• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eizo CG223W und MacBook Pro (2012)

mikelx

Themenersteller
Hallo zusammen,

irgendwie merke ich gerade, bin ich komplett raus was die Technik betrifft. Für meine Bildbearbeitung habe ich mir nun den Eizo CG223W und möchte ihn an mein MacBook Pro anschließen. Dazu hätte ich mal paar technische (Anfänger-)fragen: :)

- Mit welchem Kabel schließt ihr den Monitor an? DVI > Thunderbold? DVI vs. DisplayPort - wo ist der Vortei? :(

- Wenn ihr den Monitor anschließt, gibt es da Probleme wenn der Deckel rutner geklappt ist? Nutzt ihr ggf. irgendwelche Docking Stations?

Lieben Dank und habt Rücksicht mit meiner Technik-Expertise! :D

LG, M
 
Du kannst den Monitor und MBP-Display als "geklontes" Display verwenden, also auf beiden ist das gleiche zu sehen.
Als "erweiterten", dann kann man beide Monitore unterschiedliche Ansichten drauf machen. Bspw. Bei LR 1 Bildschirm zeigt alle Bilder und der andere halt die Vollansicht eines ausgewählten Bildes.
Wenn Du runterklappst, dann schont man das Laptop-Display und das MBP ist "nur" der Rechner.
Man kann sowohl Auflösungen und Modi einstellen, wie man es braucht. Auch wie sich der Mac beimrunterklappen verhält, also nicht sleep.

Docking-Station? Weiss ich jetzt nicht.

Zum Verbinden braucht man erst mal einen Adapter, je nach Anchluss des Monitors( Dvi, Hdmi, Vga).
 
Adaptersorte ist eigentlich egal.

Displayport ist aktueller und am Ende auch der kleinere Stecker und kann mit einem simplen Adapter auch Auflösungen von 27" und 30" Monitoren betreiben.

Der Mac gibt über Displayport auch Ton mit aus, aber ich denke mal, dass der Eizo damit nix anfangen kann.
Viele Monitore können das aber. Die haben nicht unbedingt Lautsprecher, aber einen Audioausgang an den man aktive Lautsprecher anschließen kann.
Das ist halt praktisch, weil man Bild und Ton mit einem Kabel anschließen kann.

Richtige Dockingsstationen gibt es für Macs nicht, Du meinst wahrscheinlich so ein Adapterdingens mit mehreren Anschlüssen?
Die gehen bestimmt auch.

Bei Maverick wurde der MultiMonitorBetrieb im MacOS stark verbessert was die wunschgemäße Konfiguration betrifft. Upgrade lohnt also.
 
Hey Blur ... DANKE für die klasse Info! Damit kann ich jetzt bestens was anfangen. Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hol ich mir nen Adapter Stecker von Apple Thunderbolt auf n DisplayPort Kabel?

Ton brauch ich keinen - hat das Ding sowieso nicht. Geht mir nur um meinen Photoshop! ;)

Maverick hab ich am Laufen d.h. in dieser Hinsicht bin ich aktuell! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten