• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Eishockey] Mannheimer Adler vs Eisbären Berlin

jensfiedler

Themenersteller
Hi,

nachdem meine letzten Bilder vom Eishockey (und ersten mit der Kamera) nicht das ware waren, habe ich versucht es diesmal besser zu machen und würde mich über Kritik zu den Bildern freuen.

Sicher gibts da noch einiges zu verbessern !

Verwendet wurde ein manuelles 300mm f/5,6 abgeblendet auf f8.
Iso lag zwischen 3200 und 6400.
Belichtungszeiten waren zwischen 1/1000 und 1/4000.

Zum Glück ist es in der SAP Arena richtig hell..

Gruß,
Jens
 
Leider stimmt hier gar nichts!
1. Die Szenenauswahl - Hand auf's Herz: Findest Du selbst Deine Fotos sehenswert? Also ich mag abgeschnittenen Beine, Arme gar nicht! Dann sind die Szenen auch noch nichtssagend und langweilig.

2. Wer um himmelswillen hat Dir zu solchen Einstellungen geraten?
Schaust Dir hier keine Eishockeyfotos der Kollegen an? Würdest Du es tun, müsste Dir klar sein, dass Du mit diesen Einstellungen keine Chance hast, jemals halbwegs vernüftiges Bildmaterial zu bekommen.
Mit welcher Kamera bist Du unterwegs?

3. Das die Fotos allesamt unscharf sind, farb und kontrastlos, sieht Du selbst, oder?

4. Alle Fotos in die Tonne.

5. Schau Dir, wie gesagt mal die Fotos der Kollegen an, z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=999958
und übe, übe, übe.....

Viel Erfolg!
 
Danke für die Antworten. Auch wenn ihr die Bilder zerrissen habt, es soll ja besser werden deswegen wären mir Tipps lieb wie ich etwas verbessern könnte. Es ist aber auch schonmal gut zu wissen was nicht gut ist.

Ich find die Szenen für den Anfang garnicht schlecht. Sonst hätte ich das nicht hier reingestellt. Zufrieden bin ich mit den Bildern allerdings nicht. Ich find sie aber, in Anbetracht der Zeit mit der ich mich mit Fotografie überhaupt und Eishockey im besonderen beschäftige ok.

Natürlich schau ich mir die Eishockeyfotos der Kollegen an ! Ich will und kann mich aber nicht mit Profis vergleichen, weder in Erfahrung noch in Ausrüstung dazu mach ich das noch nicht lang genug und für mich ists nunmal ein Hobby.

Geraten hat mir jemand zu Belichtungszeiten deutlich kürzer als 1/500s, und das hab ich mal als Grundlage genommen.

Kamera ist eine Pentax K-r.

Die Unschärfe ist mir gestern nacht nicht mehr aufgefallen und liegt zum großteil an der übertriebenen Rauschfilterung.

Hast du einen Tipp bezüglich Farbe und Kontrast ? Oder liegt es eventuell wirklich an der Optik ? Das Obektiv ist nun wirklich nix wildes und man selbst ist ja gern ein wenig betriebsblind.
Objektiv ist ein 300mm Auto Revuenon f5.6. Grösstes Problem ist das manuelle Scharfstellen. Ich vermute mal die Brennweite ist, unter anderem, schlicht zu hoch oder ?

Ich habe schon gesehen das die meisten mit Zooms bis 200mm arbeiten und die meisten Bilder um ~100mm entstehen, aber leider hab ich selbst keine Zoomoptik (Anfänger eben) und ein überschaubares Objektivsortiment.

Hätte ich bessere Chanchen direkt vom Spielfeldrand mit meinem 90mm f/2.8 Tamron ? In Nauheim wäre das im Bereich des möglichen.

Mit dem üben bin ich ja dabei...
 
1/500 ist in der Tat grenzwertig, aber mit 1/640 kommst du auf jeden Fall schon gut klar.
Beim nächsten Mal nimm auf jeden Fall das Tamron mit. Das taugt auf jeden Fall besser als dein manuelles Tele. Die Brennweite ist nicht zu lang, das Objektiv ist von seinen optischen Eigenschaften nur einfach nicht zu gebrauchen. Als Anfänger beim Eishockey mit einem manuellen Objektiv finde ich im übrigen schon sehr gewagt ;) Dafür ist der Sport einfach zu schnell.
Und auch wenns schwer fällt, konzentrier dich beim Fotografieren auf den Bildbereich, den du mit deinem Tele (dem 90er) noch halbwegs gut siehst ohne später zu stark ins Bild croppen zu müssen. Das erspart ne Menge Frust.
 
@jensfiedler
die folgenden zwei bilder stammen aus der saison 2009/10 da habe ich noch mit dem 70-300 4.5-5.6 fotografiert.schau dir die exifs mal an.da hatten wir in der halle noch die alte beleuchtung.
gruß heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich das nächste mal mit dem Tamron üben !

Ich hoffe das ich einen Platz finde wo ich mit der Brennweite nicht andauernd die Plexiglasscheiben mit drauf habe.
Das hat mich bisher immer ein wenig abgehalten das zu benutzen.

@viper1: bei deinem zweiten bild ist ja bewegungsunschärfe drin und der fokus auf der Bande, so sahen die Bilder von meinem ersten Versuch alle aus.. nur halt mit mehr Bildrauschen
Aber der unterschied zwischen 1/500s und 1/640s ist schon deutlich.
 
@jensfiedler
ich wollte dir mit den bildern nur zeigen,das man mit 1/640 durchaus was brauchbares produzieren kann,und das nichts mit der brennweite zutun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas spät meine Antwort hier, aber habe auch einige Bilder an dem Spiel gemacht. War mein erster Gehversuch mit der Kamera beim Eishockey, hatte die Kamera damals auch erst 2 Wochen... Aufnahmen mit dem Standardobjektiv und unbearbeitet... wollt eben einfach mal testen.

MERCvsDYNAMO%20(6).JPG


MERCvsDYNAMO%20(11).JPG


MERCvsDYNAMO%20(21).JPG


MERCvsDYNAMO%20(24).JPG


MERCvsDYNAMO%20(25).JPG


Alle Bilder die ich machte findet man hier: hier

#4 ist mein Lieblingsbild, da es gut getroffen ist... die Freude der Adler & der Fans und dahinter das Leid die Eisbären (vor allem der Knieende). Wäre sehr über einige Tips/Anregungen erfreut.
 
Zunächst würd ich die Bilder aufhellen, schauen bei mir doch etwas dunkel aus. Dann sollte man die Bilder ausrichten, ein Gefälle ist eher selten in den Eishallen zu beobachten. Und der größte Kritikpunkt - es ist auf keinem deiner Bilder das Spielgerät zu finden. Bilder mit Punkt und Action schaden nicht ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten