• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eiskalt

picture.php
 
picture.php
 
Hi,
leider habe ich, unwissend der Bedeutung, für den Thread die Klassifizierung NMZ gewählt. Viele Forenmitglieder haben sich mittlerweile meine Bilder angeschaut. Ich habe nur eine Rückmeldung bekommen. NMZ halt. Wäre schön, der Thread könnte für Rückmeldungen geöffnet werden.
 
Mir gefallen vor allem jene Bilder, die strukturell etwas im Ungewissen bleiben - und sich nicht gleich auf den ersten Blick erschließen.

Selbstverständlich kann man mit dem Begriff "eiskalt" und dazugehörigen farblichen Assoziationen etwas spielen und muss dabei nicht unbedingt nur der "Realität" verhaftet bleiben - allerdings geht es mir stellenweise (tintig blau oder grün lasierend) schon etwas zu heftig zu.

Überlege mal, ob deftige Farbsättigung immer das Maß aller Dinge sein muss - oder ob nicht leicht entsättigt und dafür strukturell und eher in der Luminanz betont nicht auch eine mögliche Gestaltungsweise sein kann.

Bei den S/W-Versionen kann man das sicher so machen - auch wenn ziemlich oft der Mangel an Farbe durch eine stärkere Differenzierung in den Luminanzwerten betont wird. Dies ist aber ebenso Geschmackssache wie die Frage, ob man dem Winterlicht seine eher trübe und nicht über den vollen Dynamikbereich reichende Charakteristik belässt.

LG Steffen

Das Letzte gefällt mir übrigens wieder sehr gut - knackige Tonwerte kombiniert mit einer kaum noch zu erahnenden Farbgebung - solche eher subtil angelegten Informationen wirken direkt, weil "unterschwellig" auf die psychologische Wahrnehmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Steffen. Erstens für die Aufhebung der gewählten Klassifizierung des Threads "NZZ". Zweitens für deine Rezension meiner Bilder. Der Titel bezieht sich auf das Ausgangsmaterial der Bilder "Eis". Die Farben sind nicht immer kalt, das Eis als solches nicht immer erkennbar. Das meine Bearbeitung polarisiert, ist mir klar. Eis kann man in seiner natürlichen, eher zurückhaltenden Farbigkeit darstellen, entsättigt bis SW, um die wunderbaren Strukturen grafisch in Szene zu setzen oder wie ich in diesem Thread durch mehr oder wenig starke, z.T. grelle Farbgebung in abstrakte Formalstrukturen transformieren, denen man, das ein oder andere Mal, ihre natürliche Herkunft nicht mehr ansieht. Meine Fotos und deren Bearbeitungen sind Spiegelbilder meiner Stimmungslage. Bei den eingestellten Bildern mussten kräftige Farben her. Bei anderen Aufnahmen werden die Fotos sicher auch die eher melancholische, farblich reduzierte und fein differenzierte Stimmung des Winters aufgreifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten