• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EIZO & Co: Wie hat euch das verändert?

Mapan

Themenersteller
Um farbverbindlicher arbeiten zu können, wollte ich mir einen Eizo kaufen. Nun gut. Bei mir ist es aufgrund knapper Finanzen dann ein Dell U2413 geworden. Der war in meinem persönlichem Vergleich "Sieger nach Punkten". Frisch bestellt. Kommt spätestens Montag. Nun frage ich mich, wie sich die Anschaffung wohl auswirken wird.

Deshalb möchte ich an alle, die selbst einmal von Standardmonitoren auf einen ProfiMonitor wie Eizo Coloredge oder einen anderen farbechten, hardwarekalibrierbaren Monitor mit mind. 95% AdobeRGB umgestiegen sind fragen:

Wie hat sich euer fotografisches Leben dadurch geändert?


Ich selbst erwarte z.B. dass ich nun öfter Bilder vergrößern lasse werde. Außerdem werde ich wohl sicher sein können, dass Farbstiche, die andere in meinen Bildern erkennen mögen, wohl eher an deren eigener Hardware liegen. Wobei das vielleicht dank eines Spyder3pro sogar schon jetzt so war. (Wird es mit einem Profimonitor noch besser?)
 
> 200 Ansichten, aber keine Antwort?
Entweder scheint der Kauf eines Profi-Monitors wenig zu bewirken, oder der Anteil der Fotografen, die so einen haben ist unter 1:200.
:confused:
 
Dann will ich wenigstens mal antworten: Mein Leben hat sich durch die Anschaffung des Eizo nicht geändert. Ich sehe noch mehr Objektivfehler, aber ob das positiv zu bewerten ist...:rolleyes: Mit falschen Farben o.ä. hatte ich auch vorher keine Probleme.
 
Da der Monitor nur einen Teil der Produktionskette darstellt, sind dessen Auswirkungen bei mangelhaftem Farbmanagement vernachlässigbar.
 
Wie hat sich euer fotografisches Leben dadurch geändert?

Ich habe einen Eizo CG246 und mein fotografisches Leben hat sich durch die Anschaffung nicht geändert.
Gute Fotos entstehen schon bevor man sie am Monitor betrachtet. Schlecht aufgenommene Bilder werden durch einen solchen Monitor nicht besser.
Insofern ist die ganze Arbeit bei der Aufnahme bzw. Vorbereitung zu dieser der wichtigste Teil.

Nicht der Monitor macht die Bilder!
 
der titel ist geil.

mit dem erwerb des eizo habe ich das rauchen und trinken aufgegeben, 10 kg abgenommen, und auch mit dem sex klappt es wieder, das hat meine ehe gerettet.:ugly:
 
mit dem erwerb des eizo habe ich das rauchen und trinken aufgegeben, 10 kg abgenommen, und auch mit dem sex klappt es wieder, das hat meine ehe gerettet.:ugly:

Dürfen wir Ihr Statement in unserer nächsten bundesweiten Plakatkampagne zur ceBit zitieren?

Herzlichen Dank für die baldige Rückantwort,

Karline Mustermännin,
Eizo Deutschland GmbH.
 
Dürfen wir Ihr Statement in unserer nächsten bundesweiten Plakatkampagne zur ceBit zitieren?

Herzlichen Dank für die baldige Rückantwort,

Karline Mustermännin,
Eizo Deutschland GmbH.

aber gerne doch.
über eine kleine gegenleistung ihrerseits in form eines color graphic cg 276 würde ich mich freuen.
 
aber gerne doch.
über eine kleine gegenleistung ihrerseits in form eines color graphic cg 276 würde ich mich freuen.

Herzlichen Dank für Ihr Einverständnis!

Das gewünschte Honorar ist leider beim Expedit von der Rampe gefallen und da das Frachtrisiko bei Ihnen liegt, sollten Sie nun einen entsprechenden Versicherungsantrag einreichen. Ihr Honorar kommt Ihnen in den nächsten Tagen in acht ungepolsterten Kuverts C4 frei Haus zu.

Viel Freude mit Ihrem neuen CG 276,


Karline Mustermännin,
Eizo Deutschland GmbH.
 
Ich habe einen Eizo CG246 und mein fotografisches Leben hat sich durch die Anschaffung nicht geändert.
Gute Fotos entstehen schon bevor man sie am Monitor betrachtet. Schlecht aufgenommene Bilder werden durch einen solchen Monitor nicht besser.
Insofern ist die ganze Arbeit bei der Aufnahme bzw. Vorbereitung zu dieser der wichtigste Teil.

Nicht der Monitor macht die Bilder!

der titel ist geil.

mit dem erwerb des eizo habe ich das rauchen und trinken aufgegeben, 10 kg abgenommen, und auch mit dem sex klappt es wieder, das hat meine ehe gerettet.:ugly:

Na, mir gings halt um die Frage, welchen NUTZEN ein Profi-Monitor denn nun tatsächlich hat. Dass er eben die Farben richtiger anzeigt (bzw. anzeigen kann) ist klar. Die andere Frage ist nur, ob es auch Auswirkungen in der Praxis hat, die etwas verändern.

Als Gegenbeispiel sei mal Fiat Panda vs. Mercedes AMG genannt.. Der eine fährt 140 Spitze, der andere >250.. Mit beiden kommt man trocken von A nach B, mit dem einen verbraucht man vielleicht etwas weniger Sprit, mit dem anderen ist man vielleicht etwas früher angekommen.. Es gibt ja genug Tempobegrenzungen.

Denn.. wenn sich hinterher gar nix verändert hat, warum hat man dann soviel Geld ausgegeben? Nur für das Image? Nur um selbst schönere Farben zu sehen?
 
Na, mir gings halt um die Frage, welchen NUTZEN ein Profi-Monitor denn nun tatsächlich hat. Dass er eben die Farben richtiger anzeigt (bzw. anzeigen kann) ist klar. Die andere Frage ist nur, ob es auch Auswirkungen in der Praxis hat, die etwas verändern.

Denn.. wenn sich hinterher gar nix verändert hat, warum hat man dann soviel Geld ausgegeben? Nur für das Image? Nur um selbst schönere Farben zu sehen?

erst einmal möchte ich anmerken das ich es gut finde das du uns den klamauk nicht übel nimmst.

als ich mir einen eizo gekauft habe lag das aha ergebnis erst einmal daran das ich von 19 auf 24 zoll gewechselt habe.
eine nützliche funktion bietet auch der screen manager wo man je nach anwendung helligkeit ect. vorgeben kann.
im nachhinein wäre ich sicherlich auch mit einem 24 zöller einer anderen firma und weniger kosten glücklich geworden.
ps. mein nächster wird ein 30 zöller, daran habe ich den größten nutzen.
 
Nur für das Image? Nur um selbst schönere Farben zu sehen?

Und natürlich das gute Gefühl der Sicherheit, dass man immer bekommt, wenn man einfach das teuerste kauft.
Man muss sich keine Gedanken mehr machen, ob was teureres nicht besser gewesen wäre.
Über jeden Zweifel erhaben eben.

Ich sitze zum Beispiel mit meinem krautigen 2711 und muss immer an mir Zweifeln, ob ich nicht mit einem Zitat: "Gerät der ganz anderen Klasse, unvergleichbar, Welten besser" Eizo/Nec nicht viel glücklicher wäre.

Technisch betrachtet sind die Dinge die mich am 2711 stören bei einem 27er Nec oder Eizo der gleichen Generation kein bisschen besser. :mad:
 
Na, mir gings halt um die Frage, welchen NUTZEN ein Profi-Monitor denn nun tatsächlich hat.

Den einzigen Nutzen, den ein Pro-Monitor hat, ist die höhere Zuverlässigkeit über die Zeit im professionellen Betrieb. Alles andere ist Marketing. Die Mehrkosten sind im Produktionsbetrieb kalkulierbar, da weniger Probleme/Ausfälle/Fehlproduktionen vorkommen -- für den typischen Konsumenten oder Enthusiasten ist die Investition überflüssig, weil sie keine systemkritischen Teile betrifft. Das Auge ist kein absolutes Sinnesorgan, wer also einen Profi Monitor außerhalb eines professionell beleuchteten (fensterlosen!) und farblosen Raumes betreibt, nimmt schon Störungen durch z.B. die Reflexion der Kleidung, die falsche Farbtemperatur des Raumes (und dann auch noch wechselnd, tagsüber > 5800K, abends <4000K) etc. in Kauf.

Man kann einen Hoppelpoppel 745k nehmen, den ganz banal "auf Sicht" mit den Mitteln des Betriebssystems einstellen und fertig ist der Brei. Ich habe mit ganz ordinären Iiyama 19" mehrere Jahre (kalibriert und fensterlos und alles grau und ich immer schwarz :) Print produziert und nicht einen Fehldruck dabei gehabt.

Die meisten Leute betreiben den Monitor zu hell, mit zu viel Kontrast, zu gesättigt -- weil die Dinger so vom Werk kommen. Mein HP LP4275w z.B. kam vom Werk mit Helligkeit 100, betrieben wird er seit drei Jahren mit Helligkeit auf 22-27 … etc. Auf solche Störungen reagiert unser Wahrnehmungssystem deutlich kritischer als auf sRGB oder aRGB oder sonstwas, solange die Verhältnisse der Farben zueinander stimmen -- und das ist allein Sache der regelmäßigen Kalibrierung.

Ansonsten ist es das Spiel mit der Angst der Leute, sie könnten einen Druck um 13 Euro versemmeln -- und dafür lieber ein paar Hunderter mehr für den Monitor ausgeben. Aber worüber müsste man denn noch diskutieren, wenn alle Furcht plötzlich verschwunden wäre?
 
Als Gegenbeispiel sei mal Fiat Panda vs. Mercedes AMG genannt.. Der eine fährt 140 Spitze, der andere >250.. Mit beiden kommt man trocken von A nach B, mit dem einen verbraucht man vielleicht etwas weniger Sprit, mit dem anderen ist man vielleicht etwas früher angekommen.

kommt drauf an wie man es betrachtet.
der fiat hat bei höchstgewindigkeit einen höheren verbrauch wie der amg bei der selben geschwindigkeit :top:
 
erst einmal möchte ich anmerken das ich es gut finde das du uns den klamauk nicht übel nimmst.
Natürlich nicht. Im Gegenteil: Bischen Fun und OffTopic gehört dazu! :top:
Und natürlich das gute Gefühl der Sicherheit, dass man immer bekommt, wenn man einfach das teuerste kauft.
Man muss sich keine Gedanken mehr machen, ob was teureres nicht besser gewesen wäre.
..
Eigentlich ist der U2413 sogar das billigste, was man in der Kategorie AdobeRGB 99% kriegen kann! Mal vom gebrauchten HP2475w abgesehen..
Den einzigen Nutzen, den ein Pro-Monitor hat, ist die höhere Zuverlässigkeit über die Zeit im professionellen Betrieb. Alles andere ist Marketing. Die Mehrkosten sind im Produktionsbetrieb kalkulierbar, da weniger Probleme/Ausfälle/Fehlproduktionen vorkommen
...
Die meisten Leute betreiben den Monitor zu hell, mit zu viel Kontrast, zu gesättigt -- weil die Dinger so vom Werk kommen.
...
Ansonsten ist es das Spiel mit der Angst der Leute, sie könnten einen Druck um 13 Euro versemmeln -- und dafür lieber ein paar Hunderter mehr für den Monitor ausgeben. Aber worüber müsste man denn noch diskutieren, wenn alle Furcht plötzlich verschwunden wäre?
Ja, wobei, wenn es das alleine wäre, wäre jede Firma besser beraten 10 billigere Monitore zu kaufen um 5 Arbeitsplätze auszustatten, weil EIZO oft gleich 3x soviel kostet..
...
Das ist mir seit jeher aufgefallen! Bereits als ich noch Teenie war und rein gar nix mit Bildbearbeitung zu tun hatte, war mein TV oder Monitor immer anders eingestellt als der aller Freunde! Die hatten max. Kontrast und blendende Helligkeit, während ich ein "samtigeres" Bild bevorzugt habe, also Kontrast raus und Helligkeit runter, eben so, dass Weiß nicht geblendet hat und Schwarz fast grau wurde.

Allerdings habe ich auch fast immer SEIDENMATT Abzüge bestellt, während (fast) jeder andere HOCHGLANZ genommen hat..
...
Damit hat es bei mir auch zu tun. Allerdings möchte ich eben ein paar Drucke auf Alu oder hinter Glas haben, die in der gewünschten Größe schnell mal über 90,- Euro pro Stück kosten werden...
kommt drauf an wie man es betrachtet.
der fiat hat bei höchstgewindigkeit einen höheren verbrauch wie der amg bei der selben geschwindigkeit :top:
Genau da setzen meine Überlegungen auch immer an: Oft ist das teurere durch bessere Leistung billiger, als man dachte..
Bei einem teureren Monitor könnte dies z.B. durch bessere Standyby-Modi, oder eben weniger Problemen mit Ausbelichtungen der Arbeitsergebnisse kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hat sich euer fotografisches Leben dadurch geändert?

Meines? Gar nicht.

Für wahllos geschätzte 95% sind die Kisten einfach völlig over-the-top - ich nehme mich da gar nicht aus, für das allermeiste reichte mir eine Nummer kleiner. Zudem ist's mit dem Gerät alleine ja nicht getan... In der Druckvorstufe habe ich schon Leute erlebt, die mit Gurken+Kenntnis+Erfahrung verlässlicheres Zeug zusammengebastelt haben als viele, die sich in Agenturen herumtummeln und Normlicht für eine Hipster-Band halten oder Amateure, die sich die Dinger kaufen, 'um was Gutes zu haben'. Man könnte zudem hinterfragen, welche Relevanz das Ganze in Zeiten abnehmenden Relevanz von gedruckten Erzeugnissen abseits des musealen Betriebs hat. Die Monitore der Kunden werden durch meine Eizo & Co. jedenfalls nicht besser. Und nein, man bekommt auch keine neuen Kunden dadurch. ;)


Mein Tipp wäre, kritische Sachen einfach an Fachleute abgeben und sich in der Zeit mit Sachen beschäftigen, die das fotografische Leben tatsächlich ändern (könnten). Wie so oft: in den allerallerallermeisten Fällen ist weder fehlende Hardware oder fehlendes technisches Wissen das Hauptproblem.
 
Eigentlich ist der U2413 sogar das billigste, was man in der Kategorie AdobeRGB 99% kriegen kann! Mal vom gebrauchten HP2475w abgesehen..
Das ist mir schon klar, dass Du das Gefühl mit dem Monitor nicht hast :evil:

btw. verstehe die Fixierung auf den 2475w nicht. Ein gebrauchter Dell U2410 wäre - na jedenfalls nicht schlechter - und der wird ja wohl nicht teurer sein.

Allerdings habe ich auch fast immer SEIDENMATT Abzüge bestellt, während (fast) jeder andere HOCHGLANZ genommen hat..
War bei mir anders.
Ich habe immer Hochglanz genommen und fast jeder anderer Seidenmatt.
 
Allerdings möchte ich eben ein paar Drucke auf Alu oder hinter Glas haben, die in der gewünschten Größe schnell mal über 90,- Euro pro Stück kosten werden...
Ich würde dazu raten, mit dem Anbieter zuerst ein paar kleinere Aufträge durchzuziehen. 45 Euro einsetzen und 15 Euro Aufträge drucken lassen, bis das Ergebnis "nah genug dran" ist. Wenn alles passt, ist schon nach dem ersten Vorausauftrag (möglichst alle Farben!) alles klar und fertig. Ansonsten hat man eine Vorlage, biegt den zweiten Auftrag nach und probiert wieder. Ideal natürlich, wenn man daneben stehen kann … Die meisten Druckmenschen sind ganz begeistert, wenn jemand die Geschichte so ernst nimmt und diese Digitaldruckereien gibt's in jeder größeren Siedlung eine …
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten