• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eisenbahnbilder Lok / Bahn / Eisenbahn / Train (keine Dampfloks => eigener Thread)

AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Tüssling/Bayern - Juni 2008





 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Sehr fein! :top: Die ersten beiden könnten einen Tick weniger Kontrast vertragen und ebenso etwas heller sein.
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Mein Lieblingszug IC 118) in der Abendsonne...

18710054fq.jpg



Gruß
Det.
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Tunnellöschzug oberhalb von Amsteg (Gotthard).
Leider hat es geregnet:(

20140618-1D4_4341.jpg

IGL
Günter
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

"...Und die durch die Perspektive verzerrten Zubehörteile wie die Lampe lenken durch ihre skurile Form zu sehr ab, Photoshop sollte sie beseitigen, ebenso den Rest Fahrdraht..."

Für mich bedeutet "Fotografieren", dass ich mich mit meiner Kamera und ihrer Einstellmöglichkeiten, meinen Objektiven, Filtern usw. auseinandersetze.
"Fotografieren" bedeutet für mich nicht "Photoshop (oder sonstige Bearbeitungsprogramme) sollten irgendetwas im Foto beseitigen".

Fotografieren findet für mich quasi hinter der Kamera statt und nicht am Rechner.
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Fotografieren fand schon immer auch im Labor statt, weil es nicht anders geht, irgendwie muss das Bild ja aus der Kamera (die heute ja auch schon ganz wesentlich das Bild bearbeitet) raus und irgendwo und irgendwie betrachtet werden.

Wie ich schon öfter schrieb:

Ein Foto ist keine Realität, sondern nur ein sehr, sehr eingeschränktes Abbild dessen, was wir vor Ort im Moment der Aufnahme erlebt haben.

Ziel der Bearbeitung (egal ob in der Schale oder in Photoshop) ist dann, sich ein kleines Stück dem Erlebten wieder anzunähern.

Das fängt schon an beim oft nötigen Kontrast- und Farbtemperaturabgleich, notwendig weil der Film/der Sensor nicht den Lichtverhältnissen nicht angepasst, sondern nur durchschnittlich wiedergeben kann. Und es hört nicht auf, wenn nebensächliche Dinge vom Kern des Motivs ablenken und besser verschwinden sollten. Auch sowas ist nicht neu, im Labor haben wir das umständlich mit Masken gemacht, Photoshop kann das heute besser und viel leichter.

Auch die Diskussion über die Bearbeitung ist nicht neu, zur analogen Zeit gabe es immer wieder Stellungnahmen nach dem Motto: "Mein Foto gibt das wieder, was ich gesehen habe und ist perfekt belichtet, wozu brauche ich ein eigenes Labor?"

Abgesehen davon, dass dies sachlich nicht stimmt, verliert man einen Teil der fotografischen Arbeit (die besteht eben nicht nur aus den Werkzeugen vor Ort), Spaß und Qualität, wenn man auf Bearbeitung verzichtet. Muss aber natürlich jeder für sich selber entscheiden, mein Job ist hier nur, auf bestimmte Dinge in den präsentierten Fotos zu reagieren.
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Danke fürs Zeigen! Wenn Du erlaubst:

#1: Der Mast muss gerade stehen, damit das ganze Bild. Gerade bei Bahnbildern ist das wichtig. Hier sieht es so aus, als ob das Gleis eine Überhöhung nach innen hätte, was es nicht gibt. Mehr Kontrast und dann etwas mehr Helligkeit wäre auch gut.

#2: Schön belichtet, Standort geht gut. Bei allen sich bewegenden Dingen sollte etwas Luft in Bewegungsrichtung sein, sonst fährt das Ding im Foto optisch gegen den Rand. Selbst wenn wie hier die Fahrtichtung nicht klar ist, sollte man immer so machen.

Mehr zeigen, ok?
Danke Wolfgang. Ich werde Deine Ratschläge beherzigen.
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Eine der zahllosen Gefahren, denen der Eisenbahnfotograf ausgesetzt ist...:D
Unterhalb von Gurtnellen (Gotthard).

20140614-IMG_2735.jpg

IGL
Günter
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

In Arth-Goldau.
Arth-Goldau ist ein interessanter Keilbahnhof, in dem sich zwei Hauptstrecken (aus Bern u. Zürich) zur Gotthardstrecke vereinigen.

20140615-1D4_4135.jpg

IGL
Günter
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Eine Doppeltraktion 265er wartet in Hohenlimburg auf Ausfahrt
265%20006-7.jpg
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Neue Autos braucht das Lannd...oder auch nicht... ;)
Leubsdorf am Rhein im Morgendunst

18731099zu.jpg


Gruß
Det.
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Ein Holzroller und eine ältere Lady im Nebel:


L45KVkE.jpg



aBsOKut.jpg




Grüße Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten