• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eizo CS2730 ColorEdge

DE-Tomcat

Themenersteller
Hallo,
hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuem Eizo CS2730 ColorEdge machen können? Mich würde mal interessieren, ob bei diesem Monitor der IPS Glow besser/kleiner ist, als bei dem Eizo CS270. Ich kann sonst keine Unterschiede zwischen den beiden Monitoren erkennen, bis auf den Preisunterschied von ca. € 250,00?

Gruß
Kai
 
Als der CS270 noch auf der Eizo-Seite drauf war konnte man beide Geräte gut vergleichen. Hauptunterschiede: Der Neue hat USB3, nen schmaleren Rahmen und ne andere Hintergrundbeleuchtung. Da die neue Beleuchtung mehr Leistung verbrät als die alte und die anderen Neuerungen für mich nicht relevant waren habe ich mich dann für den günstigeren CS270 entschieden.
 
Ich bin mir auch am überlegen den cg2730 zu kaufen.
Mir ist aufgefallen das die Typische Reaktionszeit cg2730 13ms ist gegenüber dem cs2730 mit nur 10ms.
Woher kommt der Unterschied?

Der cg2730 ist in der Professional Serie angesiedelt
Der cg277 ist dagegen in der Reference Serie.

Hat jemand schon den neuen cg2730 gekauft, und kann von persönlichen Erfahrungen berichten.

Gruss Oliver
 
Ich bin mir auch am überlegen den cg2730 zu kaufen.
Mir ist aufgefallen das die Typische Reaktionszeit cg2730 13ms ist gegenüber dem cs2730 mit nur 10ms.
Woher kommt der Unterschied?

Der cg2730 ist in der Professional Serie angesiedelt
Der cg277 ist dagegen in der Reference Serie.

Hat jemand schon den neuen cg2730 gekauft, und kann von persönlichen Erfahrungen berichten.

Gruss Oliver

Hallo Oliver,
einen CG2730 gibt es nicht?

LG
 
Als der CS270 noch auf der Eizo-Seite drauf war konnte man beide Geräte gut vergleichen. Hauptunterschiede: Der Neue hat USB3, nen schmaleren Rahmen und ne andere Hintergrundbeleuchtung. Da die neue Beleuchtung mehr Leistung verbrät als die alte und die anderen Neuerungen für mich nicht relevant waren habe ich mich dann für den günstigeren CS270 entschieden.

Hallo,
ich erhoffe mir vom neuem CS2730 einen geringeren IPS Glow gegenüber dem CS270. Der soll beim CS270 doch schon stark sein?

LG
 
Ich schwanke z.Z. noch zwischen dem Eizo CX271-BK oder dem CS2730. Sind ja noch einmal ca. € 160,00 mehr. Ich denke der CS hat ja die neuste Technik. Obwohl er schon seit 09/2016 auf dem Markt ist, gibt es noch keine Tests, Erfahrungsberichte oder Bewertungen vom CS2730.

Ich glaube, ich werde es riskieren und ihn morgen bestellen. :rolleyes:

Gruß
Kai
 
Hallo,
ich erhoffe mir vom neuem CS2730 einen geringeren IPS Glow gegenüber dem CS270. Der soll beim CS270 doch schon stark sein?

LG

Stark unter welchen Bedingungen, im Verhältnis zu was und gemessen ermittelt von wem? Sprich wie praxisrelevant ist das Ganze?

Ich habe keine Probleme und kann nichts dergleichen feststellen. Es mag sicher einzelne Fälle geben, da kann man aber immer noch reklamieren und umtauschen. So wirklich viele Videos und Berichte mit Problemen findet man ja nicht wirklich im Netz, meistens wird doch nur drüber diskutiert, das einer einen kennt, der gehört hat, das es Probleme geben könnte....

Und bei dem was im Netz so findet wäre auch noch die Frage wie wurde das Gerät da angesteuert mit welchen Einstellungen, im den Effekt zu verdeutlichen. Ich hab da bei manchem, was ich da so gesehen habe, ernsthafte Zweifel das die da wissen was sie tun.

Bei ernsthaften Serienproblemen wäre der Shitstorm sicher größer, wobei ich bei Eizo auch davon ausgehe, das sowas bei denen nicht durch die Qualitätskontrolle in der Masse durchgehen würde. Ausreißer kanns immer und überall mal geben.

Ich würde aber vorschlagen, wir diskutieren da noch 4-8 Wochen drüber. Dann sind die letzten Restbestände des CS270 sehr wahrscheinlich vergriffen und die Frage stellt sich dann garnicht mehr.... :evil:
 
Ich schwanke z.Z. noch zwischen dem Eizo CX271-BK oder dem CS2730. Sind ja noch einmal ca. € 160,00 mehr. Ich denke der CS hat ja die neuste Technik.

Ich habe den CX271 und würde auch sofort wieder den CX271 nehmen, durch den eingebauten Polarisationsfilter spielt er in einer ganz anderen Liga.
Der CX271 hat das selbe Panel wie der wesentlich teurere CG277, man bekommt quasi einen z.B. um die eingebaute Kalibrierung abgespeckten CG277.
 
Noch ein Thread zum Monitorthema. Kommt mir gelegen, da ich mich auch noch niocht entscheiden konnte.

- CS270 noch vereinzelt auf Lager, wenn man Glück hat erwischt man noch einen, IPS Glow muss man sehen

- CS2420 war eine Alternative, aber halt "nur" 24"

- CS2730 noch keine Test, aber schlechter als der CS270 ist er bestimmt nicht, aber halt teuer

- CX271 wohl eine Kategorie höher als der CS27xx mit True Black und integriertem Sensor aber halt noch teurer

- BenQ SW2700PT: Weiß nicht ob das eine Alternative wäre, Software und somit auch die Kalibierung soll wohl grottig sein, aber mit Lichthaube und allem was man braucht

Da ich im Monitorsegment keinerlei Erfahrungen habe, bin ich halt noch unschlüssig, welchen ich mir holen soll. Schließlich kauft man nicht jedes Jahr einen solchen Monitor...
 
Ich nutze seit Jahren Eizo und bisher nur gute Erfahrungen, 5 Jahre Garantie, Pixelfehlerfrei bei der Lieferung, Software ist alles auch für alte Geräte noch verfügbar. Bin rundum zufrieden, Qualität hat halt ihren Preis.
Ansonsten sehe ich als andere Alternative nur NEC und einige Modelle von Dell für prof. Arbeiten. LG stellt zwar gute Panels her, aber die eigenen Monitore sind doch recht durchwachsen, das kann Eizo, Apple und Dell besser u.a. mit LG Panels.
 
Hallo,
so der Monitor ist da. Soweit ist auch alles ok. Nur nach dem Kalibrieren finde ich das Bild doch sehr dunkel. Wenn ich dann ins Internet gehe, z.B. Google wo viel weiß im Bild ist, empfinde ich das Weiß sehr gelblich. Wenn ich dann umstelle auf Normal, empfinde ich das Bild (nur die Internetseiten) als angenehmer. Kann natürlich sein, dass ich das nur so empfinde, weil mein alter Monitor sehr hell eingestellt war?

Gruß
Kai
 
Das schöne am Eizo ist ja, dass man in ColorNavigator mehrere Ziele Kalibrieren kann und fix zwischen diesen wechseln kann. Auf dem Weg gehe ich auch im normalen PC Betrieb die meist nicht vorhandene Farbmanagement-Fähigket von Windows und den Anwendungen aus dem Weg.

Für normale PC Benutzung bin ich bei sRGB, 120cd, 6500k.
Für Bildbearbeitung gibt es nativen Farbraum, 120cd, 6500k. Dann gibt es für Drücken (selber bzw. via Dienstleister) je noch ein ähnliches Setup, die mit 5000-5500k daherkommen sowie etwas weniger Helligkeit.
 
Das schöne am Eizo ist ja, dass man in ColorNavigator mehrere Ziele Kalibrieren kann und fix zwischen diesen wechseln kann. Auf dem Weg gehe ich auch im normalen PC Betrieb die meist nicht vorhandene Farbmanagement-Fähigket von Windows und den Anwendungen aus dem Weg.

Für normale PC Benutzung bin ich bei sRGB, 120cd, 6500k.
Für Bildbearbeitung gibt es nativen Farbraum, 120cd, 6500k. Dann gibt es für Drücken (selber bzw. via Dienstleister) je noch ein ähnliches Setup, die mit 5000-5500k daherkommen sowie etwas weniger Helligkeit.


Hallo,
also ich kann im lfd. Betrieb nicht wechseln?

Ich kann "ColorNavigator" nur starten, wenn ich den Bildschirm mit dem USB-Kabel verbunden habe. Erst dann kann ich zwischen "Fotografie/Druck/Webdesign" wechseln.

Hier habe ich kalibriert wie folgt:
1. Bildbearbeitung = 100cd / 5500k
2. Druck = 80cd / 5000k (hier schaut das Bild, wenn ich eine Internetseite auf mache sehr gelblich wie eine "Rauchertapete aus)
3. Web = 80cd / 6500k (hier wirkt das Bild kalt/bläulich)

Im lfd. Betrieb kann ich am Monitor direkt wechseln zwischen:
1-Custom
2-Adobe RGB
3-sRGB
4- ist grau hinterlegt
5-CAL2 (hierauf stellt er sich automatisch, wenn ich das USB-Kabel einstecke)
6-ist grau hinterlegt

Was ich nicht verstehe, wie kann ich denn 1 bis 3 anpassen? Wie können Anwender sehen/sagen, "Mein Monitor deckt 98% Adobe RGB ab"? Ich sehe diesen Wert nicht? Als ich damals noch die "Softwarekalibrierung gemacht habe, hat das Programm mir diese %-Zahl gezeigt.

Ich glaube, irgendwie mache ich was falsch. Ich kann leider noch nicht sagen:

"WOW ....was für ein mega geiles Bild".......schätze/hoffe aber, das liegt noch an mir und meiner Unwissenheit.

Ich hoffe Ihr habt eine Lösung/Tipps für mich?

LG
Kai
 
Möglich. Wahrscheinlich. Welche Zielwerte hattest Du am alten Gerät gewählt? Und auf was hast du den Neuen kalibriert?

Hallo,
den neuen wie folgt:

1. Bildbearbeitung = 100cd / 5500k
2. Druck = 80cd / 5000k (hier schaut das Bild, wenn ich eine Internetseite auf mache sehr gelblich wie eine "Rauchertapete aus)
3. Web = 80cd / 6500k (hier wirkt das Bild kalt/bläulich)

Der alte war viel heller und klarer. Da stimmten aber die Drucke überhaupt nicht mit der Monitordarstellung überein.
 
Hallo,
also ich kann im lfd. Betrieb nicht wechseln?

Ich kann "ColorNavigator" nur starten, wenn ich den Bildschirm mit dem USB-Kabel verbunden habe. Erst dann kann ich zwischen "Fotografie/Druck/Webdesign" wechseln.

Richtig. Du brauchst das USB-Kabel, weil die Ansteuerung des Monitors via USB erfolgt. Ob das auch via HDMI direkt geht weiss ich nicht. Bei mir ist das USB-Kabel fest dran und so verlegt das man das nicht sieht.

Im lfd. Betrieb kann ich am Monitor direkt wechseln zwischen:
1-Custom
2-Adobe RGB
3-sRGB
4- ist grau hinterlegt
5-CAL2 (hierauf stellt er sich automatisch, wenn ich das USB-Kabel einstecke)
6-ist grau hinterlegt

Was ich nicht verstehe, wie kann ich denn 1 bis 3 anpassen?

Keine Ahnung. Brauche ich auch nicht. Leg Dir passende Profile im ColorNavigator an und steuere das da drüber. Anders macht das auch keinen wirklichen Sinn, weil Du hardwareseitig nur den Monitor verstellen würdest. Über den ColorNavigator wird neben der Verstellung auch das zugehörige Systemprofil aktiviert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten