• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eizo cs240

Da mein alter Monitor seit kurzem auch nicht mehr will, brauche ich Ersatz, und die Eizo ColorEdge-Monitore scheinen mir schon sehr passend.

Frage: Der CX241 hat ja ein einfaches Messgerät eingebaut. Was kann ich mir darunter vorstellen? Passt der automatisch die Farbdarstellung an, wenn bspw. die Sonne anfängt zu scheinen und das Büro heller wird, oder sich die Umgebungslichttemperatur ändert, weil ich das Glühlampenlicht einschalte?

Als Messgerät habe ich einen X-Rite i1Display Pro, der ja auch einen Umgebungslicht-Modus hat. Kann der das integrierte Messgerät ersetzen, wenn ich den angeschlossen lasse, so dass der CS240 auch reichen würde?
 
Nein, das ist nur für die Rekalibrierung da. (tgl, wöch. ...) Die ganz große Serie hat ein Kalibriergerät das vollständig Kalibrieren kann. (Frag mich aber nicht wo da der Unterschied liegt.) Auf einem Grafikplatz sollte man ein einheitliches Licht haben.
 
Ok, Danke. Also ist es im Prinzip ein Luxus-Feature, man muss das Kolorimeter nicht mehr per Hand an den Bildschirm hängen und die Software starten, sondern der Bildschirm macht das selbsttätig. Das externe Kolorimeter wird aber nicht vollständig ersetzt.

Dann wäre da noch das einen Tick höhenwertigere Display der CX-Serie ("True Black", Polfilter?). Ach, ich denke, ich kann für meine Zwecke mit dem CS240 leben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

letztens hat Martin Krolop auf dem Youtube Chanel "Krolop Gerst" ein paar Videos zu Monitor Kalibrierung eingestellt. Da ist auch in einem kurz die automatische Kalibrierfunktion zu sehen.
 
Hallo zusammen,

mich treibt seit Langem das Problem um, dass ich mit der Kalibrierung meines CS240 echte Sorgen habe. Ich besitze einen 3 Jahre alten Spyder 4 Pro. Wenn ich den CS240 mit der originalen Spyder-SW kalibriere, dann sieht das Ergebnis fast so aus wie der Nightshift-Modus beim Mac, also ziemlich gelb.

Der Color-Navigator zusammen mit dem Spyder zeigt aber auch deutlich zu warme Farben, der Spyder ist aber zu jung, als dass das Gel-Element vielleicht spröde wäre.

Neulich hat mir ein Kollege einen xRite geliehen, damit ging es dann wirklich gut. Momentan verwende ich die sRGB-Vor-Einstellung des Monitors.

Könnt Ihr mir helfen? Mache ich etwas verkehrt? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

VG Frank
 
spyder schlecht
x-rite gut

Das ist ein roter Faden, der sich hier durchs Forum in vielen Beiträgen zieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten