• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EIZO & Co: Wie hat euch das verändert?

In unsere Weiterverarbeitung, komme aus der Druckindustrie, stehen diverse Eizo´s. Das Problem bei uns resultiert aus dem Umgebungslicht das bei uns in den Räumen installiert ist. Es werden zum Arbeiten spezielle Beleuchtungsröhren eingesetzt, die bei einer Farbtemperatur von 5600 Kelvin liegen.
Alles andere würde verfälschen.
Der Clou an der ganzen Sache ist, wenn an einam Arbeitsplatz mal ne Röhre kaputt geht, werden an allen Arbeitsplätzen, die zur bestimmung der Farbe wichtig sind, die Röhren gewechselt.
Willst du also eine perfekte Arbeitsituation musst du dein Wohnzimmer neu ausleuchten.
 
Verändert? Wenig.

Ich habe mich nur geärgert es nicht früher getan zu haben. Und statt dem 22er nicht gleich den 24er genommen zu haben. Das vorhergehende Display war auch schon eingemessen, der Eizo in der Darstellung im Ganzen aber Welten besser. Ist übrigens nicht mal nen Highend-Gerät der CG-Linie, sondern nur einer aus der Business-Line mit S-IPS-Panel und 98% AdobeRGB.

Der Farbraum alleine ist es aber nicht, es ist das Gesamtpaket gewesen: Blickwinkel, gleichmäßige Hintergrundbeleuchtung, etc. Und so Dinge wie Konstanz. Da Dingens ist jetzt gut 5 Jahre alt und läuft fast täglich mehrere (viel zu viele) Stunden. Ich hab letztens beim Rekalibrieren mal die gemessenen Profile mit denen kurz nach der Anschaffung verglichen. Fast kein Unterschied feststellbar. Berufsbedingt habe ich reichlich mit günstigen Displays zu tun, die Du schon nach der Hälfte der Zeit wegen deutlich nachlassender Bildquali in die Tonne dreschen möchtest. Eizo scheint auch durchaus mit der Langlebigkeit zu rechnen, sonst würden sie keine 5 Jahre Garantie geben.

Unter den ganzen Aspekten relativiert sich auch relativ schnell der finanzielle Anschaffungsaufwand.

Ob der Nächste wieder ein Eizo wird? Mal sehen, Quato und NEC haben auch nette Sachen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wären die vielleicht nicht Pleite gegangen.

Autsch. Ist komplett an mir vorbei gegangen. Schade, die hatten manchmal günstige Messegeräte als Sonderangebot, wo es schon in den Fingern gejuckt hat....
 
Zu Quato.. Ich dachte die wären wegen gesundheitlichen Gründen und fehlender Nachfolgeregelung vom Markt?

Zu Langlebigkeit.. Ja, ich hatte hier einen drei Jahre alten Iiyama und einen fünf Jahre alten Acer. Der Iiyama war Mittelklasse, der Acer damals das billigste, was ich kriegen konnte. Beide sind jetzt bzw. werden noch für den neuen gehen und ihn so gesehen subventionieren. Da beide keinen merkliche Qualitätsverlust zeigten, denke ich auch, dass ein guter Monitor eine sinnvolle, langfristige Anschaffung ist, die bestimmt länger bleibt als ein PC. So war es ja früher auch schon.. obwohl mein PC jetzt auch schon 4 Jahre aufm Buckel hat... ich glaube, ich werde alt. Früher war ein PC bei mir nach 6 Monaten komplett rundumerneuert.. im fliessenden Wechsel. Irgendwas neues kam immer raus...
Gut dass ich diese Sucht los bin.. :-)

Der Dell ist den beiden alten jedoch so überlegen, ich denke und hoffe da gibt es den Kinnlade-runterfall-effekt... hab diesmal alles nur von zuhause entschieden und nix im Laden verglichen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat es nicht verändert.
Aber den Blickwinkel, ich kann von mehreren Standpunkten ein stabiles Bild sehen. Das war mein Hauptziel. (vorher TN-Panel)
Adobe-RGB habe ich gleich wieder aufgegeben, war mir zu umständlich mit dem Farbmanagement.
Habe eine Augenmaß-sRGB-Einstellung gefunden, die ziemlich nahe an meinem Drucker und Print-Dienstleistern ist.
Das reicht mir.
Meine Augen entsprechen auch nicht den Normbedingungen, jedes Auge hat schon ein anderes Farbtemperaturempfinden, sollte ich dann auf mein rechtes oder linkes Auge kalibrieren?:)
 
Ich habe mir 2009 eine Eizo EV S 2232 geholt und mit icolor Display 3 von Quato kalibriert.

Mein kalibrierter Eizo zeigt alle Farben sehr neutral und unpektakulär an. Auch wenn er kein GC ist. Ich hatte vorher eine Acer mit TN
Panel da hat bei Ausdruck, besonders in den kritischen Schattenbereichen die Helligkeit nicht gepasst, sodass der Ausdruck oder Belichtung zu dunkel geworden ist. Mein Eizo ist da gnadenlos ehrlich. Wenn irgendwo etwas zu dunkel ist zeigt er das ungeschönt an. Wenn ich im Internet Surfe, natürlich mit mit Firefox und Farbmanagement, sehe ich Kompressionsartefakte bei stark verkleinerten Fotos auf Internetseiten.

Ich hatte bei meinem Hochzeitsfoto, hatte ein bekannter gemacht eine Grünstich drauf, den ich auf meinem Acer nicht sehen konnte und somit auch nicht korrigieren. Auf meinem Eizo habe ich das Bil zu 80% nach Augenmaß korrigiert.

Du könntest ernüchtert sein, wie schlecht deine alten Bearbeitungen aussehen.
 
Seit letztem Jahr habe ich einen Eizo CG276. Vorher hatte ich einen guten, aber schon älteren Samsung, 19", 1280x1024, IPS mit Spyder 2 kalibriert. Ich war überrascht wie klein der Unterschied in der Farbdarstellung zum Eizo war.

Ich wollte den Eizo wegen dem Gesamtpaket: guter Monitor, integrierte Sonde und passende Software. So hatte ich das Gefühl mit wenig Aufwand an eine gut abgestimmte Gesamtlösung zu kommen.

Wichtig ist aber auch das man beim Ausarbeiten noch das Soft-Proofing in den Workflow einbaut, sonst hilft der beste Monitor nichts.

Ein bißchen haben-wollen und übertriebener Perfektionismus haben bei dem Kauf sicher auch mitgespielt, besonders weil 95% meiner Bilder S/W sind. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten