• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eizo Foris FS2333

O_Saft

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen neuen Monitor zulegen, der sich gut für Fotobearbeitung und Videoschnitt eignet, mit dem man aber auch gut Spielen kann. Preisrahmen ist grob bis 300€ und 23'' sollte er mindestens haben. Zur Not auch ein paar Euro mehr, wenn es sich wirklich lohnt.

Hier bin ich auf den Eizo Foris FS2333-BK gestoßen, der ca. 300€ kostet und den es erst seit kurzem gibt. Leider kann ich deshalb nur sehr wenige Infos über den Monitor finden, auch hier im Forum hat die Suche null Treffer ergeben. Zum Spielen scheint er sich ganz gut zu eignen, wie ein Test von Chip.de ergeben hat. Zur Eignung für Bild-/Videobearbeitung, was mir persönlich wichtiger ist, steht dort allerdings nichts. Bei Prad gab es dann noch einen Test, den der Eizo mit "sehr gut" bestanden hat, dieser ist aber leider nicht öffentlich einsehbar.

Daher meine Frage: Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesem Monitor gemacht? Oder weitere Infos dazu?

Ansonsten stellt sich dann auch die Frage, welche Monitore ihr mir alternativ in dieser Preisklasse empfehlen würdet? Ich habe bisher sonst nur den Dell UltraSharp U2412M gefunden.

Danke und viele Grüße
Martin
 
Ein Arbeitskollege von mir hat sich den Monitor letzte Woche gegönnt.
Zum Spielen ist er definitiv sehr gut geeignet, selbst bei sehr schnellen Bewegungen bei einem First-Person-Shooter sieht man keinerlei Ruckler oder Verzögerungen. Ob er für Bildbearbeitung besser geeignet ist, als der Dell, kann ich nicht sagen, 100% sRGB-Abdeckung schafft er jedenfalls nicht.
Investiere ruhig die 2,50€ und lies Dir den vollständigen Test bei Prad.de durch, das sind die Tests, in Relation zur Anschaffung gesetzt, definitiv wert.

Micha
 
Hallo Micha,

ich habe mir den Eizo nun gekauft.

Beim Test von Prad schneidet er insgemsamt mit "sehr gut" ab, die Farbabdeckung ist mit ca. 97% sRGB ebenfalls recht gut für einen Monitor dieser Preisklasse. Die Spieletauglichkeit ist sowieso hervorragend.

Ich werde bei Gelegenheit mal berichten, wie sich der Monitor im Alltag so bewährt.

Viele Grüße
Martin
 
die Farbabdeckung ist mit ca. 97% sRGB ebenfalls recht gut für einen Monitor dieser Preisklasse.

Die Farbabdeckung in "%" ist die eine Seite der Medaille ....

Viel wichtiger ist jedoch, wie präzise diese 97% der Farben dann vom Monitor dargestellt werden.

Und da ist der Monitor dann halt ein typischer Eizo :
er wird vom Werk ziemlich exakt am sRGB-Optimum eingestellt ausgeliefert.

Manfred
 
Hallo Manfred,

danke für deine Antwort. Meinst du, ich muss den Monitor dann nicht extra kalibrieren?

Falls doch, welches Gerät wäre dann zum kalibrieren geeignet?

Viele Grüsse
Martin
 
Wenn du dein Geld damit verdienst, kommst du um eine Kalibrierung nicht herum.
Allerdings kommst du dann auch nicht um "Normlicht" herum. ;)

Ich habe den Vorgänger des 2333, den 2331; ... mein Sohn hat den auch.

Als mein Sohn vor 2 Jahren seinen 4 Jahre alten 19" Eizo durch den 2331 ersetzte, stellten wir keinen signifikannten Farbunterschied zwischen den beiden fest.

Als ich mir meinen 2331 1 Jahr später holte; ... kein relevanter Farbunterschied zwischen dem neuen und dem jetzt 1 Jahre alten Monitor.

Mein Sohn hat sich dann aber trotzdem seinen 2331 untern Arm geklemmt und ist zu seinem Freund, der als Werbefotograf sein Geld verdient.

Klar hat der mehrere kalibrierte deutlich höherwertige Eizos zur Verfügung.
Dort haben die dann die Monitore nebeneinander gestellt und verglichen: ...
ein minimalster Unterschied ohne Relevanz, da wir unseren Monitor eh bei wechselden Lichtbedingungen ( Tageslicht ... und Lampenlicht am Abend ) betreiben.
Dieser Einfluss zwischen den Lichtbedingungen auf den Monitor ist deutlich relevanter als die minimale Abweichung des Monitors selbst.

Aber: wir verdienen unser Geld nicht mit der Fotografie.

Manfred
 
Hallo Manfred,

sorry für meine verspätete Antwort, aber danke nochmal für deinen Beitrag.

Der Eizo steht jetzt bei mir daheim und da ich mein Geld nicht mit Fotos verdiene, bleibt er erstmal unkalibriert. Ich kann ja mal Bilder entwickeln lassen und dann die Farben vergleichen, ob das Ergebnis zufriedenstellend ist.

Viele Grüße
Martin
 
...bleibt er erstmal unkalibriert. Ich kann ja mal Bilder entwickeln lassen
und dann die Farben vergleichen, ob das Ergebnis zufriedenstellend ist.

Dachte ich auch.
Nun ist es aber so, das ich mir zu meinen 2331 noch einen 2335 geholt habe.
Zweischirmlösung.

Als ich beim ersten Aufruf von Lightroom ein Bild in beiden Monitoren
betrachtete, sah das das eine minimal grünstichig war, das andere
minimal rotstichig. Aber welches ist nun das richtigere?
Ich habe mir jetzt den Spyder4 pro geholt (Pro für Zweischirmlösung)
und kalibriert. Beide Bildschirme stellen jetzt anders aber annähernd
gleich dar, dennoch ist eine kleine Diffrenz sichtbar, möglicherweise
wegen der unterschiedlichen Technologien IPS<>PVA Panel.

Ich denke das die Kalibrierung schon beim Kamerakauf mit einberechnet
werden sollte und glaube das es in diesem Forum ein Missverhältnis gibt
dem Hype nach ständig neuem Gehäuse und dem kalibrierten Monitor daheim.
Endlose Threads in denen die DXO Werte für z.B. Farbtiefe der neue
upersensoren herangezogen werden.
Threads über Kalibrierung sind deutlich weniger besucht.

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für eure Antworten. Wie es scheint, gibt es wie immer zwei Meinungen ;-)

Welches Colorimeter wäre denn für meinen Fall zu empfehlen? Günstig wären zum Beispiel
X-Rite ColorMunki Smile
oder
Spyder 4 Express

Oder taugen die Geräte in dieser Preisklasse nichts?

Viele Grüße
Martin
 
X-Rite ColorMunki Smile
oder
Spyder 4 Express

Ein Glück habe ich noch rechtzeitig von den beschnittenen Funktionen
der Spider Express Version erfahren, wollte die eigentlich kaufen.
Express kann aber eben standardmäßig keine Zweischirmlösung und
das ist bei Lightroom schon irgendwie Standard. Die Pro war kaum teurer.
Hätte ich den Colormunki im Laden bekommen hätte es auch dieser
werden können. Irgendwelche Nachteile gibts immer hier und da...

Gruss, Andreas
 
Ok, danke für die Info.

Ich werds mir überlegen mit dem Colorimeter. Ist halt doch ne Ecke Geld, die man dafür hinlegen müsste.

Viele Grüße
Martin
 
Moinsen allemal,

Erstmal sorry für das wiedereröffnen dieses threads. ist mMn aber sinnvoller, als einen neuen für denselben monitor auzumachen.

also, seit heute hab ich das gerät auch hier stehen. schon schön, soviel platz...

allerdings hab ich nach dem lesen des tests bei prad ne frage:

soll ich den nun für möglichst sRGB-farbtreues arbeiten auf das preset sRGB einstellen? oder ist das zu berücksichtigen, was prad scheibt, nämlich dass ein gutes ergebnis im vergleich mit dem sRGB-farbraum und kalibrierung mit diesen einstellungen möglich war:

Helligkeit: 54 %, Kontrast: 50, Gamma: 2.2, Farbtemperatur: Aus, Rot: 94, Grün: 100, Blau: 86

wenn ich User 1 so einstelle, wird das bild schon deutlich gelblicher und natürlich auch weniger hell.

viele fragezeichen.....

Danke schonmal für jeden input!

Oliver
 
Ich wollte meinen FS2333 jetzt kalibrieren (nur so zum Spaß) und habe mir dazu Eye-One-Match installiert und einen Messkopf dazu ausgeliehen.
Nun habe ich schon einmal 2 Probleme:

1. Ich kann den kleinen Menübildschirm nicht aus der Mitte bewegen, wo eigentlich der Messkopf sitzen sollte.
2. Das Programm will die Farben einzeln einstellen, aber ich find im Bildschirm-Menü nichts an, wie ich das am Bildschirm ändern könnte.

Kann mir da bitte wer weiterhelfen?
 
Hallo,

nachdem ich meinen Eizo bisher noch nicht kalibriert habe, kann ich euch leider nicht weiterhelfen. Das sRGB Profil stellt die Farben bei meinem FS2333 sehr neutral dar, wie ich finde. Dieser Eindruck basiert aber nur auf meinem subjektiven Empfinden.

Vielleicht kann euch jemand weiterhelfen, der schon mal diesen oder einen ähnlichen Monitor kalibriert hat.

Viele Grüße
Martin
 
Den FS2333 kann man nicht "kalibrieren" ... da man kann nur das Signal zum Monitor profilieren ....

und das passiert per Software im PC .... in dem das Signal vom PC zum Monitor so weit "verbogen" wird, bis das Bild "stimmt" :)

Zum "Monitor kalibrieren" braucht man einen Monitor, der hardware-kalibrierbar ist ... und dazu muss man schon "etwas" mehr Geld in die Hand nehmen als für einen FS2333.
 
@rower, danke für Deine Antwort.
Inzwischen habe ich es geschafft, den Monitor zu 'kalibrieren', sprich, das Programm hat mir ein neues Windows-Farbprofil angelegt. Ist also, wie Du es gesagt hast: PC-Signal verbogen und nicht Monitor-Hardware eingestellt.
 
Zum "Monitor kalibrieren" braucht man einen Monitor, der hardware-kalibrierbar ist

Was redest du denn da? :D
Zum Kalibrieren muss ein Monitor zunächst einmal lediglich Regler für Rot, Grün, Blau und Helligkeit besitzen. Je feinfühliger diese Regler arbeiten, je hochbittiger die Elektronik, je genauer du selbst hierbei regelst, desto weniger muss über die Grafikkarte beim anschließenden profilieren verbogen/verloren werden.

Beim FS2333 gibt es voreingestellte Presets, die nur noch eine Helligkeitsanpassung zulassen. Aber in den "User" Modi hat man alle Regler für eine Kalibration. -So wie bei den meisten anderen Bildschirmen auch.

Die Hardwarekalibration ist ein ganz anderes Niveau der Kalibrierung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten