Also, jetzt mal gaaaaaanz langsam
Ich habe 2 eFlashes und versuche mal etwas zu helfen.
Das kurze Kabel dient ja dazu, den eFlash mit dem Sockel zu verbinden, siehe hier:
Funktioniert das Ganze dann?
Ohne den Adapter dazwischen! Direkt auf dem Blitzschuh der 350er.
Kamera auf "M", ISO 200, Blende 5.6, Zeit 1/90 sec. (so als grobe Richtung für Indoor... je nach Entfernung).
Es sollte natürlich auch funktionieren, wenn das Kabel direkt im Blitz und im (aufgesteckten) Adapter sitzt.
Das Kabel einer meiner eFlashes sitzt übrigens etwas locker... da mußt Du bei Deinem Exemplar mal drauf achten.
Und noch ein Tipp zum Schluss:
Da der eFlash in der Leistung nicht regelbar ist, würde ich dringend dazu raten, ihn entkoppelt zu nutzen.
Also ihn irgendwo platzieren und mit einem billigen Aufsteckblitz* (BRAUN VarioDistance 320 etc. - bei eBay für unter 10,- Euro) zu zünden. So direkt knallt der eFlash doch etwas.
Hier ein paar Beispiele, die mit dem eFlash gemacht wurden:
Wie man sieht, ist der eFlash doch etwas hart... also ein Durchlichtschirm oder -Reflektor davor kann nicht schaden

Als mobile Lösung ist das Teil aber nicht übel....
*WICHTIG!
Nicht jeder Billigblitz ist für den Betrieb an Digicams geeignet!
Eine Liste von Strobevolts gibt es hier (normalerweise.... leider gerade "under construction"):
www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
Also, mit den AGFAs machst Du nichts falsch.... entweder VarioZoom 340 oder VarioDistance 320 SCA....
Gruß,
Daniel