• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eisvogel

Moreno Giancotti

Themenersteller
Hallo miteinander

Suche vergeblich seit einiger Zeit, Plätze wo es Eisvögel hat. Habe bis jetzt auch noch nie einen gesehen und darum schreibe ich auch, ob jemand Plätze in der Schweiz oder auch im nahen Ausland kennt, wo es Eisvögel hat.

Wäre euch sehr dankbar

Gruss Giancotti
 
Ein bischen weit, aber wir hatten vor zwei Tagen welche bei uns am Rhein Ufer.
Höhe Straßbourg.
Hab nur meine Cam nicht dabei gehabt, war nur ne Kaffee trinken und ne Stückchen laufen, und dann waren sie da^^
 
Das wird nach diesem Winter wohl sehr schwierig werden, die Frostperiode mit zugefrorenen See und Flüssen wird vermutlich dazu führen, dass die Eisvogelpopulation stark einbrechen wird. Das ist leider so. Bestandseinbrüche nach harten Wintern von bis zu 90% sind beim Eisvogel nichts ungewöhnliches. Bei diesem Wetter sollte man an den eisfreien stellen an Flüssen und Bächen ausschau halten. Aber Eisvögel sind sehr scheue Tiere mit einer recht großen Fluchtdistanz und die eh schon geschwächten Tiere sollten man eigentlich nicht zusätzlich belästigen. Wenn du zu brauchbaren Fotos kommen willst ist eine lange Brennweite und ein Tarnzelt sicherlich notwendig.

Gruß
Andreas
 
Bei mir war sogar einer im Garten des Nachbarn und wollte Goldfische fangen:)
War aber auch das erste mal das ich einen gesehen habe.
< KLICK >
 
Suche vergeblich seit einiger Zeit, Plätze wo es Eisvögel hat.
Abgesehen davon, dass ein Satzbau mit "wo es .. hat" grausam ist ... :ugly:

... wirst du von kaum einem ernsthaften Naturfotografen eine befriedigende Antwort bekommen. Die guten Plätze wird jeder für sich behalten, weil sonst eine permanente Störung durch Hundertschaften von Neugierigen vorprogrammiert ist.

Wenn du dich für das Thema wirklich interessierst, dann lies dich in alle Berichte ein, studiere das Gelände, das für dich erreichbar ist und versuche dein Glück. Abkürzungen zum Glück gibts nicht auf Bestellung.
 
Abgesehen davon, dass ein Satzbau mit "wo es .. hat" grausam ist ... :ugly:

Na, nie aus Östereich herausgekommen?:) Über die (Schweizer) Dialekte anderer sollte man sich als Wiener nicht unbedingt lustig machen. Mal so am Rand.

Sonst hast du sicherlich Recht, Eisvögel sind sicherlich nicht gerade die einfachtsen Objekte in der Vogelwelt.
 
Im Naturschutzzentrum La Sauge am Neuenburgersee hat es Eisvögel. Dort sind auch Beobachtungshütten aufgebaut um die Vögel zu Beobachten. Weitere infos: http://www.birdlife.ch/f/lasauged/zentren_lasauge.php

Auch beim Häftli ( http://www.ausflieger.ch/default.asp?module=tipp&ID=68&art=1) konnte ich auch schon Eisvögel beobachten.

Unter 300 mm Brennweite musst du denen aber an diesen beiden Orten nicht kommen, bei Distanzen zwischen 10 und 30 m werden diese Vögel auf den Bildern nämlich sehr klein.

Liebe Grüsse Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Eisvögel sind gar nicht so selten aber ziemlich scheu. Sie meiden den Menschen bewußt, so bald sie ihn bemerken. Sie kommen an vielen kleinen Flüssen und Bächen vor, teilweise so gar in Städten. Erkundige dich beim örtlichen Angelverein. Angler verbringen die meiste Zeit ruhig am Wasser und sehen somit auch die meisten Eisvögel. Da ich angele und fotografiere, ist für mich der Anblick von Eisvögeln recht normal. Fotografieren konnte ich sie trotzdem bisher nur einmal in all den Jahren. Ein gutes Teleobjektiv ist wirklich sinnvoll, denn unter 30m wird es wohl kaum was ohne wirklich gute Tarnung.

Ach ja, versuche mal die Vogelstimme der Tiere im Netz zu finden. Sie sind nicht gerade ruhig und haben einen charakteristischen Klang. Man hört sie öfters als das man sie sieht. Ansonsten ran ans Wasser und einige Stunden ruhig dort verbringen. Die Tiere sind viel unterwegs auf Beutesuche und meistens sieht man sie im Vorbeiflug und nicht bei der Jagd nach Beute. Wenn sie ungestört sind, fliegen sie direkt übers Wasser (meist kleine Fließgewässer). Wenn sie sich gestört fühlen, fliegen sie einen Bogen übers Land. Man hört sie dann nur noch. Meistens kann man sie in einer ruhigen Gegend auf gut 10-20m Entfernung hören. Dann weiß man wenigstens, dass welche da sind.

Ich würde bis zum Frühjahr warten. Winter ist eine schlechte Zeit. Ab April sollte es einfacher werden (mehr Deckung für dich, mehr Nahrung für die Tiere, Balz etc.)

Grüße
Robert
 
Eisvögel sind gar nicht so selten aber ziemlich scheu. Sie meiden den Menschen bewußt, so bald sie ihn bemerken.
Ich denke, es verhält sich fast genau anders rum - sie sind recht selten anzutreffen, aber wenn (!) sie da sind, dann pfeifen sie sich relativ wenig um die Menschen. So bin ich schon oft den Eisis in den abgelegensten Gegenden nachgestiegen -gekrochen und -gewandert ... und gerade in einem stark frequentierten Schloßpark am Froschteich ist er den Besuchern um die Ohren geflogen. Und nicht selten waren wir auf Fotopirsch auf ganz andere Opfer, und ein blauer Blitz zischt an uns in kaum einem Meter Abstand vorbei. :D

Aber sonst gebe ich dir recht, wenn man seinen bevorzugten Ansitzast nicht kennt, dann hat man kaum eine Chance, ihn vor die Linse zu kriegen. Bei 30m Abstand ist er da ungefähr so weit entfernt wie der Mond, ab 7-8m wird das interessant. :top:
 
Also, ich habe (hatte?) einen im Garten, der meine Minikoi herausgefischt hat, als der Teich noch nicht zugefroren war. Mein Traum wäre es auch, diese seltenen, scheuen Tiere einmal abzulichten.
Im Norden sollten welche am Kanal zu finden sein, ich werde mich dieses Jahr dort mal auf die Lauer legen....
Ich hänge mich an die Frage mal ´dran und frage nach Orten im Norden Deutschlands, wo findet man diese Vögel?
 
Ich hänge mich an die Frage mal ´dran und frage nach Orten im Norden Deutschlands, wo findet man diese Vögel?
Na in deinem Garten! :top:

Aber ganz im Ernst, wenn der Eisi schon meinen eigenen Teich als Jagdrevier auserkoren hat, dann fahre ich doch nicht hunderte Kilometer in der Gegend herum, sondern setze einfach wieder ein paar Fischleins aus - es müssen ja keine Kois sein.
(Wobei ich bei dem Gedanken daran etwas grinsen musst :lol:)
 
Naja, ich weiß ja noch überhaupt nicht, ob er überlebt hat, denn der Winter hält sich schon ziemlich lange :(. Und ein Garten ist ja nun nicht die Natur, die man sich wünscht, da hängt die Wäscheleine, da steht eine Gartenbutze, da sieht man Holzzaun und so weiter..
 
Naja, ich weiß ja noch überhaupt nicht, ob er überlebt hat, denn der Winter hält sich schon ziemlich lange :(. Und ein Garten ist ja nun nicht die Natur, die man sich wünscht, da hängt die Wäscheleine, da steht eine Gartenbutze, da sieht man Holzzaun und so weiter..

Mach dir mal keine Gedanken hinsichtlich "Überleben"...:D
Die Vögel sind "Bedarfszugvögel" und weichen gen Süden aus, wenn es ihnen zu eisig wird. Ansonsten sind sie recht Reviertreu und du hast gute Chancen, ihn wieder zu sehen, wenn dein Teich in seinem Revier liegt. Es sei denn, das war schon ein Ausweichfutterplatz.
 
Nein, er soll schon jahrelang sein Unwesen hier treiben - nur beim Nachbarn :D, der hat mehr Jungkoi als ich. Nagut, ich warte einfach mal, bis die Eisschicht vom Teich geschmolzen ist, dann hat er nämlich noch viel viel zu tun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
So selten scheinen sie nicht zu sein, denn auch im Ruhrgebiet gibt es einige Brutpaare direkt in meiner Nähe, nur sie zu sehen ist ein anderes Problem. Ich habe mich schon mit dem NABU in unserem Bereich kurzgeschlossen,
http://www.nabu.de/spendenundhelfen/spenden/spendenprojekte/06040.html
die haben es mir bestätigt, wenige Meter von unserem Haus entfernt gibt es ein Brutpaar, nur gesehen habe ich sie bisher nicht.:(
In diesem Frühjahr werde ich ihnen auf die Federn rücken, ich glaube man muss nur sehr viel Zeit und Geduld aufwenden bis man ein Foto im Kasten hat, auch wenn man genau weiß in welchem Bereich sie sich aufhalten.

Viel Spaß bei der Jagt nach dem kleinen Edelstein unter den Vögeln.
http://www.nabu.de/modules/linkkata...ppen&kategorie3=Nach+Bundesl%E4ndern+sortiert

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon, dass ein Satzbau mit "wo es .. hat" grausam ist ... :ugly:

... wirst du von kaum einem ernsthaften Naturfotografen eine befriedigende Antwort bekommen. Die guten Plätze wird jeder für sich behalten, weil sonst eine permanente Störung durch Hundertschaften von Neugierigen vorprogrammiert ist.

Wenn du dich für das Thema wirklich interessierst, dann lies dich in alle Berichte ein, studiere das Gelände, das für dich erreichbar ist und versuche dein Glück. Abkürzungen zum Glück gibts nicht auf Bestellung.

Seitdem in Brandenburg, Mecklenburg - Vorpommern, Bayern usw. Brutvogelatlanten herausgekommen sind, findet man die Eisvögel sehr leicht.
Die Vögel sind von Hundertschaften von Neugierigen ständig umringt.

Sich über den Satzbau anderen auslassen und selbst kein bischen nachdenken.
Wie kann man so eine ******e von sich geben ?


Es gibt sicherlich Spezialisten die sich wesentlich besser auskennen als Naturfotografen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seitdem in Brandenburg, Mecklenburg - Vorpommern, Bayern usw. Brutvogelatlanten herausgekommen sind, findet man die Eisvögel sehr leicht.
Die Vögel sind von Hundertschaften von Neugierigen ständig umringt.
Dann sollten wir doch froh sein, dass es andere Regionen auf der Welt gibt, die nicht die Dummheit für sich gepachtet haben.

Sich über den Satzbau anderen auslassen und selbst kein bischen nachdenken.
Wie kann man so eine ******e von sich geben ?
Ich würde mal sagen, dass du dich in Sachen "nachdenken" mit diesem Herumgeprohle selbst disqualifiziert hast. Wenn alle deinem Beispiel von Beschimpfung folgen würden, dann hätte recht bald jedes Forum nur mehr die Qualität eines Bahnhofsklos.

Es gibt sicherlich Spezialisten die sich wesentlich besser auskennen als Naturfotografen.
Gratuliere zu dieser Erkenntnis! Vielleicht verstehst du jetzt, warum ich dafür bin, nicht jede Location ins Forum zu stellen ....
 
Dann sollten wir doch froh sein, dass es andere Regionen auf der Welt gibt, die nicht die Dummheit für sich gepachtet haben.

Ja es gibt tatsächlich noch andere Orte als Wien.
Allerdings ist nicht jeder Wiener so primitiv.


"Ich würde mal sagen, dass du dich in Sachen "nachdenken" mit diesem Herumgeprohle selbst disqualifiziert hast."

Das mußt Du uns bitte mal erklären, wo hast Du bei Deinem Beitrag nachgedacht.


"Wenn alle deinem Beispiel von Beschimpfung folgen würden, dann hätte recht bald jedes Forum nur mehr die Qualität eines Bahnhofsklos."

Dein Beitrag hat uns bereits in die Laberebene heruntergezogen, schlimmer geht es nicht mehr.


"Gratuliere zu dieser Erkenntnis! Vielleicht verstehst du jetzt, warum ich dafür bin, nicht jede Location ins Forum zu stellen .... "

Nein erkläre es uns, aber fange nicht wieder mit den Hundertschaften von Neugierigen an. Ich sehe sehr wohl viele in Naturschutzgebieten, Nationalparks ( auch in Österreich ), die kreuz und quer durch die Landschaft trampeln. Fotografen waren da aber nicht dabei. Es waren durchweg Leute die sich für Flora und Fauna nicht interessiert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten