• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einzelne Flächen colorieren mit Elements 4.0

Snoopy

Themenersteller
Hallo !
Ich möchte bei diesem Foto (siehe angehängtes Bild), die weissen Blüten hinten dem Dinosaurier in einer anderen Farbe (z.B. blau) colorieren. Wie macht man das mit Elements 4.0., ist das überhaupt möglich :confused: ?
Vielen Dank für Eure Tipps und Grüsse von
Snoopy
 
Na klar geht das.
Zuerst mal die Blüten auswählen. Mit Zauberstaub, Lasso oder Magische Extrahierung. Danach Menü Überarbeiten => Farbe anpassen => Farbe ersetzen.
Die Arbeit liegt in der Auswahl und hier ist jeder mit anderen Werkzeugen schneller. Du kannst dir z. B. auch in einer neuen Ebenenkopie mithilfe der Tonwertkorrektur eine ""Lichterebene" mit den Blüten anlegen und den Dino rausradieren usw. Natürlich auch noch mit PlugIns maskieren und und und...

Glücklich sind beim Beispiel die genauen Kanten beim Dino, wenn das ein behaartes Mammut wäre...

Grüße

wils

--

www.wertvolleswissen.de
 
Hallo Wils !
Vielen Dank für Deine Antwort... Hmm, das habe ich befürchtet, dass man dies nur mit der Ebenen-Technik basteln kann (mit Ebenen habe ich so gut wie noch keine Erfahrung :o ). Die Beschreibung ist etwas grob, aber ich werde es Mal versuchen.
Grüsse aus der Schweiz von
Snoopy
 
Snoopy schrieb:
Hmm, das habe ich befürchtet, dass man dies nur mit der Ebenen-Technik basteln kann (mit Ebenen habe ich so gut wie noch keine Erfahrung :o ).
Ebenen muss man gar nehmen. Wichtig ist der schnellste Weg zur Auswahl.
1. Zauberstab, "benachbart" rausklicken, Toleranz ca. 40, auf Blüte klicken.
2. Lasso, mit gedrückter "Alt"-Taste alles, was nicht Blüte ist, von der Auswahl abziehen.
3. Menü Überarbeiten => Farbe anpassen => Farbe ersetzen oder Vordergrundfarbe auf Blau einstellen und mit dem Füllwerkzeug klicken oder Shift + Rückschritt oder...

Probier auch mal Menü Bild => Magische Extrahierung. Hier kann man bequem mit einem Stift Bereiche markieren, die weg sollen und die, die bleiben sollen. Das ist praktisch Maskierungsmodus und man kann schön hinzufügen, wegradieren, ausprobieren...

Während bei der obigen Methode deine Präzision entscheidet, kriegt bei der zweiten der Rechner gut zu tun - je nach Prozessor dauert es ne Weile...

Grüße

wils

--

http://www.wertvolleswissen.de
 
Hallo Wils !
Vielen Dank, das ist schon Mal ausführlicher :) . Ich habe es mit der Extrahierung probiert; stimmt, das dauert schon eine ganze Weile, ausserdem habe ich den Dreh' irgendwie nicht raus, es entsteht ja doch eine Ebene, oder ? Muss Mal über die Bücher und es nochmals versuchen. Ist doch nicht so einfach, wie ich es mir vorgestellt hatte :( . Mittlerweile möchte ich nur noch den ganzen Hintergrund grün colorieren und den Dino in Sepia lassen.
Viele Grüsse von
Snoopy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten