• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Elinchrom D-Lite 4 To Go Power-Set

Ich habe den Zweck doch gar nicht beschrieben? :confused: :D

Sie sind für Portraits gedacht und das nicht nur bei mir sondern auch auswärts... aber ich denke so gross sind die Unterschiede in der Portabilität :ugly: nicht als dass ich mich von dem einschränken lassen müsste! :D

Gibt es eigentlich Probleme wenn man verschiedene Hersteller mischt? (ich überlege mir nämlich eventuell schon gleich noch einen dritten zu kaufen, weiss nur noch nicht welchen!?)
 
Ich habe den Zweck doch gar nicht beschrieben? :confused: :D

Gibt es eigentlich Probleme wenn man verschiedene Hersteller mischt? (ich überlege mir nämlich eventuell schon gleich noch einen dritten zu kaufen, weiss nur noch nicht welchen!?)

lol
das mit dem Zweck, das du noch garnicht genannt hast, hab ich mir auch gedacht und sogar extra nochmal deine posts durchgelesen *g*

Tja, das kommt davon, wenn man nicht den ganzen thread liest und empfehlungen herumplappert.

Könnte ja auch sein, das der TO die Blitze garnicht braucht, sondern nur das dazugehörige Einstelllicht als Schrankinnenbeleuchtung verwenden will *ggg*

Naja scherz beiseite...

wegen der anderen frage, bzgl. Hersteller und Blitzköpfe:

Das hab ich mir auch schon gedacht.
Kann sein das hierdurch ein mischlicht zustande kommt, da evtl andere Farbtemperatur...!?
 
Wer die Billigserie eines Marken - Herstellers in Betracht zieht wird wohl keine Modeaufnahmen in Flugzeughangars machen wollen. Selbst da wären aber 2x 1200Ws besser als 6x 400Ws :-)
Und noch kurz zum netten Einwurf der Verwendung: Wer sich für ein System "to go" interessiert wird wohl innerhalb der Reichweite der Stromkabel mobil und flexibel sein wollen und darauf bezog sich meine Empfehlung der Lichtformer.

anTon
 
Wer mit ner kleinen Schippe keinen Kubikmeter Sand wegschaufeln kann der schafft es auch nicht mit ner großen Schippe......

Meinst Du nicht das deine Aussage etwas pauschaliert ist?

is doch schon ok...
es war ja ein smilie dahinter :)
ausserdem merke ich eben, wenn ich an die Grenzen des technisch machbaren stoße (bzgl. des verfügbaren equipments). andere eben nicht und versuchen auf teufel komm raus bessere ergebnisse zu erzielen.
er hat ja garnicht den thread genau gelesen...
deshalb back to topic! bzw. letztes fragestellung
 
Wer die Billigserie eines Marken - Herstellers in Betracht zieht wird wohl keine Modeaufnahmen in Flugzeughangars machen wollen. Selbst da wären aber 2x 1200Ws besser als 6x 400Ws :-)
Und noch kurz zum netten Einwurf der Verwendung: Wer sich für ein System "to go" interessiert wird wohl innerhalb der Reichweite der Stromkabel mobil und flexibel sein wollen und darauf bezog sich meine Empfehlung der Lichtformer.

anTon

Naja, es geht natürlich schon auch bisschen um's Budget...? Darum habe ich die Einsteigerserie angeschaut. :D Sollte ich lieber die Topserie eines Billigherstellers anschauen? :confused:
 
Die Frage trifft es auf den Punkt genau.
Sensationell.


Walimex oder Elinchrom.... (selbstvertändlich nur als Bsp.)

@TO
Ich denke Du solltest hier drei Dinge beachten:
1. Es sind zu 80% die Lichtformer welche den Studioblitzen ihre Möglichkeiten geben.
2. Was, willst Du wie oft mit Deinem Studio machen?
3. Verdienst Du damit deinen Lebensunterhalt?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Oukei.
2. Portraitfotografie, wie oft kann ich noch nicht so genau sagen... momentan habe ich noch einen Haufen Leute die Fotos wollen, keine Ahnung ob das dann irgendwann mal nicht mehr so läuft, aber es soll ja Spass machen! :D
3. Nein, das einzige was ich mir damit gerne verdienen würde wäre mein Equipment. :D Aber ich mache das auch oft völlig kostenlos.
 
Ich hab das D-Lite 4 Set bei profotshop.ch gekauft, da mein Hintergrundsystem aber noch geliefert wird (und ich alleine wohne, also kein Übungsobjekt habe), kann ich noch nicht viel darüber erzählen da ich noch nicht wirklich üben konnte ;). Da ich aber ebenfalls in Zürich angesiedelt bin (8152) wäre ich offen für einen Erfahrungsaustausch!
 
können wir gerade noch die Frage beantworten, bevor wir davon abschweifen...
würde mich sehr interessieren!

Da nicht immer klar ist welche Blitzröhren verbaut sind und somit schon eine Abweichung speziell bei unterschiedlichen Geräteherstellern möglich ist würde ich versuchen innerhalb einer Serie zu bleiben. Andererseits ist aber keine Blitzröhre wie die andere .......
 
Habe auch 2 verschiedene Hersteller!

Hensel und Linkstar! Eine 100% konstante Farbtemperatur wird dir kein Hersteller garantieren. Außerdem werden die Blitzbirnen älter und ändern somit automatisch die Farbtemperaturen. Weiters ändert sich die Farbtemperatur auch mit der Leistungseinstellung. Bei besseren und damit auch teueren Geräten ist die Abweichung halt nicht so groß - aber auch vorhanden.

Wäre dramatisch wenn es anders wäre. Heute gibt es am Markt Studiosets mit 3 oder 4 Geräten samt Zubehör - für den Preis bekommt man gerade mal einen "nackten" Blitzkopf eines renomierten Herstellers.

Ich habe mit den Linkstars angefangen und dann mal die Gelegenheit gehabt mit den Hensel was zu machen. Hab mir mittlerweile auch zwei davon zugelegt. Der Unterschied macht sich schon bemerkbar. Ob ich als Hobbyfotograf die Unterschiede wirklich nutzen kann würde ich mal nicht beschwören. Aber eines ist sicher - es macht halt mehr Spaß als mit billigen Geräten. Ich glaube bei einem Hobby wie diesem darf man die Rechnung nicht immer nach Preis/Leistung machen - denn dann kommen wahrscheinlich jedem die Tränen.

Vergleich mit dem Auto! Ich kenne jemanden der hat einen BMW um 70.000.- Euro und fährt keine 15.000 km im Jahr! Preis/Leistung? - wahrscheinlich nicht gegeben - aber es macht ihm Spaß!

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten