• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Elektrostatisches Makro

DSLRD70

Themenersteller
Abend zusammen

Ich wollte heute Abend mal eine elektrostatische Entladung als Makro fotografieren. Leider musste ich feststellen, dass es gar nicht so einfach ist.

Meine Frage betrifft eigentlich die Schärfe des Lichtbogens. Kann es sein, dass man den gar nicht wirklich scharf abbilden kann?

Ich habe mich mit einer Gabel an meinem Edelstahlwaschtrog entladen. :ugly: Natürlich muss man genau die Schärfeebene treffen. Als Orientierung hab ich eine Stecknadel hin gelegt.

Fall's es noch andere Fotografen in diesem Forum gibt, die das auch schon versucht haben, könnt ihr ja ein paar Fotos hier reinstellen, würde mich interessieren was ihr so für Ergebnisse bekommen habt.

Gruss Markus
 
ne füllwerkzeug in 100derter toleranz geht schneller :top:
 
Zur Frage ob das überhaupt scharf geht.

Ich *glaube* so geht das nicht.
Du has 2s Belichtungszeit. Ok, willst den Blitz ja erwischen. Damit hast auch die ganze Bewegung von wo der "Funke überspringt" bis wo der Bogen erlischt.

Andererseits. Fotos von richtigen Blitzen sind auch scharf.

Hm. Nicht wirklich hilfreich jetzt.
 
also von makro und schärfe keine spur

Also ich finde schon, dass ein Abbildungsmassstab von 1:1 unter Makro geht. Das mit der Schärfe (Unschärfe) hab ich ja auch fest gestellt.

Ich glaube, nicht jeder der Poster hat begriffen wie lang der Lichtbogen war. Währe er 30cm lang gewesen, hätte er mich wohl tot geschlagen. :ugly: Er wahr etwa 2-3mm lang.

Bei Gelegenheit werde ich es nochmals versuchen.
 
Hab mir nochmals die folgende Aussage durch den Kopf gehen lassen; Bei 1:1 liegt die förderliche Blende bei 22, was eine Schärfentiefe von 2,5 mm ermöglicht. Bei einer fünffachen Vergrösserung (Massstab 5:1) stellt bereits Blende 8 das Optimum dar - auch wenn man angesichts des hauchdünnen Schärfebereiches von nur noch einem Zehntelmillimeter liebend gerne stärker abblenden würde.

Das bedeutet doch, dass je grösser der Abbildungsmassstab ist, je kleiner die förderliche Blende ist. Natürlich könnte ich auch mit F13 fotografieren. Ich möchte aber eine möglichst grosse Schärfentiefe.
Was die generelle Schärfe des Micros 85mm angeht, ist es eh scharf genug, egal bei welcher Blende, zumindest für meine Bedürfnisse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten