• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Godox AD200 Witstro

Aber vermutlich kriegen sie dafür den Kühlkörper nicht sinnvoll unter.

Exakt, das Ding im AD-B2 ist verdammt fett.

Oder man müsste aktiv ventilieren.
 
Die aktuellen 3,6W des Speedlight Heads reichen in vielen Fällen ja
auch schon um zumindest fokussieren zu können und das Motiv zu finden.
Dafür reicht es, aber wann nutzt man den schon großartig? Gut - ich hab das gestern mal mit dem SpeedBounce kurz getestet - könnte auf Events in dunklen Ecken tatsächlich schon mal eine Hilfe sein. Ich bin aber gespannt ob ich das tatsächlich auf Events so wie angedacht mit dem EC200 einsetzen kann - ich muss den Nikon SB800 teilweise schon auf 1/64 runterregeln

Ja klar, es geht besser, aber der bare bulb head hat gar kein Pilotlicht.
Ja - BareBulb und Einstelllicht geht nur mit dem AD-B2 - der erhöht das Gewicht ohne Lichtformer nur leider gleich mal um gut 100%.
 
Am Freitag ist mir der AD200 mitten im Set ausgestiegen. Habe es nicht genau nachgeschaut aber es waren so ca. 40 Bilder. Nachdem ich das shooting dann anderwertig fertig gestellt hab, ging der Blitz wieder.
Denke Überhitzung. Wie ist euere Erfahrung mit Überhitzung an dem AD200?
Edit: Das war kein Dauerfeuer, sondern nach 5-6 Bildern gab es immer eine kleine Pause.


Den Witstro AD-B2 plus 2. AD200 werde ich mir wohl auch zulegen. Finde ich deutlich flexibler als den AD360.
 
Zuletzt bearbeitet:
War er auf Vollgas? Leider ist der "Überhitzungsschutz" bei den Godoxen offenbar schlicht in der Form implementiert, dass die Firmware nach einer gewissen Zahl von Vollblitzen oder einer noch etwas höheren Anzahl an Blitzen mit Teilleistung dann mal eine Zwangspause verordnet. Ich hab den Ausstieg mal provoziert, aber nicht mitgezählt wieviel Blitze es tatsächlich waren. Umgehen liess sich die Blockade dann allerdings durch kurzes entfernen des Akkus - wobei man dann wohl selber etwas aufpassen sollte wie stark man ihn belastet hat und ihm zumindest eine kleine Pause gönnen wenn möglich um nicht einen tatsächlichen Hitzeschaden zu riskieren.
 
Wenn nicht Vollgas dann zumindest nah am Vollgas dran. Personen standen im Schatten und der Hintergrund im Sonnenlicht, 15 Uhr.
Hab ihn mehrfach an und ausgeschaltet, ob ich das Akku entfernt hab, weiß ich nicht mehr.


Benutzt hab ich den Blitz an der SMDV Speedbox 70. Da der Halter der Speedbox nur für Blitzschuh ausgestattet ist, gabs Probeme mit der Befestigung. Konnte ich dahingehend umschiffen, weil ich zufällig eine passende Schraube zu Hause hatte und diese mit dem Dremel am Schraubenkopf verjüngen konnte, so dass die Schraube statt dem Blitzschuh in der Halterung verwendet werden konnte. <<letztes Bild bei Amazon

Mit dem AD-B2 werde ich mir dann einen Bowens Adapter für die Speedbox besorgen.

Edit: Ungünstig war wahrscheinlich auhc der Umstand, dass der Blitz bis kurz vor dem Shooting im Auto lag und dadurch zusätzlich aufgewärmt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn nicht Vollgas dann zumindest nah am Vollgas dran.
Barebulb oder Speedlight-Kopf?

Auf Seite 10 der Anleitung (auf der Seite selbst steht aber die Seitenzahl 40) gibt es eine Tabelle mit den Auslösungen bei voller Leistung, ehe der Überhitzungsschutz anspringt.

Mit Speedlight-Kopf und voller Leistung steht dort 40 (60 für Barebulb), bei halber 1/2 + .7 sinds 50 (bzw. 80), bei 1/2 + .3 60 (bzw 100)

Wenn du den Speedlight-Kopf dran hattest und er nach ungefähr 40 Bildern ausgestiegen ist bei Vollgas, würde das passen.

~ Mariosch
 
Der Rundkopf ist jetzt beim großen Fluss bestellbar - Lieferung ab Mitte September. 80€ für den Kopf allein - das Zubehörkit kostet weitere 60€. Ich tu mich immer noch schwer damit zu glauben dass mir das relevante Vorteile bringt. Die beiden Sachen zusammen sind schon fast die halbe Miete für einen weiteren AD200.
 
Das sind im Moment wohl die normalen Preise.
In der bucht schon länger zu dem Preis zu beziehen.
Wäre durchaus im Rahmen des möglichen das der Preis noch etwas sinkt wenn es mehr Anbieter gibt.
Aber wenn du dir das andere Zubehör bzw Ersatzteilpreise ansiehst ist das im Rahmen.
Ne Glühbirne :evil: ;) allein kostet ja schon 40,-.

Vorteil vielleicht wirklich nur als on Camera Flash.
 
Vorteil vielleicht wirklich nur als on Camera Flash.
Robert Hall hatte mal die Lichtwirkung des Round Heads + Dome Diffusor vs des Bare Bulb Kopfes in einer Softbox getestet. Es gab minimale Unterschiede zum Barebulb-Kopf, aber nicht sonderlich groß.
Wobei ich nicht genau was, was für eine Softbox verwendet wurde und ob das Ergebnis mit der Softbox-Größe skaliert :)

Als Vorteil gewinnt man die Möglichkeit, die Softbox recht einfach mit Farbfiltern versehen zu können. Für AD360 und AD600 such ich noch Händeringend nach einer brauchbaren Lösung... :)

~ Mariosch
 
Aber natürlich wird es das.

Jedenfalls wenn man den von der Kamera abgesetzt
verwendet und richtig Licht setzen möchte.

für was genau? Und worin besteht der Vorteil zu Alternativen (oder gibt es die erst gar nicht)ß

Und woher genau weißt Du, dass das dann auch @Q-dslr Vorteile bringen würde er also überhaupt Bedarf daran hat?

Mir fällt als Vorteil ein HG (Spot?)licht ein- geht aber auch anders und wird nun beileibe nicht von jedem gebraucht.

Aber Du weißt sicher noch weitere Vorteile?

vg, Festan
 
Den Preis für den Kopf find ich in Anbetracht der Tatsache, dass ja eine Röhre dabei ist auch ok. Das Zubehör gibts alledings nur als Kit und Dinge wie der Dome-Diffusor oder dieser Bouncer werden es bei mir im Leben nicht zum Einsatz schaffen.
Ob die Snoot was taugt müsste man auch erst sehen - gut, da hätt ich leise Hoffnung, dass die besser ist als die für den BareBulb-Head. Allerdings kann ich auf keinem Foto so richtig erkennen wie die gemacht ist und was man da erwarten kann.
Ansonsten zahl ich da nur Sachen mit, die ich entweder wegwerfen kann oder mir den Platz wegliegen.
 
Ächz..... warum? Der Round Head hat in einer Softbox nichts verloren.
Weil er wohl auf Hochzeiten die Möglichkeit schätzt, schnell mal ein CTO Filter draufpacken zu können - das ist mit dem Barebulb eher nicht so leicht und schnell erledigt.
Der Dome-Diffusor oben drauf bringt das dann wieder näher an Barebulb, wenn auch nicht ganz. Der Leistungsverlust war aber moderat, 2/10 gegenüber dem Barebulb (und 4/10 gegenüber dem Roundhead).
Getestet hatte er in einer 3ft Glow Parapop.

https://youtu.be/xmrayAxUt-k?t=4m5s
(springt direkt zu den Vergleichsbildern, Messergebnisse kommen 30s später)

Die Möglichkeit, mal eben ein CTO oder CTB auf den Blitz in der Softbox werfen zu können hat mir schon öfter gefehlt. Für den AD360 hab ich mir sogar mal Full CTO und 1/2 CTO als Filter zum über die Blitzröhre ziehen gebaut, die nehmen aber als an einer Seite offener Quader eine Menge Platz ein - den ich meist nicht habe, da ich nur sehr selten mit dem Auto bis direkt an die Location fahren kann.

Es gibt noch die fertig geschnittenen Folien von FlashGels.com, zu deren nicht unbedingt günstigen Preisen aber auch nochmal ein teurer Versand aus den USA kommt.
Klar könnte man sich sowas selbstschnippeln, die geben aber an, die HT Version der Filter zu nehmen, die ich hier irgendwie nirgendwo zu beziehen sehe, außer ich nehm gleich die 760cm Rolle... und ein passendes Silikonband mit entsprechender garantierter Temperaturbeständigkeit hab ich auch noch nicht gefunden.

(Falls du einen Tipp zum Farbfiltern von AD200, AD360 und AD600 hast, gerne per PN an mich :))

Bei allem obigen würde ich mir nur wegen der Möglichkeit, einfach Farbfilter zu benutzen natürlich keinen AD200 + Round Head kaufen - da ist mir der Preis dann doch zu hoch. Wenn ich aber eh AD200 und Round Head hätte, würde ich das zumindest mal so ausprobieren...

~ Mariosch
 
@VisualPursuit

Du denkst, dass der Rundkopf signifikant anderes Licht macht, als der Standardreflektor + Diffusorscheibe am BareBulb?
 

Schrub ich doch: Wenn man den Blitz (oder mehrere) von
der Kamera absetzt und richtig Licht setzen möchte.
Also mit Lichtkegel bzw dessen Ausläufern und Rändern
im Bild. Von scharf begrenzt bis weich auslaufend, dazu
bequem farblich an das Raumlicht anpassbar.

Wer an die Decke bounct oder den Blitz in einer Softbox
vergräbt oder ihn auf der Kamera "forensisch in die Fresse"
einsetzt, der braucht das nicht.

Und worin besteht der Vorteil zu Alternativen (oder gibt
es die erst gar nicht)?

Es gibt einen Hersteller, der behauptet das geschnittene
Brot erfunden zu haben. Der hat aber leider eine Linearröhre
drin und ist deswegen weit weg von der Lichtcharakteristik
des H200R. Also nein, einen so kompakten Blitz mit solchen
Möglichkeiten zur Lichtformung gab es bislang nicht.

Und woher genau weißt Du, dass das dann auch @Q-dslr
Vorteile bringen würde er also überhaupt Bedarf daran hat?

Was sagt Dir "Wer einfach nur hell machen will oder das Ding
in einer Softbox begraben will, der braucht den H200R nicht. "?

OT-Part entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten