• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eisenbahnbilder Lok / Bahn / Eisenbahn / Train (keine Dampfloks => eigener Thread)

AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Toll! :top:
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Alte Dame der BayernBahn mit dem Henkelzug bei Unkel am Rhein...

26839734ih.jpg


Gruß
Det.
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

attachment.php
Die Bügelfalte gab es in 2 Ausführungen. Mit jeweils geänderten Getriebeübersetzungen. Einmal als Schnellzuglok mit 150 km/h und als Güterzuglok mit 100 Km/h. Letztere wurde überwiegend bei DB Autozug eingesetzt.Hier eine im Leipziger Hauptbahnhof
Eine Schnellzuglok vor einem schweren Güterzug?! Hatte man auf diese Weise nicht auch einige E103 zerstört? :confused:

attachment.php
 

Anhänge

AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Hi,

die 110,262 ist die ex139.262, wie ich mittlerweile weiß!

Gruß
Det.

P.S. Zum Ausgleich hier die 110er-Rheingold-Variante... :)

26863686pr.jpg
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Hallo,

ich hoffe, dass diese Bilder hier reinpassen. Es ist der Rangierbahnhof in Machen, einer der größten oder sogar der größte in Europa. Die Brücke, von der die Aufnahmen gemacht wurden, wird die Woche für immer gesperrt werden, da die Brücke marode ist und abgerissen werden soll. Einen Ersatz wird es voraussichtlich nicht mehr geben, also sind dieses Aufnahmen in naher Zukunft nicht mehr machbar.

Ohne Titel by Christoph, auf Flickr

Ohne Titel by Christoph, auf Flickr


Ohne Titel by Christoph, auf Flickr

Ohne Titel by Christoph, auf Flickr

Ohne Titel by Christoph, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Hallo,

ich hoffe, dass diese Bilder hier reinpassen. Es ist der Rangierbahnhof in Machen, einer der größten oder sogar der größte in Europa. Die Brücke, von der die Aufnahmen gemacht wurden, wird die Woche für immer gesperrt werden, da die Brücke marode ist und abgerissen werden soll. Einen Ersatz wird es voraussichtlich nicht mehr geben, also sind dieses Aufnahmen in naher Zukunft nicht mehr machbar.

Das ist sehr schade, wollte da auch noch mal Nachtaufnahmen machen.

Sehr schöne Bilder. :top::top:
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

hallo bcms

sehr schöne Bilder nur schade dass bei der Nr2 die Lok unten an der Pufferbohle abgeschnitten ist.....
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Vielen Dank.

Bei Nr2 musste ich den Horizon etwas ausrichten, wodurch dann die Lok leider einen kleinen Beschnitt bekommen hat. Danach war sie auch schon wieder aus dem Bild verschwunden, so dass ich keine weitere Bildserie machen konnte. Das sind Schönheitsfehler, die einen hinterher immer ärgern :(
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Ich finde das nicht, im Gegenteil! Eisenbahnfotografie heisst nicht (immer) Dokumentation. Hier entsteht in dem Foto der Eindruck, dass die Lok sich auf die Reise macht, sehr gut! Die anderen Fotos sind sehr statisch, das finde ich nicht so gut, Eisenbahn bewegt sich...
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Für heute waren auf der Strecke Ludwigsburg-Backnang 3 Fahrten mit einem Museumszug geplant. Da vor Kurzem ein LKW-Fahrer die Höhe seines geladenen Baggers unterschätzte, wurde eine Eisenbahn-Brücke so beschädigt, dass sie erneuert werden muss. Dadurch fuhr der Zug nur bis Burgstall an der Murr, eine Station vor Backnang. Für mich also ein Heimspiel.
Es ist eine eingleisige Strecke, auf der S-Bahnverkehr im Halbstundentakt stattfindet. Der Museumszug wurde nach Ankunft und Aussteigen seiner Fahrgäste aus dem Bahn hinaus gefahren und nach Abwicklung der S-Bahn wieder herein geholt. Die E94 setzte um, und ab ging es wieder, bevor die nächste S-Bahn unterwegs gekreuzt werden musste.
Ein paar Aufnahmen davon möchte ich Euch zeigen.
Die beiden letzten zeigen den Vergleich Führerstand 1943 und heute (S-Bahn).

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang

PS: wie es manchmal läuft: die erste Fahrt ging 11:12 Uhr ab, um 11:05 Uhr kam ein wolkenbruchartiger Regen runter. Die nächste um 14:35, prima, kein Regen, toller Sonnenschein, ein Bild gemacht, dann erzählte mir die V1, dass fotografieren nicht mehr möglich sei, ich solle einen aufgeladenen Akku einlegen, super! Natürlich keinen anderen dabei. Macht ja nichts, um 17:35 Uhr kommt das Zügle ja noch einmal, dann geht man eben das dritte Mal hin. Und da war es um diese Jahreszeit natürlich in dem Standortbereich schon ziemlich dunkel, was auch nicht optimal war.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Hi!

Da sieht man mal, was man 1935 unter Ergonomie verstand und was heute - dennoch läuft von den modernen Zügen keiner so lange und zuverlässig wie 'ne E94!

Grüße

Jochen
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Hi!

........ dennoch läuft von den modernen Zügen keiner so lange und zuverlässig wie 'ne E94!

Grüße

Jochen

Ich bin wirklich kein Freund von Herrn Medon und seinem Nachfolger, aber erkundige dich mal nach den Laufleistungen eines ICE der ersten Generation. Da wirst du staunen, wie viel km die aufm Puckel haben.
Gruß Hansi
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Der ICE 1 ist nun wirklich schon Jahrzehnte alt und stammt noch aus einer anderen Epoche. Ob die ICE 3 jemals so viele Kilometer erreichen werden wie es ein ICE 1 geschafft hat, wage ich auch als Außenstehender zu bezweifeln. Ich höre immer nur von Pannen, nicht schließenden Kupplungen, Unflexibilität, alles mögliche. Vielleicht wird der ICE 4 ja wieder ordentlich. :)
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Versuch' doch einfach mal, für 'nen 15-20 Jahre alten PC oder Fernseher ein ersatzteil zu bekommen - Fehlanzeige (bzw. zu teuer)!

Bei 30 oder 40 Jahre alten Geräten - Computer gab's da ja noch nicht wirklich - geht's dann schon wieder.

Oder: nimm' für 'nen PC mal Speicherriegel unterschiedlicher Hersteller, aber mit gleichen Eckdaten - der PC wird Dir was Husten!
Bei 'ner alten Lok kannste ein Relais oder Schütz von irgendeinem Hersteller nehmen - bei Computer-gesteuerten geht das einfach nicht.

Allein daran wird's im Zweifelsfall scheitern...

grüße

Jochen
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Hallo,

Am 05.10.2016 hatte ich gleich zweimal großes Glück:

Erst erwischte ich den Schienenreinigungszug der S-Bahn Hamburg bei einer seiner "Spritztouren":
S-Bahn Hamburg 472 029 - Schienenreinigungszug | Hamburg, Einfahrt Bf. Langenfelde | 05.10.2016


Und nach einem Ortswechsel hätte ich ja mit allem gerechnet, aber nicht mit der 218 474 der S-Bahn Hamburg, die die modernisierte Einheit 474 010 in Richtung HH-Ohlsdorf zog:
S-Bahn Hamburg | 218 474 & 474 010 | Bei Halstenbek | 05.10.2016


Ohlsdorf ist ein gutes Stichwort, denn dort herrschte gestern Abend Aufregung!

Zahlreiche Hobbykollegen versammelten sich dort, um die ersten Testfahrten der Baureihe 490 zu beobachten (die erste Einheit erreichte am Vortag die Hansestadt), sei es mit dem bloßen Auge oder mit Kameras.
Erst ließ man uns lange zappeln, spielte danach Katz und Maus mit uns und dann plötzlich begab sich die Einheit 490 101 doch noch in Richtung Poppenbüttel.

Zu zweit nahmen wir die Verfolgung mit dem Auto auf und verpassten den Zug dann denkbar knapp in Poppenbüttel.
Doch wir blieben dort und das zahlte sich schließlich aus, denn die Einheit kehrte nochmal zurück:
S-Bahn Hamburg 490 101 | Hamburg, S Poppenbüttel | 11.10.2016


Und noch ein Freihand-ISO1000-Knipsbildchen am Bahnsteig:
S-Bahn Hamburg 490 101 | Hamburg, S Poppenbüttel | 11.10.2016
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten