• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Elgawa SL3 - Zündspannung & Cactus-Trigger

jetzt darf natrlich nicht mein hinweis auf die alten metze in der bucht fehlen. 32ct und 40 mz 1-3, 45ct2 und drei. alle nierdervoltig und der 40er mit passendem sca-fuss wird zum systemblitz.
schönen abend noch oscar
 
Hallo

Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem, den 45CT1 auf Niederspannung umzubauen. Die Schaltung mit dem MOC3023 funktioniert leider nicht, weil beim 45CT-1 noch ein Reststrom von ca. 400uA fließt. Der MOC3023 hat aber einen Haltestrom von 100uA typ. spezifiziert. Daher kann man den Blitz nur einmal zünden und dann bleibt der MOC3023 leitend.

Gruß Ulf
 
Hallo

Danke, ich bin gerade auch auf dieses älter Post https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=273442&page=3 gestoßen. Im letzten Beitrag bin ich da auf das gleiche gestoßen. Nur das was da zum Kondensator geschrieben wurde stimmt nicht ganz. Der sieht eigentlich nie eine höhere Spannung als die der Z-Diode. Somit kann man da auch welche mit wesentlich kleinerer Spannung nehmen.
Das Archiv vom 45CT hab ich schon. Die Schaltung, wie die das beim 45CT1 mit Niedervolt-Schaltung gelöst wurde, wäre dann mein nächster Versuch gewesen.

Gruß Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
tach männer,

ich grab diesen fred mal wieder aus, weil ich ihn auf meiner suche gefunden habe.

ich hab china-funkauslöser (PT-04) und zwei blitze: einen olympus FL36 und einen ollen exakta vom flohmarkt. zunächst funktionierte auch alles einwandfrei, aber auf einmal tuts der empfänger, der am exakta blitz war, nicht mehr. :mad:

nun frage ich mich, ob es daran liegt, daß der exakta mit ner unfaßbaren zündspannung daherkommt? :D

wenn ich das richtig verstanden habe (ich bin technisch ein depp!!), dann kann ich diesen blitz nicht benutzen, ist das korrekt?
 
PT-04 gibts wie Sand am Meer und ebensoviele Varianten. Wenn Dein PT-04 Empfänger einer von den neuen, flachen ohne knickbaren Metallwinkel ist, der mit 2 AAA-Zellen stromversort wird, so hast Du ihn recht sicher gegrillt.

Von den PT-04 sind nur die alten Hochkantversionen mit knickbarem Metallfuß und der 3V-Lithiumzelle (die die Schalter zur Kanalverstellung im Batteriefach haben) Hochvoltfest (bis zu 300V).

Alle PT-04 mit Zusatzbezeichnung, CN, IS blala (außer TM) vertragen maximal 50V, manchmal sogar nichtmal das.

das ist leider der Fehler, den viele machen, weil sie denken: Ich will entfesselt mit Funkauslösern blitzen, also kauf ich mir $billigchinatrigger und $irgendeinenblitz. Meist sind die Blitze eh aufgrund fehlender manueller Teilstufen nicht nutzbar, hinzu kommen noch hohe Triggerspannungen, die den Funkauslöser grillen.

Wenn Du da was Anständiges willst, schau in meine Hardware-FAQ. Der Exakta-Blitz wird denke ich eh ein Fehlkauf aus purer Unwissenheit gewesen sein. Verwenden kannst ihn schon, auch wenn ich dessen Eignung mal bezweifle, Du brauchst aber einen hochvoltfähigen Funkauslöser. Das ist neben schon besagtem alten PT-04(TM) derzeit nur der Phottix Strato V2, den es auch als Calumet-Version gibt. Siehe Hardware-FAQ.

Ich versteh nur eins nicht: Wenn Du Dich selbst als technisch unwissend bezeichnest, warum fragst dann nicht vorher bzw suchst gezielt nach? Die Informationen sind ja verfügbar. Der Schaden ist jetzt nicht so groß, aber halt ärgerlich. Wenn Du jemanden hast, der sich mit Elektronik auskennt und auch löten kann, der sollte Dir auch den PT-04 wieder reparieren können - das löst aber das Grundproblem nicht.

Entweder also einen geeigneten Blitz oder einen entsprechenden Funkauslöser kaufen, Informationsquellen habe ich genannt, zudem gibts hier noch entsprechende Themen dazu, in denen das ebenfalls diskutiert wird, das sollte helfen :)

Hast Du den Thread denn von Anfang an gelesen? Da hatte ich fast das Gleiche bereits geschrieben.
 
ich hab nicht vorher gefragt, weil der exakta blitz vor ewigen zeiten aufm flohmarkt rumlag und ich aus versehen grad keinen computer dabei hatte. :D

nein quatsch. 1 euro, gekauft datt dingen, feddich. an den empfänger für ein paar piepen gehängt, geht nich oder geht kaputt, völlig egal. (mein bruder ist elektroniker, der kann den reparieren. schenk ich ihm zu weihnachten.) :D

wollte nur nachfragen, damit ich das ggf. nicht noch einmal versuche. dann häng ich halt nur noch metz und olyblitze da dran.

p.s. meine empfänger sind hochkant, unten is ein winkel dran, den kann man z.b. auf ein stativ schrauben. am empfänger selbst ist der on/off knopf und zwei kleine schalter, an denen 1 und 2 steht (meine ich). es kommen zwei dieser kleinen batterien rein, die auch fernbedienungen für fernseher speisen. :D mehr als PT-04 steht da nich. keine weiteren zusätze.
 
Die hochvoltfähigen sehen ausschließlich so aus, vielleicht besser bekannt auch unter Cactus V2:

pt-04-wireless-blitzausloeser-empfaenger.jpg



von innen:

IMG_4819.jpg


Das eingekreiste Bauteil ist übrigens das Maßgebliche: Der Thyristor, der 600V abkann.

Nur die PT-04, die so aussehen wie auf diesen Bildern, und auch die CR2-Zelle als Stromversorgung haben (und diesen Thyristor enthalten), kann man mit solchen Blitzen zusammen verwenden - alle Anderen PT-04 nicht!

Wenn die beiden Schalter, an denen 1 und 2 steht (die sind zur Kanalwahl, sogenannte DIP-Schalter), sich nicht im Batteriefach befinden (also unter dem Deckel dessen), und das Ding mit 2 Batterien statt einer CR2-Rundzelle stromversorgt wird, hast Du trotzden die neue Version (nennt sich PT-04II) mit dem schwachen Triggertransistor, der nicht hochvoltfähig ist. Wahrscheinlich sowas:

PH-PT04II-01.jpg


von innen so:

http://www.flickr.com/photos/-spam-/2658127790/sizes/z/in/photostream/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten