• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eizo SX2461W-BK oder CG241W-BK - Entscheidungshlfe

Floda

Themenersteller
Hallo zusammen,

da die Threads, in denen es zumindest ansatzweise um o.g. Monitore geht schon älter sind, habe ich mir erlaubt, ein neues Thema zu meiner konkreten Frage zu eröffnen.

zum Thema:

ich besitze einen 24" iMac, den ich nun um einen 24" Widescreen EBV-Monitor erweitern will. Meine Tätigkeiten beschränken sich auf Bildbearbeitung (Fotos) und Grafikdesign (Flyer, Plakate, Programmhefte usw.). Beides betreibe ich inzwischen seit einiger Zeit ernsthaft nebenberuflich und bekomme die Schwächen des iMac-Displays immer deutlicher zu spüren (Spiegelungen, ungleichmäßige Ausleuchtung, extreme Helligkeit).

Nachdem ich mich nun einige Zeit mit Color Manegement und den dazugehörigen Themen beschäftigt habe, bin ich auf folgende zwei Kandidaten gekommen:

CG241W-BK

SX2461WH-BK

Warum?
hier meine Kriterien, was ich auf jeden Fall haben möchte:

- 24" Widescreen (1920x1200)
- Erweiterter Farbraum (würde gerne meinen Workflow im Foto-Bereich auf aRGB umstellen.
- möglichst feine und differenzierte Farbdarstelung
- möglichst blickwinkelunabhängiges Panel
- gleichmäßige Ausleuchtung
- Volle Kalibrierungsmöglichkeit

So und nun zu den Fragen, die mich zwischen den beiden Monitoren schwanken lassen:

- Inwieweit habe ich Einschränkungen beim SX2461WH-BK zu erwarten, weil er nicht hardware-kalibrierbar ist, bzw. wie dramatisch sind diese in der Praxis?

- Wie Sinnvoll/nötig ist ein Blendschutz, der laut Eizo-HP leider nicht auf den SX2461WH-BK zu passen scheint?

- Gibt es schlagende Argumente (für meinen Einsatzbereich), die einen Mehrpreis von ca. 600 € für den CG241W-BK rechtfertigen würden?

Zum Kalibrieren und Profilieren nutze ich einen Squid2 + basICColor 4.

Ich muss mit dem (kalibrierten) Monitor die Möglichkeit haben, mich bei entsprechender Umgebungsausleuchtung bestmöglich auf die Darstellung (z.B. beim Softproof) verlassen zu können. Dass das nie ein 1:1 Vergleich zum Druck/Abzug sein kann ist mir klar.

Die Entscheidung ist für mich von recht großer Bedeutung, da ich nicht vorhabe, den Monitor dann nach 3 Jahren wieder gegen einen anderen zu tauschen. Vielmehr möchte ich das Thema erst einmal abhaken können und ein anständiges Arbeitsgerät haben.

Würde mich über Ratschläge, Vorschläge und Belehrungen freuen und danke Euch im Voraus für eure Mühe.

Grüße,
Floda
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand eine glorreiche Idee? :)

Unerwarteterweise kam soeben eine weitere Option hinzu;

NEC LCD2690WUXi

Zumindest bei Prad.de hat der Monitor ja recht gut abgeschnitten. Ausstattungstechnisch scheint er ja die eierlegende Wolmilchsau zu sein. Was mich unschlüssig macht ist die wohl extreme Helligkeit und das beschriebene Surren des Netzteils.

Vielleicht kann ja jemand berichten?

Wäre über Hilfe zum Thema, auch wenn es schon die x-te Kaufberatung ist, sehr dankbar.

Grüße,
Floda
 
Ich stehe genau vor dieser Entscheidung mit den gleichen Kandidaten und weiss nicht weiter. Bei mir sind nur noch Eizo SX2461W oder NEC LCD2690WUXi im Rennen, wobei sie sich wahrscheinlich nicht viel nehmen. Der NEC ist größer hat aber "nur" ein AS-IPS Panel ...

Gruß,
Attila
 
hallo,

stand gerade selber vor diesem Problem und habe mich nun für einen
EIZO Colorgraphic Monitor entschieden. Für derartige Anwendungen sind
sie nunmal unschlagbar, auch wenn sie preislich im oberen Bereich angesiedelt sind, wirst Du es nicht bereuen, vor allem wenn Du es beruflich nutzt wie ich.
Die besonderen Details zum CG241W-BK kennst Du sicher bereits und muß ich
hier nicht berichten.
lg
ludger
 
Hey Ludger,

auch ich habe mich bereits vor ca. einer Woche für den CG241W von Eizo entschieden, den ich vorgestern bestellt habe. Ich bin mal gespannt ob der Bildschirm hält, was der Preis verspricht.

Liebe Grüße,
Floda
 
Hallo zusammen,

ich stehe genau wie ihr vor der gleichen Frage und tendiere auch sehr in Richtung cg241.
Ich überlege nur noch etwas zu warten.
Erstens weil das Geld noch nicht reicht und zweitens ist bereits der Nachfolger angekündigt.
(Vielleicht wird der cg241 ein bisschen billiger)
Der cg242 kommt allerdings erst im Dezember/Januar nach Deutschland.
(hier nachlesen: http://www.eizo.com/press/releases/pdf/CG242W_pr.pdf)
Die Frage was sie denn überhaupt verbessern wollen?
Ausser dem DisplayPort Anschluss erscheint mir nichts neues.
Weiss jemand da mehr?

mit besten grüßen
felix
 
Hallo zusammen,

ich stehe genau wie ihr vor der gleichen Frage und tendiere auch sehr in Richtung cg241.
Ich überlege nur noch etwas zu warten.
Erstens weil das Geld noch nicht reicht und zweitens ist bereits der Nachfolger angekündigt.
Oops. Das war mir entgangen. Besten Dank für den Tipp.

Hinsichtlich der Bildqualität usw. kann ich mir auch nicht ernsthaft vorstellen, dass es da zu Verbesserungen kommen wird. Da dürfte das Ende der Fahnenstange langsam erreicht sein.

Display Port wird wohl das einzigst Nennenswerte sein.
 
So, das gute Stück kam gestern an.

Habe gleich mal mit Squid2 und Eizo ColorNavigator ein Printprofil (5000k / 80cd /m2 /Gamma 1,8) erstellt.
Ich muss sagen die Darstellung ist erstaunlich. Zumindest was ich bis jetzt sagen kann, zeigt der CG241w weder in Verarbeitung, noch Bildqualität, Ausleuchtung oder Blickwinkel irgendwelche Schwächen.

Ich bin auf weitere Praxis gespannt...

Es scheint, als hätte ich endlich einen Monitor gefunden, der meinen Ansprüchen genügt.

so long,
Floda
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt. Ich bin 10mal um den Eizo Stand auf der Photokina herumgeschlichen und hab nix vom CG242 mitbekommen. Ist ja ne tolle Präsentation..

Unterschiede: etwas geringere maximal Leuchtdichte, etwas höherer Kontrast (was wohl die wichtigste Neuerung sein dürfte), Minimal größerer Farbraum und statt dem 2. DVI-I, einen Displayport.

Behutsame Produktpflege würd ich sagen..

Hallo zusammen,

ich stehe genau wie ihr vor der gleichen Frage und tendiere auch sehr in Richtung cg241.
Ich überlege nur noch etwas zu warten.
Erstens weil das Geld noch nicht reicht und zweitens ist bereits der Nachfolger angekündigt.
(Vielleicht wird der cg241 ein bisschen billiger)
Der cg242 kommt allerdings erst im Dezember/Januar nach Deutschland.
(hier nachlesen: http://www.eizo.com/press/releases/pdf/CG242W_pr.pdf)
Die Frage was sie denn überhaupt verbessern wollen?
Ausser dem DisplayPort Anschluss erscheint mir nichts neues.
Weiss jemand da mehr?

mit besten grüßen
felix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten