PT-04 gibts wie Sand am Meer und ebensoviele Varianten. Wenn Dein PT-04 Empfänger einer von den neuen, flachen ohne knickbaren Metallwinkel ist, der mit 2 AAA-Zellen stromversort wird, so hast Du ihn recht sicher gegrillt.
Von den PT-04 sind nur die alten Hochkantversionen mit knickbarem Metallfuß und der 3V-Lithiumzelle (die die Schalter zur Kanalverstellung im Batteriefach haben) Hochvoltfest (bis zu 300V).
Alle PT-04 mit Zusatzbezeichnung, CN, IS blala (außer TM) vertragen maximal 50V, manchmal sogar nichtmal das.
das ist leider der Fehler, den viele machen, weil sie denken: Ich will entfesselt mit Funkauslösern blitzen, also kauf ich mir $billigchinatrigger und $irgendeinenblitz. Meist sind die Blitze eh aufgrund fehlender manueller Teilstufen nicht nutzbar, hinzu kommen noch hohe Triggerspannungen, die den Funkauslöser grillen.
Wenn Du da was Anständiges willst, schau in meine Hardware-FAQ. Der Exakta-Blitz wird denke ich eh ein Fehlkauf aus purer Unwissenheit gewesen sein. Verwenden kannst ihn schon, auch wenn ich dessen Eignung mal bezweifle, Du brauchst aber einen hochvoltfähigen Funkauslöser. Das ist neben schon besagtem alten PT-04(TM) derzeit nur der Phottix Strato V2, den es auch als Calumet-Version gibt. Siehe Hardware-FAQ.
Ich versteh nur eins nicht: Wenn Du Dich selbst als technisch unwissend bezeichnest, warum fragst dann nicht vorher bzw suchst gezielt nach? Die Informationen sind ja verfügbar. Der Schaden ist jetzt nicht so groß, aber halt ärgerlich. Wenn Du jemanden hast, der sich mit Elektronik auskennt und auch löten kann, der sollte Dir auch den PT-04 wieder reparieren können - das löst aber das Grundproblem nicht.
Entweder also einen geeigneten Blitz oder einen entsprechenden Funkauslöser kaufen, Informationsquellen habe ich genannt, zudem gibts hier noch entsprechende Themen dazu, in denen das ebenfalls diskutiert wird, das sollte helfen
Hast Du den Thread denn von Anfang an gelesen? Da hatte ich fast das Gleiche bereits geschrieben.