• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eleven - Bilder von hier und dort

Auch wieder schick! Mir gefällt die Tonung im Bild extrem gut (y)

Wie lange hast du belichtet?
 
Vielen Dank für die Kommentare. Ja die Exifs stimmen. Ich habe 301s belichtet. Natürlich war ein BigStopper im Einsatz. Ohne LZB wirkt das Bild nicht. Es fehlt dann das gewisse Etwas und der Himmel sieht komisch aus mit den verschiedenen Wolkenstrukturen.
Btw, weiss jemand von euch wieso der Kabelfernauslöser erst bei 301 Sekunden stoppt, wenn man 00:05:00 eingibt? Ist ja nicht schlimm oder so, ich finde es nur etwas seltsam wieso da noch eine Sekunde dazu gerechnet wird.

Hier war ich vor Ort übrigens ziemlich enttäuscht darüber, dass sich wieder ein Wolkenband am Horizont gebildet hatte, was noch besseres Licht verunmöglichte. So dachte ich eigentlich nicht, dass von diesem Abend so ein tolles Bild entstanden ist. Vor Ort finde ich das immer schwierig zu beurteilen, da der BigStopper schon einen extremen Blaustich verursacht. Darum habe ich in Italien mal versucht mit manuellem Weissabgleich zu arbeiten, was jedoch die Tonung extrem ins Grüne verschob. Das war dann hinterher noch mühsamer zu korrigieren. Jetzt fotografiere ich wieder mit AWB und versuche die Farben zu erahnen ;)
 
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen und auch für die unzähligen stillen Betrachter. Ich habe jetzt in knapp 15 Monaten fast 23000 views gesammelt und das ist der 270ste Beitrag. Das finde ich grossartig. :) Ihr müsst mein Thema also noch einige Zeit erdulden. :lol:
Ich hatte schon so einige Hobbies, vieles kam und ging, doch die Fotografie blieb bis jetzt und ist zur Leidenschaft geworden. Ich denke ich habe einiges durch die Fotografie gelernt oder sehe es aus einer anderen Sicht. Ich durfte viele unglaublich schöne Orte intensivst in mich aufsaugen. Viele dieser Ort hätte ich gar nicht oder niemals in diesem Ausmasse auf mich wirken lassen ohne die Fotografie. Mir macht es in der Seele weh, wenn an einem Ort wie z.B. Neist Point dutzende Busse mit hunderten Touristen angekarrt und auf die Location losgelassen werden! Nach einer halben Stunde bis einer Stunde sind die meisten Busse wieder weg. Wie kann man sich so etwas antun. Das kann und werde ich nie verstehen...
Jetzt in Frankreich war ich wieder beim Mont Saint Michel, das ist ja bekanntlich ein total überlaufener Flecken. Aber auch sehr sehenswert und ziemlich einzigartig! Seit meinem letzten Besuch hat sich da einiges getan. Der Parkplatz wurde aufs Festland verlegt, da dort alles renaturiert wird. Denn der Strassendamm trägt zur Verlandung der Bucht bei. Eine gute Sache ist das. Ich habe mir den Mont selber aber nicht noch einmal angetan auch wenn es nicht viele Leute hatte. Ich war mal an Pfingsten oder Auffahrt da.... das war nicht zum aushalten, wir sind dann ziemlich schnell wieder geflüchtet! Ausserdem hatten wir damals mieses Wetter.
Auch jetzt war mir das Wetter nicht hold. Die Stimmung wurde immer interessanter und ich freute mich schon auf den Sonnenuntergang, doch etwa eine halbe Stunde nach diesem Bild hat es angefangen zu Regnen. Es ist trotzdem etwas interessantes dabei heraus gekommen. Das war auf dem Weg von Cherbourg nach Brest. Auf dem Rückweg von Ploumanac'h nach Paris bin ich nochmal am Mont vorbei gefahren, doch da war dann das Wetter noch mieser. Egal, irgend wann komme ich wieder und dann habe ich mehr Glück!

So ich bin immer etwas schlaflos wenn ich frei habe und dann kommen solche Ergüsse dabei heraus... :ugly:

Ich merke auch, dass ich nur LZB's zeige. Ich habe auch normal belichtete Bilder, doch die gefallen mir im Gegensatz zu den LZB's weniger gut...

Edit: ich musste noch etwas stempeln...

#76 Mont Saint Michel
nordfrankreich2014_0302.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich schon gewundert, als du geschrieben hast, dass du dir den Mont nochmals antust.
Meine Verwandten waren vor ein paar Wochen da und erzählten von den Neuerungen.
Einen Übernachtung wie wir sie damals hatten ist nicht mehr möglich....;)

Ein tolles Bild hast du da gemacht! Aus der Ferne sieht er ja sehr friedlich aus. :top:
Toller VG mit der abgebrochenen Kante!!
Was ist das für ein Hügel rechts vom Mont S.M.?

Gruss Andi
 
Also auf den Klosterberg selbst geh ich nie wieder!!! ;) Einmal reicht mir da. Die Bucht als solches finde ich aber unglaublich interessant und speziell, so dass sich ein Besuch immer lohnt wenn man schon in der Nähe ist. Das nächste Mal nehme ich aber ein Fahrrad mit...
Nein, das geht jetzt nicht mehr. Auch die Autos welche bei einsetzender Flut langsam im Wasser versinken gehören der Vergangenheit an. :D

Das ist Tombelaine, die zweite Insel in der Bucht.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen und auch für die unzähligen stillen Betrachter. Ich habe jetzt in knapp 15 Monaten fast 23000 views gesammelt und das ist der 270ste Beitrag. Das finde ich grossartig. :)

und das absolut zurecht!! tolle bilder, welche du zeigst - schaue immer wieder gerne hier rein!

#76 ist ja mal eine coole interpretation vom mont. schön, wie man gedanklich da unten am wasser entlang bis nach vorne spazieren kann....
 
Guten Tag ihr da...

Ich hoffe ihr hattet schöne Festtage und seid euch etwas am Ausruhen für den Silvester. In diesem Sinne schon einmal einen guten Rutsch...
Ich war nicht wirklich fleissig über die Festtage, darum nochmal Mont Saint Michel. Etwas mehr Brennweite, etwas anderer Blickwinkel und normal belichtet.

#77 Baie du Mont Saint Michel
nordfrankreich2014_0295.jpg
 
Danke Dominik für deinen Kommentar.

Ich wünsche euch allen ein frohes Neues und ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gestartet.

Auf meiner Reise von Etretat zum Mont Saint Michel habe ich noch einen Abstecher gen Norden gemacht und mich zwei Tage in der Region um Cherbourg herum getrieben. Natürlich vorallem wegen des Phare de la Hague (auch als Phare de Goury bekannt). Der Leuchtturm liegt nur rund 500 Meter vom Festland entfernt auf einem Felsen. Ich kannte den Leuchtturm bis dahin nur von Bildern und dachte der sei viel weiter weg. So war ich doch sehr überrascht wie nah der Leuchtturm eigentlich ist. Ich merkte mal wieder wie die Distanzen in UWW Aufnahmen täuschen.
Für Fotografen ist das ein Paradies. Es gibt unzählige Möglichkeiten den Vordergrund zu gestalten und man fotografiert genau nach Osten. Perfekt also für den Sonnenuntergang in jeder Jahreszeit. Als ich da war setzte zum Sonnenuntergang Ebbe ein und da hat man fast im Minutentakt immer wieder neue Möglichkeiten... zwingendermassen! Man muss dann ziemlich schnell sein mit Sichten, hin laufen/klettern, Stativ aufbauen und ausrichten. Denn das Wasser geht unglaublich schnell zurück, ich habe ein paar mal zu lange gebraucht und dann waren die Steine im Vordergrund nicht mehr überspühlt. Oder ich war nach dem ersten Shot nicht zufrieden mit der Komposition und musste nochmal ausrichten und dann kam das Wasser nicht mehr so hoch. War teilweise zum verzweifeln. Irgend wann kommt man dann aber in einen Flow, in einen regelrechten Rausch und kann nicht mehr aufhören. :D Wirklich eine Top Location! Aber Achtung, auch wenn man in den letzten 5 Minuten 10 Meter nach vorne gehen musste, weil das Wasser so schnell zurück geht, kommt immer mal wieder die eine Welle die weiter zurück geht als noch vor 5 Minuten! Unglaublich unberechenbar dieses Meer. Zum Glück hatte ich da meinen Rucksack wieder am Rücken und nicht auf einem vermeintlich sicheren Felsen...
Das Bild ist am zweiten Abend entstanden. Witzig war auch, dass ich am ersten Tag ziemlich verwirrt war weil ich gegen Abend das Gefühl bekam, dass die Sonne viel zu tief ist für die Uhrzeit. Ich hatte nur mein Handy dabei und ich merkte dann, dass es zu einem britischen Anbieter wechselte und ich somit britische Zeit hatte. Wird wohl daran liegen, dass Alderney nicht weit weg ist. Trotzdem schräg so auf französischem Festland. Ich hatte dann auch zwei SMS von meinem Anbieter drauf; "Willkommen in Jersey" und "Willkommen in Guernsey"... ja klar! ;)

#78 Phare de la Hague
nordfrankreich2014_0175.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hau ich heute doch noch eins raus.
Ich versuche mich immer mal wieder gerne in SW. Es werden wohl noch einige von diesem Trip folgen...

#79 Dead Land
nordfrankreich2014_0287-2.jpg
 
Ich bin ja eigentlich nicht so der Leuchtturm Fan, aber die letzte Aufnahme fetzt ordentlich.
Das spannende sind für mich die Steine, der Leuchturm bleibt ein schöner Anker...
Ganz großes Kino und die Umwandlung ist dir äußerst gut gelungen!

Auch die S/W Aufnahme von Mont Saint Michel finde ich extrem gelungen, die Farbversionen sind zwar technisch sehr gute Bilder,
haben mich aber nicht wirklich erreicht, das S/W umso mehr...

Lg, Gernot
 
Das farbige Bild vom Leuchtturm sagt mir persönlich jetzt nicht so zu. Bildaufbau ist zwar gut, aber irgendwie gefallen mir die Farben nicht so.

Die s/w Variante ist dagegen der Hammer. :top: Du es ganz toll bearbeitet. Die Felsen kommen super rüber und das weiche Wasser ist ein klasse Kontrast.

Schaue hier immer sehr gerne rein. :)

LG

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten