• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eizo FlexScan EV 2333WH - Spyder 3

Falsch, Du musst ihn garnicht kalibrieren !!
Es sind werksseitig 3 Modi festgelegt und kalibriert ...

Kalibriert? Also das halte ich für ein Gerücht. Er ist sicher sehr nahe am sRGB-Farbraum, aber die Grafikkarte spielt ja auch noch einmal rein.

Und zwischen nicht kalibriert und kalibriert ist bei mir ein deutlicher Unterschied, gerade in den dunklen Tönen.
 
Und zwischen nicht kalibriert und kalibriert ist bei mir ein deutlicher Unterschied, gerade in den dunklen Tönen.

Möchte ich auch behaupten und ich habe die Kombi Eizo 2333 + Spyder3.
Die Farben passen auch im Werkszustand (sRGB), allerdings werden dunkle Töne nach der Kalibrierung wirklich sichtbar dunkler dargestellt.
 
Und an der Betriebsdauer. ;)

Wie kann man die denn rausfinden? Hab nämlich gerade einen geordert.
 
Ich häng mich hier mal dran.

Nach meinem 1. Problem: Farbproblem nach Kalibrierung mit Spyder3Express

.. hab ich mir nun auch diesen Bildschirm angeschafft und gleich mit dem Spyder 3 Express kalibriert. Die Farben sind auf jeden Fall "natürlicher" und der Schwarzpunkt deutlich besser, allerdings hab ich ein Problem mit der Helligkeit. Die Bilder sind deutlich zu dunkel. Schnee (der an dem Bildschirm einer Freundin, der auch mit Spyder kalibriert wurde, passt) ist bei mir ziemlich grau sowie auch das ganze Motiv zu dunkel (Hundebild) Wenn man es aufhellt (raw) siehts am Eizo genauso aus wie am anderen kalibrierten Monitor, also ist es definitiv nur die Helligkeit die nicht passt.

Könnte es sein, dass der SpyderExpress das einfach nicht so gut kann und ich eine bessere Version benötige, da der Express ja das Umgebungslicht nicht mit einbezieht?

Denn ohne Kalibrierung ist der Monitor deutlich heller (da passen dann aber die Farben und der Schwarzpunkt nicht richtig)
 
Könnte es sein, dass der SpyderExpress das einfach nicht so gut kann und ich eine bessere Version benötige, da der Express ja das Umgebungslicht nicht mit einbezieht?

Denn ohne Kalibrierung ist der Monitor deutlich heller (da passen dann aber die Farben und der Schwarzpunkt nicht richtig)
Lag der Spyder richtig auf dem Monitor auf? Beim 2333 steht gerne mal der untere Fuß etwas ab. Ich habe zwar den "normalen", beziehe aber das Umgebungslicht auch nicht ein und alles passt.
 
Lag der Spyder richtig auf dem Monitor auf? Beim 2333 steht gerne mal der untere Fuß etwas ab. Ich habe zwar den "normalen", beziehe aber das Umgebungslicht auch nicht ein und alles passt.

Was mich grundsätzlich interessieren würde, da ich den EIZO seit dem WE auch mein Eigen nenne: Muss man den überhaupt kalibrieren (v.a. am Anfang?) Ich achte, der sei ab Werk schon ziemlich gut kalibriert?
Oder geht's da wirklich nur noch um ganz feine Nuancen?
 
Was mich grundsätzlich interessieren würde, da ich den EIZO seit dem WE auch mein Eigen nenne: Muss man den überhaupt kalibrieren (v.a. am Anfang?) Ich achte, der sei ab Werk schon ziemlich gut kalibriert?
Oder geht's da wirklich nur noch um ganz feine Nuancen?

Laut Prad Test ist er schon ab Werk sehr gut eingestellt. Was nicht heißt das die Darstellung durch eine Kalibrierung nicht verbessert werden könnte. ;) Nötig ist es jedoch nicht unbedingt.
 
Laut Prad Test ist er schon ab Werk sehr gut eingestellt. Was nicht heißt das die Darstellung durch eine Kalibrierung nicht verbessert werden könnte. ;) Nötig ist es jedoch nicht unbedingt.

Danke! Das beruhigt mich. Ich hab nämlich keine Spyder 3 ;)
 
Lag der Spyder richtig auf dem Monitor auf? Beim 2333 steht gerne mal der untere Fuß etwas ab. Ich habe zwar den "normalen", beziehe aber das Umgebungslicht auch nicht ein und alles passt.

Da der Spyder nicht am Bildschirm fest bleibt hab ich den Monitor leicht schräg gemacht und den Spyder an den Bildschirm gedrückt.
Kann das etwas verfälschen?

Edit: Habs jetzt nochmal mit "Spyder an Bildschirm" hängen probiert. Gleiches Ergebnis :/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten