• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ElCoyote on the Road

...


# 106 - Veins | Yellowstone

Es darf gerne geraten werden, was oder wo das ist :lol:
auf der dark site on the moon?
 
Wunderschöne Bilder mir gut vertrauter Gegenden! Da möchte ich gleich am liebsten wieder aufbrechen! Dabei habe ich die Bilder der letzten USA-Reise 2024 noch nichtmal gesichtet. Island 2020 harrt auch noch der Bearberitung.
 
auf der dark site on the moon?
Überlaufgebiet einer der großen heißen Quellen, z.B. östlich der Grand Prismatic Spring.

Kleene74 tappt leider völlig im Dunkeln 😜 Reisefoto_Mi-Fo ist schon sehr viel näher dran.

Es ist die Grand Prismatic Spring. Fotografiert vom Aussichtshügel runter in den linken Randbereich.
Die Sonne stand links sehr tief und hat die Kanten der Sinterbecken schön angestrahlt. Zwei Schattenwürfe
von langen Baumstämmen musste ich auch wegretuschieren 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
# 107 - Sidestep Canyon (NMZ)

Ein schöner Canyon im GSENM, den man vorzugsweise an nicht allzu heissen Tagen besuchen sollte, ist der Sidestep Canyon.
Es gibt zwei legale und einen wahrscheinlich nicht legalen Weg dorthin. Die beiden ersten sind zu Fuss durch einigen
Sand und über Hügel oder durch einen breiten, langen Wash. Der dritte Weg geht über eine "Administrative Road".
Im BLM Büro wird mir die Frage nie beantwortet, ob man die fahren darf oder nicht. Keine Ahnung warum 🤷‍♂️

Das Bild ist wirklich nur ein Überblick bei grässlichem Licht. Aber so klein wie er aussieht ist der Canyon gar nicht.
Einen einzelnen Menschen übersieht man schnell, wenn man von oben reinschaut. Man verliert auch leicht ein
wenig die Überischt, wenn man unten im Irrgarten herumläuft. Aber auch das ekelhafte, gleissende Licht sorgt für
sehr schönes reflektiertes Licht an den richtigen Stellen, wenn man sie denn findet :)


IMG_6547-dslrforum.jpg

# 108 - Spooky Passage

Kein Slot Canyon, sondern eher ein Durchgang durch einen Hügel aus Sand und Matsch. Ein grosser Brocken oben in der Mitte
wird durch einen kleineren Keil auf der rechten Seite gehalten. Ich fürchte noch ein paar ordentliche Regenfälle und das alles ist
Geschichte. Das eigenartige Gebilde rechts von der Mitte ist eine fast freistehende Skulptur. Ich denke auch diese wird es nicht
mehr lange machen und einfach abbrechen.

848A4056 dslrforum.jpg

# 109 - Spooky Little Slot Canyon

Auch in einen ungewöhnlich geformten Slot Canyon kann man ein paar Bilder machen. Er ist nicht lang, aber schon
einzigartig vom Aufbau her. Und es ist da angenehm kühl drin, verglichen mit den Backofentemperaturen im Canyon.

848A5125_dslrforum.jpg
 
ich habe langsam das Gefühl, der ganze Westen der usa bestehen nur aus Sandstein, oder täuscht das? 🤷‍♀️
ich habe zwar immer schön artig aufgepasst in Geografie, aber als ich noch zur Schule ging, war der westl. Teil der Erde nur sehr rudimentär im Lehrplan 😁
 
Nein, das kann man so allgemein nicht sagen. Geologisch ist der Westen wesentlich komplexer aufgebaut. Aber
im Süden von Utah und nördliches Arizona kann man durchaus sagen, dass Sandstein oft die dominierende Gesteinsart
darstellt. Speziell die Gegend um Moab (Canyonlands und Arches NP), San Rafael Swell, Captiol Reef NP und Zion NP
sind prominente Vertreter davon. Es gibt verschiedene Schichten (Navajo, Wingate, Kayenta) aus dem Jura von vor
ca. 200-250 Millionen, die dafür verantwortlich sind und jeweils unterschiedliche Farben besitzen. Navajo Sandstein
ist der bekannte rote, den man auch aus dem Monument Valley und Valley of the Gods kennt.
 
# 110 - The Knusperhäuschen

Manche Locations liegen tief im Wald, hinter den Bergen bei den sieben Zwergen. Andere liegen dankenswerterweise
einfach direkt an einer Landstrasse und man muss nur wenige Schritte gehen :) Ich war an dem Tag mit iGump hier
aus dem Forum im Salzkammergut unterwegs und es sprang mir dieses Knusperhäuschen direkt ins Auge. Das ortsübliche
gelbe "Betreten verboten"-Schild am Zauntor habe ich der Optik halber aber lieber weg gepinselt.

IMG_0126-dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten