• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Elinchrom oder Rollei

gwelta

Themenersteller
Hallo

Ich möchte einen Studioblitz se tkaufen. Es wird hauptsätzlich daheim mit dem Set fotografiert (Porträt und Produkte).

Ich bin zwischen ELINCHROM - D-Lite RX 2/4 (200W und 400W)
https://www.elinchrom.com/compacts/d-lite.html

und Rollei Studioblitz 400 Set Double.
https://www.rollei.de/rollei-studioblitz-400-set-double-28062-de-eur

Hat jemand Erfahrung mit Rollei ? ELINCHROM ist eh bekannt als gut. Aber zwischen die 2 Set bin ich sehr unschlüssig.

Danke für die Hilfe
lg Frédéric
 
Hallo,
Elinchrom kenne ich,habe die RX One.
Für Rollei spricht:
7 Leistungsstufen, Elinchrom hat nur 5.
Gegen Rollei spricht:
Das LED Einstelllicht ist vergleichsweise schwach,sehr gerichtet und nur eine Hilfe zum Focusieren.
 
Was heißt für dich:
Es wird hauptsätzlich daheim mit dem Set fotografiert (Porträt und Produkte).

Soll dann auch mal draußen ein Portrait aufgenommen werden?
Sprich benötigst du dann und wann mal einen Porty mit Akku?

Prinzipiell bin ich ein Freund von Godox - da kannst mit dem selben Funkprotokoll (zB mit aufgestecktem Blitz an der Kamera oder der Fernbedinung) das ganze Sortiment steuern und somit kanns tdaheim günstige Studioblitze haben und gleichzeitig den einen oder anderen Portablen auch damit verwenden
 
Hallo,

Ja vor allem im Haus. Draußen wäre auch gut aber studioblitze mit Akkus sind mir zu teuer.
Rollei klingt eigentlich gut.
 
Hallo,

Ja vor allem im Haus. Draußen wäre auch gut aber studioblitze mit Akkus sind mir zu teuer.
Rollei klingt eigentlich gut.

Dann würde ich trotzdem mal in Richtung Godox schielen.
Da kannste die Studioblitze mit Aufsteckblitzen und Akkublitzen mischen am selben Funkauslöser.
Und ihr AD200 ist gar nicht soooo teuer und reicht daheim eigentlich auch für alles aus.
 
Beim Godox AD200 würde ich mich vor dem Kauf über den Überhitzungsschutz informieren (Zum Beispiel hier ab Beitrag 163). Ist vielleicht für den Heimgebrauch nicht so wichtig, bei längeren Shootings könnte das aber schwierig werden.

Rollei-Produkte sind öfters einfach umgelabelte Produkte anderer Hersteller. Wenn du dich für Rollei entscheidest, lohnt sich der Vergleich mit anderen Marken, ob da nicht dasselbe Produkt günstiger zu bekommen ist.

Persönlich bin ich mit Elinchrom sehr zufrieden und würde nichts anderes mehr kaufen, ausser ich würde im Lotto gewinnen und mir Broncolor leisten können :lol:
 
Rollei ist nur ein Label, kein Hersteller von Studioblitzen, es sind meist leicht modifizierte Jinbeis die man bei Jinbei selber für weniger Geld bekommt, man zahlt quasi für minimale Modifikationen, den Rollei Namen und seinen Produktambassador etc. Aufpreis.

Ich nutze seit 2006 ein Elinchrom D-Lite und das tut es noch immer wie am ersten Tag, ich denke mehr muss man dazu nicht sagen, auch wenn es die 2. kleinste Einstiegsserie von Elinchrom ist, sie halten ewig und sind auch Dauerbetriebsfest in zwei Mietstudios wo ich öfter bin.
 
Ist halt wie die Frage, was ist besser, Toyota oder Volkswagen? Kommt halt drauf an....

Jinbei ist preislich sicher günstiger als Elinchrom (Und auch als Rollei, obwohl dies wie oben schon erwähnt wohl genau die gleichen Geräte sind). Anders herum gesagt, du bekommst fürs gleiche Geld bei Jinbei mehr technische Leistung als bei Elinchrom.

Aber:

Elinchrom ist eine Firma, welche seit vielen Jahren Blitzgeräte herstellt. Firmensitz (wie auch Entwicklung, wenn ich richtig informiert bin) befinden sich in der Schweiz. Viele professionelle Fotografen bescheinigen Elinchromgeräte einen zuverlässigen, störungsarmen und langlebigen Betrieb.

Jinbei ist eine chinesische Firma, welche seit einigen wenigen Jahren (Zumindest wie ich das wahrnehme) hier in Europa am Markt ist. Nicht gerade vertrauenserweckend sind auch Meldungen wie diese hier.


Wenn es dir um den möglichst stärksten und schnellsten Blitz zum kleinsten Preis geht, dann liegst du mit Jinbei wohl nicht falsch. Falls der irgendwann ein Problem hat, wirst du da jedoch kaum Support aus China erhalten. Ist halt eher ein Wegwerfartikel :D
Wenn dir Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Support wichtig sind, würde ich zu Elinchrom greifen. Die günstigsten Geräte sind gar nicht soviel teurer als die Chinaböller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jinbei ist eine chinesische Firma, welche seit einigen wenigen Jahren (Zumindest wie ich das wahrnehme) hier in Europa am Markt ist.

Wobei ich meine Jinbei 500ws Köpfe seit sicher 15 Jahren habe, in Deutschland gekauft, in dem Mietstudio in dem ich ab und zu bin steht auch nur Jinbei rum, das Zeug ist schon sehr robust.
 
Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass die Jinbeis grundsätzlich schlechte Geräte sind. Ist vielleicht einfach mein "Bauchgefühl", welches zu Elinchrom tendiert. Ich habe selber gute Erfahrungen gemacht und Gutes von anderen Fotografen darüber gehört. Als Schweizer ist mir natürlich auch der Firmensitz hier sympathisch :lol:. Aber wer Jinbei bevorzugt, der kauft sich halt Jinbei ;) Oder Godox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Jinbeis besser als elinchrom oder Rollei?

Es hängt immer davon ab welche Präferenzen man hat, wenn man Blitze möchte die man viele Jahre nutzen kann, sollte man einen Hersteller wählen der auch dementsprechend Support und Ersatzteile liefern kann. Wenn man sichere Blitze will, sollte man bei einem Hersteller kaufen der Sicherheit auch ernst nimmt.

Wenn der Preis möglichst günstig sein soll, sollte man auch Godox mit in Betracht ziehen.
 
Die Firma Mikrosat repariert Blitze aller Hersteller zum Festpreis plus Material.

Und das teurer als in der Markenfachwerkstatt ;)

Sie haben ja auch behauptet sie haben den Studioblitz entwickelt der nie kaputt geht, das war genauso ein Luftnummer, die Mikrosatblitze sind grössenteils nur umgelabelte Rimelite Blitze aus Korea, so funktioniert das eben in Ungarn mit dem Marketing.

Zwei meiner Kollegen konnten sie nicht weiterhelfen bei der Reparatur, wenn der Hersteller keine Ersatzteile zur Verfügung stellt weil der Hersteller keinen Support anbietet, kann auch Mikrosat nicht zaubern. Sie können auch nur dann helfen wenn der Hersteller sie mit Teilen beliefert.
 
Hast du das selbst so erlebt?
Bei meinem Bowens war es jedenfalls anders.
Ich kann die jedenfalls empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bekannte ja, zum einen kostet dort die Erstellung des Kostenvoranschlages 60-80 Euro je nach Gewicht inkl. Versand, in der Fachwerkstatt in Deutschland waren es 36€ + DHL Versand, eine Pauschale zur Reparatur wurde nicht mehr angeboten, der Stundensatz im KVA war höher als der in Deutschland bei einer Fachwerkstatt und es fehlte komplett die erforderliche DGUV Elektroprüfung des Gerätes.

Man sollte das vorher genau prüfen. Für Bowens sind Ersatzteile ja durchaus noch verfügbar zumal Bowens ja wieder im Handel ist.
 
Dann bestell deinem Bekannten bitte einen kollegialen Gruß von mir.
Die Reparatur war günstiger als über Calumet.
Dazu habe ich noch kostenlos ein Testgerät bekommen,Digital 3 R mit 300Ws und 1/128 Regelbereich.
Besonders interessant für die sog. Freistellungsbeauftragten,die mit f1,2 blitzen wollen.

Bis 2017 hatte ich ein eigenes Studio.
3x Bowens Gemini Pro 1000 gekauft 2009
1x Bowens Gemini Esprit 1000 gekauft 2005(der wurde repariert)
2x Elinchrom RX One gekauft 2013

Alle Geräte sind nach wie vor im Einsatz.
 
Danke für die Antwort.
Es spricht für Elinchrom. Zubehör sind super teuer. Z.b Wabengitter und Farbe filter.
Aber ist so... :)
Ich denke R2/4 ist gut. Statt R4/4.
Ich habe noch einen Walimex VC 300.
 
Wabengitter gibts in der Bucht kompatible für kleines Geld, Farbfolien kauf man ein Set für PAR 64 Strahler aus dem Musikbedarf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten