• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eisige Zeiten

*Ev

Themenersteller
an der Ruhr
 
Zuletzt bearbeitet:
aus den traumhaften wetterbedingungen hättest du bestimmt mehr rausholen können, wenn du ein paar andere blickwinkel bzw. einen anderen bildaufbau gewählt hättest.
 
Das sehe ich ganz genau so.
Anstatt 105mm vielleicht lieber etwas in Richtung Weitwinkel.
Dann bekommst du etwas mehr vom See (oder was das war), etwas mehr Himmel und allgemein mehr Landschaft aufs Bild.

Gruß Lorenz
 
0 Kommentare? ist es so schlecht?
Hi!
Nö, so schlimm nun auch nicht, aber eher etwas langweilig. Warum?
Als erstes fällt mir auf: ups, kippt nach rechts. Kein Thema, ist schnell behoben.
Richtige Stimmung, soll heißen, ein überspringender Funke ist nicht vorhanden. Der Bildaufbau und das Licht: beides zusammen sind nicht sooo von Vorteil. Ungefähr die Hälfte des Bildes (unten) wird von Wasser/Eis eingenommen, dennoch hat man das Gefühl, es ist viel mehr davon da. Gleichzeitig scheint das Bild nach unten wegzurutschen, der erste Ast des Gebüsches ist schon außerhalb des Bildes.
Wenn also das Wasser auch auf dem Bild sein soll (soll ja wohl), dann - finde ich - bißchen weniger oder, wie schon vom Vorredner geschrieben, mehr Weitwinkel. Dabei ginge natürlich der übergefrorene Busch mehr und mehr im Bild unter. Andere Variante wäre also: noch mehr Brennweite, weiter zuück und den Busch freistellen. Mußt Du mal probieren.

Noch was zum Bildaufbau: der Hintergrund ist relativ unruhig und ungünstig plaziert. Links die Bodenmiete finde ich ablenkend und der durch den Vordergrundbusch teilweise verdeckte große Baum hinten. Von anderer Stelle hätte man die Bodenmiete verdecken können und den Baum hätte man frei. (Natürlich können da dann andere Sachen zum Vorschein kommen, weiß ich ja nicht :))

Für meinen Geschmack ungünstig ist das Licht. Ich hätte lieber weicheres Licht in Richtung Abend/Morgen. Allerdings würde es dann abends von der falschen Seite (fast von vorne) kommen. Also eher was für den Frühaufsteher. Müßtest Du mal testen. Vielleicht hilft anderes Licht dann auch - je nach Richtung -, die Szenerie bißchen plastischer erscheinen zu lassen. Z.B. so, daß der Vordergrund schon beleuchtet wird, während der Hintergrund noch im Schatten liegt. Denn trotz des klaren Hintergrundes und Vordergrundes wirkt das Bild doch etwas flach.

Es gibt also noch viel auszuprobieren...:D

Gruß
Didi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten