Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Wasserwage wird mit hilfe der Messpunkte angezeigt. Wenn du die Kamera bewegst, wirst du sehen, dass sich die Messpunkte verschieben. (Siehe S.221 in der Anleitung)
jo, danke dir. Habe es gerade festgestellt. Auch die Kippbewegung nach vorne und hinten wird entspr. angezeigt.
Ich sollte doch öfter ins Handbuch schauen
Du hast Recht. Ich hatte mir mal das Buch von Martin Schwabe zugelegt und dachte, damit würde ich auskommen und bräuchte dann die Bedienungsanleitung nicht mehr. Das ist wie mit meinem CD/Navi- Gerät im Auto;
ich kann es bedienen ohne jemals in die Bed.anleitung schauen zu müssen, vieles war selbsterklärend.
Aber was könnte ich mit dem Gerät alles mehr, wenn ich doch mal reinschauen würde.
Gruß
Sicher? Das wäre aber dann sehr verwirrend mit einer rein zweidimensionalen Anzeige. Vielleicht hast Du beim Vor- und Zurückschwenken die Kamera auch nur mit Bezug zum Horizont verdreht.
Die Wasserwaage wird mit den Autofokusfeldern dargestellt. Man hat also ein 2 Dimensionales Feld. Verkippt man den Horizont (wanken bzw. rollen) so bewegt sich der Markierte Autofokuspunkt nach rechts und links. Neigt man die Kamera (Nicken) nach oben oder unten, bewegt sich der Punkt nach oben und unten. Die Wasserwaage zeigt also beide Kipprichtungen an.
Die Bedienungsanleitung der 7D ist eine Frechheit... Ich habe glaube ich noch nie eine so schlechte Bedienungsanleitung für eine semiprofessionelle Kamera gesehen wie die der 7D... Als "alter Canon-Hase" kann man sich natürlich das meiste zusammenreimen - aber insbesondere der AF wird im Handbuch doch arg stiefmütterlich behandelt. Die Funktion der Wasserwaage hingegen ist ausreichend erklärt *g*
Die Bedienungsanleitung habe ich noch gar nicht gebraucht, die 7D bedient sich eigentlich ganz intuitiv. OK das mit der Wasserwaage im Sucher habe ich auch von hier - Danke -, aber dafür lese ich ja auch das Forum.
Ah. Ich dachte, bei der 7D sei es realisiert, wie bei der 60D, die die Belichtungskorrekturanzeige im Sucher und im obenliegenden LCD-Panel für die Wasserwaage verwendet. Und da geht's eben "nur" zweidimensional.
Wie genau wird das denn in der 7D angezeigt? Bei der 60D erfolgt die Anzeige der horizontalen Ausrichtung über insgesamt 19 Balken in 1°-Schritten von -9° bis +9°. Die 7D hat ja insgesamt nur 19 AF-Felder in einer Matrix-Anordnung, so dass dann für die horizontale und die vertikale Anzeige verhältnismäßig wenig Felder zur Verfügung stehen, oder?
Vom zentrallen Feld aus je 3 Felder nach links und 3 nach rechts, nach oben und unten 2 Felder, wobei die inneren kleinen Felder mit einbezogen werden sodass es 4 Stufen nach oben und unten sind.
schau mal im Handbuch der 60D auf Seite 258...
Sicherlich hast du C.Fn III-2-1 eingestellt - dann ist die Wasserwaage im Display der 60D deaktiviert...