• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eishockey

SledgeHammer

Themenersteller
Moin,

was für Einstellungen würdet ihr bei Eishockey bevorzugen, wenn das Licht sehr gut ist?
Oft sieht man ja Bilder mit Blende 2.8 - scheint mir aber sehr gering, weil das Licht schlecht war und die Blende deshalb komplett geöffnet wurde.

Blende 4 bei 1/500 und ISO 800 lässt die Tiefenschärfe besser werden und man hat doch sicher mehr davon , oder?
Sonst noch gute Tipps? Fokusierung, Messfelder und AI-Servo z.B.?

Um es mal auf einen Nenner zu bringen: Welche Kameraeinstellungen sind eurer Meinung nach für Sport ideal?


Bin sehr dankbar über Tipps

MfG

Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also bei Eishockey (INgolstadt) stelle ich folgende Werte ein:
Iso 800, 1/500, f3,5, AI-Servo, Mittleres Focusfeld, Manueller WB.
In Mannheim habe ich mit den gleichen Werten geknipst.
In anderen Hallen war ich bisher noch nicht, aber Mannheim und Ingolstadt
sollen so ziemlich das beste Licht haben.
 
hi!
ich fotografiere haupsächlich volleyball bei schlechtem licht!
die einstellungen am besten vorort abchecken!
wenn das licht absolut nicht ausreicht dann unterbelichte ich
das foto um mindestens eine ganze stufe. (natürlich im raw)
am pc kannst du den verlust locker wieder aufhellen... ;-)
gruss sigi :cool:
 
In Hannover ist auch klasse Licht in der TUI-Arena. Ich habe sonst mit dem 100er Makro und 2.8er Blende fotografiert. AI-Servo 800 ISO und mittl. Messfeld und bin damit eigentlich ganz gut gefahren. Die Tiefenschärfe war dann natürlich nicht gegeben und man musste schon sehr genau fokusieren.
Jetzt habe ich das 70-200 2.8 L USM und werde neu beginnen. Eine Blende von 3.5 - 4 wird es definitiv werden und vielleicht werde ich es auch mal mit noch grösserer Blende versuchen. Was ich hier in der Suche gefunden haben, dass man ruhig mal alle Messfelder aktivieren soll. Das erschließt sich mir noch nicht ganz.
Ich mache die Bilder auch im RAW - unterblichten tue ich es nicht - ab und an belichte ich sogar eine Stufe mehr ... ;)
Mist, dass erst in 1 1/2 Wochen das nächste Heimspiel der Scorpions ist.

Danke erstmal

MfG
 
utze schrieb:
In Hannover ist auch klasse Licht in der TUI-Arena. Ich habe sonst mit dem 100er Makro und 2.8er Blende fotografiert. AI-Servo 800 ISO und mittl. Messfeld und bin damit eigentlich ganz gut gefahren. Die Tiefenschärfe war dann natürlich nicht gegeben und man musste schon sehr genau fokusieren.
Jetzt habe ich das 70-200 2.8 L USM und werde neu beginnen. Eine Blende von 3.5 - 4 wird es definitiv werden und vielleicht werde ich es auch mal mit noch grösserer Blende versuchen. Was ich hier in der Suche gefunden haben, dass man ruhig mal alle Messfelder aktivieren soll. Das erschließt sich mir noch nicht ganz.
Ich mache die Bilder auch im RAW - unterblichten tue ich es nicht - ab und an belichte ich sogar eine Stufe mehr ... ;)
Mist, dass erst in 1 1/2 Wochen das nächste Heimspiel der Scorpions ist.

Danke erstmal

MfG

Nutz mal ungefaehr Blende 4. Darunter nur gehen, wenn Du sonst zu hoch mit der ISO muesstest und der Af der Kamera absolut sitzt. Die Zeit sollt eigentlich besser bei 1/500 liegen.

Fotografierst Du als Zuschauer oder direkt von der Fotobande? Ich war da (in Hannover) auch schon und hab Eishockey mit dem 70-200 fotografiert. Mal schaun, wuerde das gerne nochmal mit dem 300er probieren. Allerdings ungerne durch die Scheiben...

Joerg
 
Och, da ich für die Scorpions Sledge-Eishockey spiele und kostenlos durch den Liferanteneingang gehe, kann ich dort eigentlich alle Plätze der Halle nutzen. Oft gehe ich hinter die Presse ( 1 Etage, da wo auch die Kameras stehen). Ich kann mich aber auch direkt an die Bande stellen ;) Die sagen da nüscht, weil die mich alle ganz gut kennen. Vitamin B funktioniert also. Durch die Scheibe ist doof. :)

Dann werde ich mal versuchen, das Beste rauszuholen. Bin schon ganz gespannt, was das 70-200 so leistet.:top:
 
..und wo sitzt der Fokus wenn sich das Objekt bewegt und Du mit OneShot fokussiert hast? Gerade mit deiner neuen USM-Optik macht AI-Servo mal so richtig Spass. OneShot kannst Du dann noch für die Siegerehrung hernehmen.

Für mehr Flexibilität würde ich noch die Kreuztasten der 350er über die Individualfunktionen mit "AF Feld Auswahl" belegen.

Greets,
Matteos
 
Matteos schrieb:
..und wo sitzt der Fokus wenn sich das Objekt bewegt und Du mit OneShot fokussiert hast?
Im Nirvana? :o
Matteos schrieb:
Gerade mit deiner neuen USM-Optik macht AI-Servo mal so richtig Spass.
Darauf freue ich mich schon riesig.
Matteos schrieb:
OneShot kannst Du dann noch für die Siegerehrung hernehmen.
LOL :top:
Matteos schrieb:
Für mehr Flexibilität würde ich noch die Kreuztasten der 350er über die Individualfunktionen mit "AF Feld Auswahl" belegen.
Hö? Das verstehe ich nun nicht ganz. Kannst du mir das erklären?
Du meinst die Sterntaste, gell? Das AF-Feld wähle ich doch eh aus (Mitte) :confused:
 
Franz schrieb:
Hi,

also bei Eishockey (INgolstadt) stelle ich folgende Werte ein:
Iso 800, 1/500, f3,5, AI-Servo, Mittleres Focusfeld, Manueller WB.
In Mannheim habe ich mit den gleichen Werten geknipst.
In anderen Hallen war ich bisher noch nicht, aber Mannheim und Ingolstadt
sollen so ziemlich das beste Licht haben.

franz von wem weißt den diese einstellungen :D
utze das sollten auch für hannover die richtigen sein ;)
 
Matteos Für mehr Flexibilität würde ich noch die Kreuztasten der 350er über die Individualfunktionen mit "AF Feld Auswahl" belegen. Greets schrieb:
bin zwar nikonier, aber das macht, den af bei der 350d sicher massiv langsamer
 
Nee, vergiss das mit der Sterntaste. Die ist ja nur für die Belichtungsmesswertspeicherung da.

Mit der o.g. Individualfunktion kannst Du, solange Du fokussiert hast (also noch Zeit-/Blendenkombination im Sucher und Display angezeigt wird) über die Kreuztasten das AF-Feld direkt verschieben.

Weiteres Schmankerl: Solltest Du ein anderes AF-Feld als das zentrale angewählt haben, kommst Du über die Set-Taste sofort wieder auf das zentrale AF-Feld zurück.
 
frankyboy. schrieb:
bin zwar nikonier, aber das macht, den af bei der 350d sicher massiv langsamer
..ich weiss nicht ob die 350D den von der 20D optimierten Kreuzsensor hat.

Vermutlich gibt es Unterschiede in der Nachführgeschwindigkeit, aber das kann ich aus der Praxis noch nicht bestätigen. Habe die 350er erst seit zwei Tagen und bei meiner bisherigen 300er war trotz "Undutchables"-Firmware der AI-Servo fast nicht zu gebrauchen - egal mit welchem AF-Feld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten