• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eizo CG222 Kalibrierung bringt falsche Farben in Lightroom

kbel

Themenersteller
Hallo
Vielleicht hat mir jemand von Euch ein Tip, ich wollte mir einen Eizo CG222 für die Bildbearbeitung kaufen, welchen ich an meinem Macbook pro nützen möchte.

Ich war bei einem EIZO Händler der auch als Spezialist den ganzen Workflow des Colormanagement bei diversen Kunden in der Schweiz einrichtet (Imaprint in Bern).

Nach dem die Color-Navigator Software kalibriert wurde, hat er die Resultate anhand von zertifizierten Drucken kontrolliert, in Photoshop CS sieht alles einwandfrei aus, das Ergebnis auf dem Monitor stimmt mit dem Ausdruck überein. Dann der Schock mit Lightroom, dort wirken alle Farben extrem übersätttigt und mit viel zu viel Rotanteil sowohl die zertifizierten wie auch meine eigenen Bildern sehen alle in Lightroom überstättigt aus, die Personen sehen alle aus als wären sie zu lange in der Sonne gewesen.

Wir konnten leider keine Lösung dafür finden auch ein Neustart des Macbook konnte keine Abhilfe schafen.

Wenn man den CG222 dann auf sRGB Modus umstellt sieht es in Lightroom dann einigermasse ok aus.

Ich habe jetzt meine Zweifel, wenn ich soviel Geld für einen hardwarekalibrierbaren Eizo Monitor ausgebe, möchte ich natürlich in Lightroom auch mit dem kalibrierten Modus arbeiten können und nicht nur sRGB nutzen können.

Hat jmd. ähnliche Erfahrungen und Tipps wie das Problem zu lösen ist.

Lightroom selber sollte ja das Monitorprofil von der Software Color Navigator unterstützen, ich weiss leider nicht weiter und eine intensvie Internet Suche brachte auch keine neuen Erkenntnisse.

Danke für Eure Tipps und Tricks.

LG Kassem
 
Ich tippe mal darauf, dass in die JPGs kein Farbprofil eingebettet war. Denn dann werden die Bilder im Monitorfarbraum dargestellt, der ja durchaus größer als sRGB sein kann (gesättigtere Farben, s. WideGamut-Problematik).

LG Conram


(-> Ohne Profil werden die RGB-Werte direkt ohne Umwandlung an den Monitor geschickt, was das gleiche wäre wie dem Bild den Monitorfarbraum als Profil zuzuweisen.)
 
Hallo Conram

Danke für die Antwort, die Problematik ist aber bei allen Bildern und vorallem auch bei RAW Bildern dort sollten ja alle Informationen vorhanden sein, ich denke nicht, dass es mit einem fehlenden Profil zusammenhängt zumal ja Photshop die gleichen Bilder korrekt darstellt.

Lg Kassem
 
Ich habe irgendwas im Hinterkopf, dass das Farbmanagement von Lightroom mit bestimmten Monitorprofilen Probleme macht, obwohl dieselben Profile mit Photoshop tadellos funktionieren. Leider finde ich auf die Schnelle keine Quelle.

Was mir sonst noch einfällt: Erzeugt die Eizo-Software Matrix-Profile oder LUT-Profile? Mit LUT-Profilen kann es nämlich auch in manchen Anwendungen Probleme geben.
 
Hallo Beiti

Danke für Deinen Beitrag, habe das wegen Matrix oder LUT Profilen auch schon mal gehört, werde mich am Montag mal bei EIZO resp. meinem Händler schlau machen.

Lg Kassem
 
hallo wollte nochmals eine rückmeldung geben, die firma imaprint in bern hat mir nun nochmals ein neues profil mit colornavigator erstellt diesmal aber mit Gamma L*

Jetzt scheint es zu funktionieren und ich geniesse das betrachten der fotos auf dem cg222 bin mit dem monitor sehr zufrieden.

ein kleines detail ist mir noch aufgefallen, in firefox wirken die farben sehr überstättig (neueste Version von Firefox), Farbmanagement ist aktiviert und gemäss Anweisungen korrekt eingestellt, hat mir da ev. jmd. ein Tip.

lg
kbel
 
Eine Kalibrierung auf L*-Kurve finde ich etwas merkwürdig (außer, Du willst überwiegend mit ECI-RGB V2 arbeiten). Denn es bedeutet, dass die Helligkeitsverteilung von sRGB- und AdobeRGB-Bildern evtl. unter Tonwertverlust umgeformt werden muss. Das mag bei einem hardwarekalibrierten Monitor nicht so tragisch sein, aber der Sinn von L* erschließt sich mir in diesem Fall nicht.

Wenn das Farbmanagement jetzt zwar in LR funktioniert, nicht aber in Firefox, stimmt nach wie vor etwas nicht mit dem Profil.
 
Wenn das Farbmanagement jetzt zwar in LR funktioniert, nicht aber in Firefox, stimmt nach wie vor etwas nicht mit dem Profil.

Möglicherweise ist das ein ICC Version 4 Profil. Die werden ja leider von dem aktuellen Firefox komplett ignoriert.
Ich habe jetzt allerdings keine Ahnung, ob man das in der angesprochenen Software ändern kann. Beim meinem Spyder Pro kann ich es auswählen, ob v2 oder v4 Profile erzeugt werden.

Jürgen
 
hallo jürgen und beiti

danke für eure rückmeldungen, also der herr von der firma imaprint der ein profi für colormanagement ist, hat mir geraden in photoshop das standardprofil ECI-RGB V2 beim Adobe Farbraum zu wählen das Testbild welches ich von ihm in ps und LR importiert habe stimmt genau mit dem referenzdruck überein, bis dato hatte ich auch immer adobe rgb gewählt.

ob der colornavigator ein profil erstellt hat, welches v2 ist oder v4 könnt ich jetzt nicht sagen, da müsste ich nachfragen.

das L* Stern Profil wurde erstellt weil Gamma 2,2 nicht passte , wenn ich also noch firefox zum stimmen bringe dann wäre für mich alles ok LR und PS zeigen die Farben jetzt korrekt an.

lg kbel
 
Wieso zwängt Dir der Herr von "Imaprint" jetzt einen neuen Arbeitsfarbraum auf? Weil er selber Fan von ECI-RGB ist?
Das sollte doch bitteschön dem Kunden überlassen bleiben, welchen Farbraum er bevorzugt verwendet und auf welche Helligkeitskurve sein Monitor profiliert werden soll.

Dass das Gamma 2,2 nicht "passte" ist eine dermaßen bescheuerte Erklärung, dazu fällt mir gar nichts mehr ein. Warum soll es nicht passen? Noch dazu, wenn man gern AdobeRGB als Arbeitsfarbraum verwenden möchte? Mit einem Monitor, der vom Hersteller explizit für seine AdobeRGB-Tauglichkeit angepriesen wird?

Den Vergleich mit den zertifizierten Drucken finde ich auch komisch. Einen ernsthaften Vergleich kann man nämlich nur machen, wenn man einen Softproof für das verwendete Druckverfahren aktiviert - und sowas gibt es zwar in Photoshop, aber nicht in Lightroom. Die normale Monitordarstellung kann man nie direkt mit einem Druck vergleichen, weil der Monitor viel kontrastreicher ist und weit mehr Farben darstellen kann als jedes heute bekannte Druckverfahren.

Ich weiß nicht genau, wo hier das Problem liegt. Entweder ist der Herr von Imaprint kein so großer Experte wie er tut, oder zwischen Euch gibt es größere Kommunikationsschwierigkeiten.
Jemanden zu haben, der beim Einrichten des Farbmanagements hilft, ist prinzipiell nicht verkehrt. Aber es wird auf Dauer nichts nützen, wenn Du selber nicht richtig verstehst, wie das Ganze eigentlich funktioniert, und Dir dann Märchen auftischen lässt.

PS: Das Firefox-Problem (wenn es tatsächlich am V4-Profil liegt) kannst Du lösen, indem Du auf FF Version 3.0 zurückgehst.
 
hey also es ist ja nicht so dass er mir ein profil aufzwingt und ich kann ja jederzeit meine einstellungen in ps ändern, im gegenteil er war sehr hilfreich und hat mir ja mit einer lösung geholfen, verstehe jetzt deine reaktion nicht ganz aber wie auch immer, in lightroom und ps stimmen die farben und dann ist ja das ziel erreicht.
 
hey also es ist ja nicht so dass er mir ein profil aufzwingt und ich kann ja jederzeit meine einstellungen in ps ändern
Ja, aber wenn der Monitor auf L* kalibriert ist, legt das die Verwendung eines Arbeitsfarbraumes mit L* nahe.

Kleine Hintergrundinfo: Man kalibriert im Amateurbereich meist auf Gamma 2,2 bzw. sRGB-Kurve, um Helligkeitskompatibilität zu sRGB-Bildern und Grafiken in nicht farbmanagementfähigen Programmen zu haben. Zu sRGB und AdobeRGB passt das dann von vornherein. Die Arbeit in einem abweichenden Farbraum (z. B. mit Gamma 1,8 oder mit L*) funktioniert trotzdem noch, weil das Farbmanagement die Helligkeit ausgleicht (unter kleinen Tonwertverlusten).
Auf Gamma 1,8 oder L* (passend zum bevorzugten Arbeitsfarbraum) würde man nur kalibrieren, wenn man an dem Computer ganz überwiegend Bildbearbeitung macht und Anwendungen ohne Farbmanagement keine Rolle spielen. So kitzelt man vielleicht noch ein paar Tonwerte raus, weil das Farbmanagement die Helligkeit nicht mehr umformen muss.
Wenn man jedoch in sRGB oder AdobeRGB arbeiten will, hat eine Kalibrierung auf L* nur Nachteile.
 
Gamma L* und ECI-RGB können unmöglich die Lösung für das ursprüngliche Problem gewesen sein.
Ein häufiger Fehler im Dual-Monitor Betrieb unter Mac OS ist, das Laptop-Display als Colorsync-Hauptmonitor zu belassen. Das umzustellen hatte ich dir ja in einem anderen Thread schon empfohlen.
 
Hallo Leute,
Habe mal eine frage zwecks der Kalibrierung und zwar kenne ich mich damot eigentlich aus und es hat alles immer funktioniert zwecks ausdrucken. Aber seit kurzen stimmt dort überhaupt nihts mehr überein selbst nach mehreren versuchen es neu zu kalibrieren.
Bei Windows gibt es doch immer ein Vorschau Fenster und auf dem bild ist es exakt so wie ich es ausdrucke oder es sein sollte aber öffne ich es normal oder in ps ist auf einmal die Sättigung stärker und mich leuchten die farben an ... kann es mir langsam nicht mehr erklären,
Grafikkarten treiber habe ich auch schon aktualisiert... ach so besitze ein asus laptop...
Hatte jemand mal das selbe problem ? Oder kennt sich damit aus ?
Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten