Das schöne am Eizo ist ja, dass man in ColorNavigator mehrere Ziele Kalibrieren kann und fix zwischen diesen wechseln kann. Auf dem Weg gehe ich auch im normalen PC Betrieb die meist nicht vorhandene Farbmanagement-Fähigket von Windows und den Anwendungen aus dem Weg.
Für normale PC Benutzung bin ich bei sRGB, 120cd, 6500k.
Für Bildbearbeitung gibt es nativen Farbraum, 120cd, 6500k. Dann gibt es für Drücken (selber bzw. via Dienstleister) je noch ein ähnliches Setup, die mit 5000-5500k daherkommen sowie etwas weniger Helligkeit.
Hallo,
also ich kann im lfd. Betrieb nicht wechseln?
Ich kann "ColorNavigator" nur starten, wenn ich den Bildschirm mit dem USB-Kabel verbunden habe. Erst dann kann ich zwischen "Fotografie/Druck/Webdesign" wechseln.
Hier habe ich kalibriert wie folgt:
1. Bildbearbeitung = 100cd / 5500k
2. Druck = 80cd / 5000k (hier schaut das Bild, wenn ich eine Internetseite auf mache sehr gelblich wie eine "Rauchertapete aus)
3. Web = 80cd / 6500k (hier wirkt das Bild kalt/bläulich)
Im lfd. Betrieb kann ich am Monitor direkt wechseln zwischen:
1-Custom
2-Adobe RGB
3-sRGB
4- ist grau hinterlegt
5-CAL2 (hierauf stellt er sich automatisch, wenn ich das USB-Kabel einstecke)
6-ist grau hinterlegt
Was ich nicht verstehe, wie kann ich denn 1 bis 3 anpassen? Wie können Anwender sehen/sagen, "Mein Monitor deckt 98% Adobe RGB ab"? Ich sehe diesen Wert nicht? Als ich damals noch die "Softwarekalibrierung gemacht habe, hat das Programm mir diese %-Zahl gezeigt.
Ich glaube, irgendwie mache ich was falsch. Ich kann leider noch nicht sagen:
"WOW ....was für ein mega geiles Bild".......schätze/hoffe aber, das liegt noch an mir und meiner Unwissenheit.
Ich hoffe Ihr habt eine Lösung/Tipps für mich?
LG
Kai