danke Euch !
@blueb6
ist absolut kein Hexenwerk, wie die Bilder entstanden sind.
Ich habe mehrere Graufilter in unterschiedlichen Stärken + einen
Polfilter, je nachdem was ich habe möchte bzw. wie weich ich das
Wasser haben möchte, setze ich den entsprechenden Filter ein.
Zu dieser Serie:
Voraussetzung ein Stativ und kaltes Wetter !

Na, was soll ich dazu sagen, erstmal muss man natürlich das Motiv "finden"
das geht bei mir immer so, ich laufe "spazieren" wenn ich dann etwas finde, dass meine Aufmerksamkeit erregt baue ich mein Stativ auf, Cam + Fernauslöser.
Meine Wasser und Eisaufnahmen mache ich zum allergrössten Teil im Schatten.
Das fotografieren ist dann recht simpel, hier habe ich nur einen Polfilter benutzt um die Reflexionen zu steuern. Ich belichte immer ein wenig unter +
Aufnahme im RAW. Das war´s eigentlich schon. Die Bilder sind 95% out of cam bzw. RAW.
Beim fotografieren habe ich den Weissabgleich auf "Tageslicht" gestellt, welches ich später im RAW auch nicht mehr verändert habe.
Die einzige Bearbeitung liegt in einer gezielten Kontraststeigerung per USM (unscharf maskieren ) an ein paar Stellen im Bild, hier der Baumstamm und ein wenig das Moos bzw. leicht an kleinen Bereichen des Eises.
Das war´s dann schon. Ach eines noch, Staub entfernt !
Wen noch die Aufnahmedaten interssieren:
Cam: EOS 5D
Objektiv: EF 24-105
Spiegelvorauslösung
105mm
ISO 100
f/16
5 sek.
( gilt für alle 3 Bilder )
@kathi2233
was meinst du mit "pw" bearbeitet ? wohl vertippt und "ps" gemeint ?
Entwickelt mit Lightroom und bearbeitet mit Photoshop.
Die Aufnahmen könnt ich genauso mit einer 350D machen, ich will aber
nicht durch einen Briefmarkensucher schauen !
Kleiner Tipp noch, am besten man geht relativ früh los, wenn es "kalt" geworden ist, denn nach ein paar Tagen Frost wird das Eis zu milchig, trübe und es sieht nicht mehr so interessant und leuchtend aus.
War das ausführlich genug ? noch jemand Fragen ?