Du scheinst nach bestem Gewissen und gründlich gearbeitet zu haben.
Aber bevor man viel Zeit in die technische Umsetzung investiert, sollte man sich noch mehr grundlegende Gedanken machen:
wodurch werden die Berge beleuchtet? Woher beziehen überhaupt die einzelnen Elemente ihr Licht?
ist das der Mond rechts oben? wie können Wolken und ein Blitz hinter ihm vorbeilaufen? warum ist er überhaupt dort und warum ist er so dunkel und trotzdem zu sehen?
Blitze sind leuchtstark. Sehr. Da muss schon eine ganze Menge Wolkenzeugs davor sein, damit ihr Leuchten abgeschwächt ist und dann kann man ihre "Kontur" eigentlich nicht mehr erkennen. Mond und Blitze würd ich weglassen.
Pinguine leben auf der Südhalbkugel, Walrosse auf der Nordhalbkugel. Eines von beiden hat einen weiten Weg hinter sich. Entweder ein inhaltlicher Mangel oder es fehlt eine lesbare Erklärung warum.
Die Helis haben Strahler, auf die ich irgendwie einen Hinweis erwartet hätte, nach dem Verlauf der Lichtkegel.
Dass die Größenverhältnisse nicht stimmen wurde schon erwähnt, das betrifft aber auch die Landschaft.
Die "Eisschwaden", die vom Schuh wegdampfen wirken wie "ich weiß nicht wie so etwas auszusehen hat, aber irgendwas muss da sein". Entweder weglassen oder Bilderrecherche betreiben, wie sowas aussieht.
Das Schild... würd ich weglassen
Vorarbeit wie Planung, Recherche und Qualität des Referenzmaterials machen in meinen Augen den Unterscheid zwischen "gefällt mir" und "ach du sch*** ist das geil!!". Dass du technisch zu zweiterem fähig bist wage ich zu behaupten