• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eisbrocken

foxtrottNB

Themenersteller
Hallo,

schon ein Weile angemeldet, aber jetzt möchte ich auch mal ein Bild einstellen.

Ich habe vor zwei Jahren mal ein Bild von einem kleinen Eisborcken auf einem zugefrorenen See gemacht. Dieses jetzt rausgekrammt und etwas bearbeitet. Nun kann ich mich aber nicht entscheiden welche Version ich besser finde.

Hauptsächlich möchte ich den kleinen Brocken an sich in Szene setzen, aber auch etwas von der eigentlichen Eisfläche haben....

Das Originalbild war von den Farben her sehr matt, ich habe desshalb ein wenig an den Farben und der Belichtung gedreht.

Was sagt ihr zur Bearbeitung, bzw. was hätte man beim knipsen des Originals schon besser machen können (habe ich mit angehangen)?

Danke und Gruß
 
Von der Positionierung des Brockens gefallen mir Bild 2+4 am besten. Das hängt damit zusammen, dass die Nase des Brockens dann ins Bild ragt. Dummerweise ist bei den Bildern dann die Sonne ganz am rechten Rand und die linke Hälfte praktisch leer.

Wenn ich ein Bild nehmen müsste, würde es wohl die 2. Die s/w-Variante in Bild 4 läßt links kaum noch Strukturen erkennen.

Wenn ich für dich einen Wunsch frei hätte, würde ich dich zurück schicken und sagen: Geh mal weiter nach links, so dass du den Brocken rechts ins Bild bekommst und die Spiegelung der Sonne links unter der Nase durch kommt.
 
Ich finde auch dass 2 und 4 die besten sind. Bei 4 mag ich, dass durch die s/w-Umwandlung das ganze ein bisschen abstrakter wird und ich - wenn der Titel nicht gewesen wäre - ein bisschen überlegt hätte, was das ist.

2 ist sehr stimmungsvoll, und von der Bildaufteilung her ist es am harmonischsten, wenn der Brocken rechts liegt.
 
Licht und Farben/Tonwerte gefallen mir ebenfalls bei 2 und 4 am besten. Jedoch schwächelt in diesen Punkten die große Fläche im linken Bildteil, das paßt gar nicht so richtig zusammen. Hochformat bei gleichem Standort und gleicher Brennweite wäre vielleicht eine gute Idee gewesen.

Ein kleines Problem ist außerdem die Höhe der Kamera. Vom Hintergrund guckt ein Teil knapp über den Eisbrocken hinweg, was ich störend finde, zumal die Horizontlinie insgesamt sehr eng an der Oberkante des Eisbrockens verläuft. Ein paar cm tiefer wäre gut gewesen.
 
Die Frage ist immer, wo man die Gewichtung des Bildes setzt: Ist z.B. der Himmel aufgrund seiner Zeichnung ein wichtiger Teil des Motivs, finde ich die Bildaufteilung bei Nr. 3 gar nicht mal so übel - auch weil da eine diagonale Verteilung der Blickpunkte (Eisbrocken links unten, Highlights im Himmel rechts oben) gegeben ist. Schade nur, dass letztere in den Tonwerten bereits aufreißen. Da hätte sich ein Grauverlaufsfilter ganz gut gemacht.

LG Steffen
 
Also ich muss gestehen mir gefällt das original besser als die bearbeiteten. Die matteren Farben finde ich bei Bildern die mit "kälte" zu tun haben immer schöner.
Gerade 2+3 sehen für mich ein bischen so aus als wäre es eigentlich ein lauer Sommerabend.
 
Ich finde die Aufteilung + die Farben bei Bild 3 am Besten.

Zuerst sprangen mir auch Bild 2 + 4 als Favoriten ins Auge, da der Eisbrocken die Augen nach links oben führt, leider sind dort in beiden Bildern keine nennenswerten Details zu finden, was das Bild am Ende nicht so interessant erscheinen lässt.

Das wirklich einzige, was bildgestalterisch an Bild 3 stört, ist, dass das Auge von dem Eisbrocken aus dem Bild gelenkt wird. Besonders in der Miniaturansicht finde ich es sehr auffällig.

Cheers,
Tombot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten