• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eizo CG245W auf sRGB einstellen

Adam West

Themenersteller
Liebe Comunity.

Ich bin neu hier doch habe schon viel zum Thema gelesen. Leider sind wohl die meisten auf die Kalibrierung des Mointors für Printmedien bedacht.

Ich nutze den Eizo ausschliesslich um die Tauglichkeit/Darstellung von Bildern fürs Internet zu ermitteln. Deswegen fotografiere ich in sRGB und möchte den Eizo so konfigurieren, dass er mir eine verlässliche Aussage darüber macht.

Also habe ich auch den Eizo auf sRBG (via ColorNavigator) eingestellt. Jetzt sehen die Bilder jedoch relativ dunkel auf dem Eizo aus. Wenn ich das Bild mit einem Standart-Monitor vergleiche, so ist besonders der Helligkeitunterschied enorm (Ehrlich gesagt sehen die Bilder auf dem "Billig"-Monitor (Acer) besser aus).

Welche Helligkeitswerte sollte ich anpassen oder wie kann ich sicherstellen dass die Fotos im Web farbecht rüberkommen. Besonders die Helligkeitswerte sollten stimmen.

Ich bitte um eine Übersicht zum Thema. Vielen Dank im Voraus


lg
AW
 
schon getestet? falls du danach nicht zufrieden bist, habe ich einen Tipp: ruf doch mal an ;) ich weiß aus Erfahrung dass EIZO einen sehr guten und kompetenten Support hat
 
Die Frage ist: Was bringt es, wenn die Bilder auf deinem Monitor brillant aussehen, auf den Standard-Monitoren der anderen User (billige Notebooks, 90 % aller Monitore sind zu hell eingestellt etc.) allerdings eher bescheiden? Es gibt hier im Forum Leute, die sich extra für die optimale Internet-Bildwiedergabe eine alte Billig-Möhre hinstellen und ihre Bearbeitung am worst case orientieren, sprich an den Monitormöglichkeiten der Zielgruppe. Nur so als Gedanke.

Alternativ, und das ist ja offenbar dein Ziel, musst du deinen EIZO so kalibrieren, dass er einem Durchschnittsmonitor entspricht. Dafür ist er m. E. aber zu teuer. Welche Werte du hierfür einstellen musst, ist schwer zu sagen. Am besten, du stellst dir einen Normalmonitor neben den EIZO und drehst so lange an den Einstellungen bis dessen Bild so aussieht wie das Bild des Normalmonitors. Aber einen EIZO so zu missbrauchen, hm. Dann lieber einen billigen Monitor verwenden, fertig.

Gruß
Spicer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kalibriere einfach auf einen höheren Helligkeitswert.
Wahrscheinlich sind es im Moment 80cd/qm, versuch es also z.B. mit 140cd/qm...je nach dem, wie hell das Umgebungslicht ist, bei dem du arbeitest.
 
Vielen Dank für all die Anmerkungen.

Danke Hanky - ich versuche weiterhin bei der Eizo-Hotline durchzukommen^^

Zu den Bedenken das ich einen Gamut-Rechner für solche Fälle "missbrauche": Dies ist einfach eine vorrausschauende Maßnahme. Was geschieht denn wenn in ein paar Jahren plötzlich "jeder" einen anständigen Monitor hat. Davon gehe ich wenigstens aus - dann möchte ich meine sRGB-Jpgs nicht alle noch mal fotografieren, nicht einmal nachbearbeiten. Desweiteren habe ich zusätzlich einen Standart-Monitor zum checken für den "Worst Case". Der Unterschied ist wie erwähnt sehr groß.

Vielleicht sollte ich zusätzlichen einen 3. Monitor verwenden der einen guten Mitterlwert wiedergibt?! Weis nicht ob das Sinn macht.. Hin wie her ist es doch blöd wenn ich meine Fotos jetzt nach "Worst Case" erfasse.. Das ist in ein paar Jahren doch unbrauchbar.

Ich stelle fest wie verzwickt diese Angelegenheit ist. Ich bin weiterhin offen für Ratschläge.. Bitte.


Vielen Dank
AW
 
Ist es nur für eine bestimmte Internetseite?

Dann könnte man dort ja eine Graustufenskala mit einbringen in der Hoffnung, daß der eine oder andere damit wenigstens Helligkeit/Kontrast einigermaßen einstellt.

Muß ja nicht ganz so aufdringlich sein wie im Beispiel....:ugly:

Gruß messi
 
Vielleicht sollte ich zusätzlichen einen 3. Monitor verwenden der einen guten Mitterlwert wiedergibt?! Weis nicht ob das Sinn macht..
Macht im Grunde absolut keinen Sinn.
Von was anderem als einem "perfekten sRGB-Monitor" kann man - wenn's um Aufbereitung für's Web geht - derzeit nicht ausgehen. Und genau das erreichts du, indem du bei deinem Eizo die Farbraumemulation auf sRGB nutzt oder deine sRGB-Bilder in farbmanagementfähigen Programmen betrachtest/bearbeitest.

Und wie oben schon geschrieben, übernimmt ColorNavigator bei der Farbraumemulation auch die Luminanz aus dem sRGB-Profil (80cd/qm).
1.) sind die meisten Monitore da draussen heller eingestellt 2.) ist anscheinend auch der zweite Monitor, mit dem du vergleichst, heller und 3.) ist das evtl. zu wenig für die Helligkeit deiner Umgebungsbeleuchtung.
Sprich...wenn's zu dunkel ist, schraub doch die Helligkeit hoch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich sind es im Moment 80cd/qm, versuch es also z.B. mit 140cd/qm...je nach dem, wie hell das Umgebungslicht ist, bei dem du arbeitest.

Vermute ich auch.

@ Adam West:
Du musst die Kalibrierte Helligkeit des Monitors an DEINE Raumlichtverhältnisse anpassen. Bei normal hellen Büros sind Werte um die 140cd (+/- 20 cd) passend.

Merke:
DU bist die Quelle der Bilder.
DU hast einen ultrapräzisen Monitor vor deiner Nase.
Wenn dir das Bild auf diesem Monitor gefällt, wird es auch am billigsten Bildschirm korrekter aussehen als Bilder die "einfach so" hochgeladen wurden.
DU bist die Referenz, nicht der User an seiner unfähigen oder verstellten Monitor-Gurke. Insofern muss es dich gar nicht interessieren, wie solche User deine Bilder empfinden. Das kann nicht zu deinem Problem werden. ;)
 
Hallo,

ich habe auch den CG245W.
Ich arbeite für die Webdarstellung auch in der (kalibrierten!) sRGB-Einstellung und die Bilder sehen dann auf jedem anderen Monitor einigermaßen vernünftig aus.
Aber eine Bitte hätte ich an den TO:
Ich habe gelesen, dass Du sRGB über den Color-Navigator einstellst. Ich mach das inzwischen genau so, weil mein Monitor folgenden Effekt zeigt:
Stelle ich den Monitor in seinem eigenen Bildschirmmenü auf sRGB ein, so schaltet er nach einiger Zeit (die Zeitspanne ist stark unterschiedlich) von selbst wieder in den "Cal-1" Modus zurück.
Lt. (mir nicht sehr kompetent erscheinender) Eizo-Hotline sollte das nicht passieren.
Kannst Du mal überprüfen, wie das bei Dir ist und mir das Ergebnis mitteilen?

IGL
Günter
 
Danke für das Feedback allerseits!

@Günther: sowas habe ich schonmal gehört. Ich halte die Augen offen und gebe Bescheid. Hoffe aber das ich davon verschont werde^^

Zu meinen Raumlichtverhältnissen:
Ich muss dazu sagen, dass ich den Eizo in meinem Studio habe wo ich mit permaneter Beleuchtung fotografiere. Dort ist es relativ dunkel (kein Tageslicht). Wie messe ich am besten die Lichtverhältnisse und stimme meinen Eizo darauf ein?

Irgendwie muss man sich ja sicher sein das die Einstellungen korrekt sind. Ich möchte nicht unbedingt "Pi mal Daumen"-schätzen wie Hell mein Monitor eingestellt werden soll..

Also Lichttemperatur (Kalvin) bei mir im Studio messen? Oder gibt es da spezielle Testbilder für Helligkeit?


Danke und mfg
AW
 
Hi Ricewind.

Habs mal porbiert: Habe den Monitor über Monitor-Menü auf sRGB gestellt. Konnte nicht feststellen das der sich von alleine zurückstellt.

Soweit von meiner Seite alles easy. Ich werde den mal über Nacht anlassen und am nächsten Morgen checken ob er sich verstellt hat. Hoffe mal nicht - aber selbst wenn: ich kalibriere nur noch mit ColorNavigator. Und da gibts keine Probleme.. :cool:

Grüße
AW
 
Hallo Gemeinde,

ich fotografiere in AdobeRGB und konvertiere mittels Photoshop, bzw. Lightroom in sRGB.

Wenn ich den CG245W im AobeRGB-Farbraum verwende, sollte ich doch beide Farbräume (AdobeRGB und sRGB) korrekt dargestellt bekommen. Schließlich ist sRGB ein "Ausschnitt" aus AdobeRGB. Oder habe ich hier einen Denkfehler?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten