• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Elinchrom BXRi oder Bowens gemini Pro ?

Igwul

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerade ein eigenes Studio einrichten. Derzeit fotografiere ich meistens in Mietstudios aber nun möchte ich mir endlich eigene Blitze zulegen.

Nach langer Recherche bin ich nun bei Elinchrom und Bowens hängen geblieben. Und zwar zwischen den Gemini pro und den BXRi.

Wichtig sind mir relativ kurze Abbrennzeiten für noch bezahlbare Preise.

Mein Budget liegt zwischen 1000-1600 Euro nur für die Blitze. Es sollten schon 2 oder 3 sein.

Bowens überzeugt durch kurze abbrennzeiten und 250w Einstelllicht und regelbar bis 1/32. Sind aber relativ schwer ( möchte sie auch mal am explorer nutzen). Dennoch liebäugle ich trotzdem mit den Elinchroms. Was ist nun besser ? :) ( ich weiß blöde Frage)

Wozu würdet Ihr mir raten ? Ich wäre für Tipps sehr dankbar und gerne schlagt mir auch andere Hersteller vor ( sofern in meinem Budge) , vielleicht habe ich ja etwas übersehen.

Vielen Dank schonmal

Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du für beide Blitze eine 100% Kompatibilitätszusage? Meine Gemini 400 luden am XT(1) fast 12 Sekunden pro Vollauslösung.
 
Ich habe zwei BRX-Köpfe. Die sind selbst nach einigem Dauerfeuer fast geräuschlos.
 
wahrscheinlich machst du mit beiden marken nichts verkehrt, aber eine kurze anmerkung:
die bxri-serie wird nicht mehr gebaut, die angebotenen köpfe und sets sind restbestände.
stattdessen gibt es jetzt die brx-kompaktgeräte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten