• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eisenbahnbilder Lok / Bahn / Eisenbahn / Train (keine Dampfloks => eigener Thread)

Hallo
Bei mein Steifzügen ist mir eine E-Lok begebnet die ich noch nicht gesehen habe.

2021-03-14a08


2021-03-14sw02


2021-03-14sw05


Will bei mir jetzt nicht so viel heißen , weil ich auch kein Eisenbahn Experte bin.
Gruß
Oli
 
Einer von nur 2 museal erhaltenen Akkutriebwagen der BR 515 (ETA 150) im Eisenbahnmuseum Dahlhausen. Mangels Ladegeräten maximal rollfähig. Schade, als Kind bin ich gerne und oft damit auf der Rheinischen Strecke in Wuppertal gefahren.

19640610145_9323609fdc_b.jpg
 
In #1870 und 1871 sahen wir ja den Zug von Cairns nach Kuranda durch die Atherton Tablelands in Australien. Als ich die Bidler sag, fiel mir ein, dass wir ja auch schon mal damit gefahren waren, 1997. Ich hab mal das Bild der Lok dieses Nostalgiezuges rausgesucht.

51055533677_87d405ca14_b.jpg
 
In Uelzen stand heute kurzzeitig eine 218er. Fahrend hätte ich sie mit Spiegeltele nicht so scharf erwischt. Ein paar Schritte rückwärts mussten aber sein...

218_824-1.jpg

(mit Tamron 500mm)
 
Schönes licht, aber die Bildaufteilung sollte besser sein:

Zwar muss ein bewegtes Objekt immer (!) Luft in Bewegungsrichtung haben, damit es sich nicht aus dem Bild heraus bewegt. Aber nicht soviel, wenn dahinter gar keine Luft bleibt.

Dann ist da noch der Mast, gegen den die Lok jetzt optisch fährt. Geht eigentlich nicht. Abhilfe: Serienbilder machen in der Hoffnung, dass eines besser ist. Oder wegretuschieren, dann auch den ganzen anderen ablenkenden Kleinkram. Eine 218 mit Mastaufbau habe ich auch noch nicht gesehen...

Warum sag ich das? Wir sind keine Sammelforum für Eisenbahnbilder, sondern ein Fotografie-Forum. Da soll es halt auch fotografisch stimmen. Ok?
 
Schönes licht, aber die Bildaufteilung sollte besser sein:

Zwar muss ein bewegtes Objekt immer (!) Luft in Bewegungsrichtung haben, damit es sich nicht aus dem Bild heraus bewegt. Aber nicht soviel, wenn dahinter gar keine Luft bleibt.

Dann ist da noch der Mast, gegen den die Lok jetzt optisch fährt. Geht eigentlich nicht. Abhilfe: Serienbilder machen in der Hoffnung, dass eines besser ist. Oder wegretuschieren, dann auch den ganzen anderen ablenkenden Kleinkram. Eine 218 mit Mastaufbau habe ich auch noch nicht gesehen...

Warum sag ich das? Wir sind keine Sammelforum für Eisenbahnbilder, sondern ein Fotografie-Forum. Da soll es halt auch fotografisch stimmen. Ok?

O.k.! Ein wenig Retusche werde ich noch 'mal probieren, denn der Mast (samt "Kleinkram") vor der Lok ist mir selbst auch negativ aufgefallen. Den Mast "auf" der hinteren Lok fand ich nicht so gravierend, weil er durch die Abgase leicht verwischt wird. Den Platz vor der Lok würde ich tatsächlich so frei lassen (NF!), aber ich verstehe, dass da ein gewisses Ungleichgewicht zum knappen hinteren Beschnitt besteht. Und insgesamt finde ich sachlich-konstruktive Kritik (so wie in diesem Fall) hilfreich. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten