hersteller von sowas). Wir haben es aber in der Garage gemacht wo der Boden nicht naesseempfindlich ist mit einem Planschbecken. Als wir fertig waren haben wir das Planschbecken einfach rausgetragen und ausgeschuettet.

Sam
 
Habe jetzt auch gelesen das so ein Bild mit einer Kleinbildkamera 5D Mark II oder 1 D Mark III wegen der Verschlusszeit nicht machbar wäre... stimmt das?
 
Hat jemand so etwas in der Art schon mit den neuen Blitzen von Hensel fotografiert? Diese sollen eine sehr gute Abbrennzeit haben.
 
Habe jetzt auch gelesen das so ein Bild mit einer Kleinbildkamera 5D Mark II oder 1 D Mark III wegen der Verschlusszeit nicht machbar wäre... stimmt das?

Das ist Quatsch, übertrieben gesprochen kannst du so ein Bild auch mit 1sec Belichtungszeit machen, wenn das Studio dunkel ist. Ich hab nur die Hasselblad mit einer 1/800 genommen, weil für das Video relativ viel Licht im Studio war.

Zur Frage der Blitze: Man kann das mit jedem Studioblitz machen, der eine kürzere Abbrennzeit wie 1/1000 leistet. Je kürzer desto besser. Aber Achtung alle Blitze haben eine Range in Abhängigkeit von der eingestellten Leistung. Erkundigt euch bei dem Hersteller eurer Blitzanlage, bei welcher Einstellung die Abbrennzeit am kürzesten ist !
 
Das ist Quatsch, übertrieben gesprochen kannst du so ein Bild auch mit 1sec Belichtungszeit machen, wenn das Studio dunkel ist. Ich hab nur die Hasselblad mit einer 1/800 genommen, weil für das Video relativ viel Licht im Studio war.

Zur Frage der Blitze: Man kann das mit jedem Studioblitz machen, der eine kürzere Abbrennzeit wie 1/1000 leistet. Je kürzer desto besser. Aber Achtung alle Blitze haben eine Range in Abhängigkeit von der eingestellten Leistung. Erkundigt euch bei dem Hersteller eurer Blitzanlage, bei welcher Einstellung die Abbrennzeit am kürzesten ist !

ok danke werds mal versuchen... das bild ist ja mit zwei blitze endstanden einer für den hintergrund und einer für das model oder?
 
Ich meinte die neuen Expert D Geräte. Das der Speed Max das kann, ich ja nichts sonderbares...

Ja das sollte auch gehen zumindest mit dem 500ter. Beim 1000Ws Ist die im Datenblatt angegebene Abbrennzeit wahrscheinlich schon zu lange. Aber wenn du die hast einfach ausprobieren, nach einer halben Stunde bist du schlauer. Du musst bur rausfinden bei welcher Leistung der Blitz die kuerzeste Abbrennzeit hat aber da hilft dir der Hensel Kundendienst sicher weiter.

Sam
 
Ich meinte die neuen Expert D Geräte. Das der Speed Max das kann, ich ja nichts sonderbares...

Der hat halbwegs schnelle Abbrennzeiten. Gute Generatoren sind schneller. Man muss halt sehen wie sehr man das ganze einfrieren will.
Hier zwei Beispiele von mir. Das erste mit Hensel was Streifen ergab und das zweite mit Profoto.

Jens
 
Benutzt: Quadra mit 2x AS Kopf
War nur ein Versuch mit Gießkanne ;)
Aber ich denke deine Frage ist damit beantwortet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das sollte auch gehen zumindest mit dem 500ter. Beim 1000Ws Ist die im Datenblatt angegebene Abbrennzeit wahrscheinlich schon zu lange. Aber wenn du die hast einfach ausprobieren, nach einer halben Stunde bist du schlauer. Du musst bur rausfinden bei welcher Leistung der Blitz die kuerzeste Abbrennzeit hat aber da hilft dir der Hensel Kundendienst sicher weiter.

Sam
Muss ich mal nachfragen. Bevor ich mir die mühe mache, das auszuprobieren, frage ich lieber vorher mal nach. Aber ich bin mir fast sicher das es nicht gehen wird. Also komplett einfrieren.

Der hat halbwegs schnelle Abbrennzeiten. Gute Generatoren sind schneller. Man muss halt sehen wie sehr man das ganze einfrieren will.
Hier zwei Beispiele von mir. Das erste mit Hensel was Streifen ergab und das zweite mit Profoto.

Jens
Echt? Der Hensel Speed Max hat bei t 0,1 = 1/66.660. Um welche Generatoren handelt es sich denn genau?

Und was meinst du mit "Hensel" die neuen Expert D Geräte oder ältere Geräte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten