• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eisvogel und Rehe Wann trifft man sie an?

BuffaloBill

Themenersteller
War vor ein paar Tagen mit der Cam in nem kleinen Waldgebiet unterwegs. In dem habe ich schonmal Rehe gesehen.
Da hat mich ein Mann angesprochen weil er meine Cam gesehen hat. War ein nettes Gespräch und er meinte wenn ich Glück hätte, würde ich das Eisvogelpaar sehen was es dort gibt. Es sei jedes Jahr an einer Stelle. Er zeigt mir dann auch die Stelle. :) (toll solche Tipps :) )

Ich war jetzt schon ein paar mal wieder dort, aber vom Eisvogel keine Spur. Auch die Rehe habe ich nur einmal gesehen. Naja, bzw. nur dem Kopf von einem. :D

Gibt es bestimmte Tageszeiten wo die Tiere jagen bzw. fressen?
Besser Morgens oder Abends?

Hoffe ihr könnt mir Tipps geben. :)
 
rehe kommen bei uns manchmal untertags an den waldrand ... meistens die ganze familie..

aber ich schätze mal grod, dass die meisten Tiere nachtaktiv sind ;)
 
hey,

also hilfreich sind immer beschreibungen zu dem verhalten der tiere.
Rehen sind meistens in der Morgendämmerung oder am frühen Abend auf Wiesen oder an Waldrändern beim grasen zu sehen.
Mit Glück auch mal nachts am Straßenrand oder auf offener Wiese.
Beim Eisvogel kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen, das er Tagaktiv ist und häufig an Fischreichen Gewässern zu sehen ist.
Vorraussetzung ist das es dort Eisvögel gibt.
Auch sollte man sich sehr ruhig verhalten und sich ein gutes versteck suchen aus dem man die Tiere beobachten und Fotografieren kann, sodass sie eine selber nicht entdecken.
Also viel Glück bei der Pirsch ;)

gruß Stefan
 
AAH. Schonmal gut. :)
War heut früh um 6.30 da. Anscheinend für die Rehe zu spät und für den Vogel zu früh. :D

Beim Objektivwechsel landete mitten im Wald ein Buntspecht 3 meter über mir. SUPER. Ausgerechnet beim wechsel. :grumble::grumble::grumble::grumble:
Als das Objektiv dran war war natürlich der Vogel weg. :mad:
 
AAH. Schonmal gut. :)
War heut früh um 6.30 da. Anscheinend für die Rehe zu spät und für den Vogel zu früh. :D

Beim Objektivwechsel landete mitten im Wald ein Buntspecht 3 meter über mir. SUPER. Ausgerechnet beim wechsel. :grumble::grumble::grumble::grumble:
Als das Objektiv dran war war natürlich der Vogel weg. :mad:

Gerade bei Vogelfotografie empfehle ich die Verwendung eines Tarnzeltes.
 
Beim Eisvogel kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen, das er Tagaktiv ist und häufig an Fischreichen Gewässern zu sehen ist.
Vorraussetzung ist das es dort Eisvögel gibt.
gruß Stefan

Den letzten Satz peile ich nicht.;)
Fischreiches Gewässer ist schon mal richtig, aber die größe der Fische muß auch passen, viele große Karpfen nutzen ihm nichts.
Auch Ansitzäste müssen in richtiger Höhe über dem Wasser/Rand vorhanden sein.
Der Eisvogel ist nach der Balzzeit und Brutzeit ein Einzelgänger und vertreibt Rivalen, also ist dein letzter Satz irgendwie:ugly:
 
Gerade bei Vogelfotografie empfehle ich die Verwendung eines Tarnzeltes.

Das mache ich wenn ich Geld für richtige "Vogelobjektive" hab. :D
Erstmal Studium fertig machen und dann hoffentlich die weißen Riesen kaufen. :cool:

Aber macht schon Gaudi. Vor allem weil man Orte kennen lernt, die vor der Tür liegen und doch Artenreich sind.
 
Den letzten Satz peile ich nicht.;)
Fischreiches Gewässer ist schon mal richtig, aber die größe der Fische muß auch passen, viele große Karpfen nutzen ihm nichts.
Auch Ansitzäste müssen in richtiger Höhe über dem Wasser/Rand vorhanden sein.
Der Eisvogel ist nach der Balzzeit und Brutzeit ein Einzelgänger und vertreibt Rivalen, also ist dein letzter Satz irgendwie:ugly:

hey,

naja also für mich versteht es sich von selbst, das auch kleine Fische gibt wo es große Fische gibt. Denn ein großer Karpfen wächst aus nem kleinen Karpfen heran, und dieser dient dan als Futter für den Eisvogel.
Und was du an dem Satz nicht verstehst naja bleibt mir ein Rätsel.
Denn wenn es dort Eisvögel gibt muss es demzufolge ja passende Sitzplätze am Gewässer geben.
Und das mit dem Revierverhalten stimmt nur zur Hälfte, denn den größten Teil des Jahres leben Eisvögel in Paaren zusammen und bringen zwischen 2 und 3 Bruten pro Jahr durch, und erst im Herbst werden sie wieder Einzelgänger und zu dieser Zeit sind sie auch noch kaum anzutreffen da die meisten das Land verlassen und wo anders den Winter über ausharren, bis auf ein paar Starköpfige die hier bleiben.

Gruß Stefan
 
hey,

Beim Eisvogel kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen, das er Tagaktiv ist und häufig an Fischreichen Gewässern zu sehen ist.
Vorraussetzung ist das es dort Eisvögel gibt.
gruß Stefan

Eben nicht, außerhalb der Brutzeit ist er ein Einzelgänger und somit muß/darf dort kein anderer Eisvogel sein - wird dann vertrieben, und deshalb macht der letzte Satz immernoch keinen Sinn.

hey,

naja also für mich versteht es sich von selbst, das auch kleine Fische gibt wo es große Fische gibt. Denn ein großer Karpfen wächst aus nem kleinen
Und das mit dem Revierverhalten stimmt nur zur Hälfte, denn den größten Teil des Jahres leben Eisvögel in Paaren zusammen und bringen zwischen 2 und 3 Bruten pro Jahr durch, und erst im Herbst werden sie wieder Einzelgänger und zu dieser Zeit sind sie auch noch kaum anzutreffen da die meisten das Land verlassen und wo anders den Winter über ausharren, bis auf ein paar Starköpfige die hier bleiben.

Gruß Stefan

Ich weiß ja nicht wo du deine Info her hast aber in Deutschland ist der Vogel
das ganze Jahr hier und in sehr kalten Wintern können schon mal 90% der Vögel sterben.
Während der Brutzeit duldet der Eisvogel seinen Partner im Revier, selbst die Jungen werden 2 Tage nach dem ausfliegen schon aus der Revier vertrieben.
Das aus einem kleinen Karpfen mal ein großer wird ist zwar richtig aber zum Glück gibt es auch stellen wo es nur kleine Fische gibt, Stichlinge und Moderlieschen z.B. die richtige Größe für den Burschen und diese findet man in flachen Bächen, große Fische gibt es dort nicht.;)
 
hey,
hab jetzt nicht grad die große lust hier nen Streit um sowas ausbrechen zu lassen.
Ich weiss nur was ich weiß, was für mich viel ist, aber auf das gro der Infos gering erscheint, aber die Infos zum Eisvogel stammen aus einer Reportage ausm TV die vor einer Woche oder so auf Arte lief, und die befasste sich mit Eisvögeln in den Auen an deutschen Flüssen, wo es Eiwsvögel gab, und da wurde halt gesagt, das sie zum größten Teil wegziehen würden.
Das die Jungtiere schnell verstoßen werden stimmt schon, aber trotzdem kann man wenn man ein Gewässer erwischt wo ein Paarchen Eisvögel nistet, diese dort bestimmt auch mal erwischen, oder man hat einfach das Glück und der Eisvogel kommt zum Häuslichen Gartenteich und holt sich dort eine Molche und man kann ihn dann sehen, oder auch ablichten.
Gruß Stefan
 
Eisvögeln in den Auen an deutschen Flüssen, wo es Eiwsvögel gab, und da wurde halt gesagt, das sie zum größten Teil wegziehen würden.
Gruß Stefan

Hallo, ich wohne an so einer Flußaue und die Eisvögel sieht man tatsächlich meist tagsüber. Sie sitzen auch bevorzugt wirklich im Ufer-und Hangbereich, also eher nicht auf Bäumen. Zudem sind sie sehr scheu...ich hatte leider nie die kamera dabei, wenn ich mal einen gesehen habe...also viel Glück!

lg Steffi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten