• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einzelne Bildteile aufhellen?

rob1964

Themenersteller
Der Dynamikumfang bei Digitalkameras ist ja bekantlich ein Problem (bei analogen wohl auch) - zumindest verglichen mit dem menschlichen Auge.
Oft würde ich gerne Teile eines Bilde selektiv aufhellen, ohne die Helligkeit des übrigen Bildes zu verändern. DxO bietet eine lighting Funktion, mit der eine Aufhellung dunklerer Partien möglich ist. Es wirkt sich aber auch auf die helleren Partien aus.
Meine Frage: Ist es mit Photoshop Elements möglich, einzelne Bildpartien selektiv aufzuhellen, ohne dass dies Einfluss auf andere Bildteile hat? Oder gibt es andere software, die hierfür geeignet ist?
Gruß
Rob
 

Tolle Antwort ... :rolleyes:

Das geht selbstverständlich auch mit Photoshop Elements.
Mit dem magischen Lasso zum Beispiel den Bereich auswählen
und entsprechend aufhellen (Tiefen/Lichter zum Beispiel).
 
Wenn es dir darum geht, dass du z.B. nur die Schatten aufhellen willst, die Lichter aber so bleiben sollen, würde ich dir z.B. den JPG-Illuminator empfehlen. Ein kostenloses, intuitiv zu bedienendes Programm.
 
Toller Thread :D

Welche Version von Elements hast Du denn? In Elements 6 gibt es die Funktion Tiefen/Lichter, die arbeitet sehr gut.

Generell dürfte das so ziemlich mit jedem guten Programm gehen, welches Ebenen kann, z. B. auch mit Gimp oder PhotoLine. Wenn man mit Masken herumfummeln will, geht das vielleicht auch noch mit anderen Programmen, welche keine Ebenenfunktion haben.


Edit: Wenn Du nur bestimmte Bereiche aufhellen willst, mach eine Einstellebene, mach das Bild heller und maskiere dann den restlichen Teil des Bildes.
 
Ich habe kein extra Bildbearbeitungsprogramm, von der freeware photofilter mal abgesehen und DxO zum Entwickeln meiner raw-Dateien. Ich will mir aber eines anschaffen und das partielle Aufhellen wäre eine mir sehr wichtige Funktion! Daher meine Frage. Ob dafür herumfummeln notwendig ist, ist mir letztlich egal, Hauptsache das Ergebnis stimmt.

Ich habe mal ein Beispielbild angehängt, das ich mit DxO-Lightning aufgehellt habe (damit der Junge im Vordergrund nicht nur als scharzer Umriss zu erkennen ist). Leider sind jetzt die Farben und Kontraste des Meeres, der Felsen usw. im Hintergrund total lau und mir etwas zu hell. Ohne lightning (schreibt sich das so? :() gefällt mir der Hintergrund sehr viel besser.
 
PSE kann das definitiv.

Ich benutze PSE als (für meine Zwecke) ideale Ergänzung zum Raw Konverter.
Was der nicht kann wird anschließend in PSE erledigt.
 
Ich habe noch nie mit sogenannten verschiendenen Ebenen gearbeitet, vielleicht ist es eine dumme Frage, aber ist es damit (oder mit einem anderen technischen Mittel der EBV) nicht vielleicht auch möglich, ein Bild über einen raw-Konverter zweimal zu entwickeln und zwar so, dass einmal [siehe Beispielbild] der Vordergrund mit dem Jungen "richtig" belichtet ist und einmal der Hintergrund mit dem Meer und dann den "richtig" entwickelten Vordergrund mit dem "richtig" entwickelten Hintergrund zu einem neuen Bild zusammenzufügen?
 
Ja, mehere Bilder des Raw-Konverters kombinieren geht auch, wenn Dir die Ergebnisse des Konverters besser gefallen als Gradationskurve, Tiefen/Lichter oder sonstwas... Braucht aber auch Ebenen :) Guck einfach mal in PhotoFiltre nach Ebenen, die sind gar nicht so kompliziert...
 
Für Photoshop & Co gibt es dafür auch ein Plugin von Intrigue Technologies namens Shadow Illuminator, das benutze ich immer und bin recht zufrieden.
 
Am einfachsten geht das wohl über das auch sonst spitzenmässige und kostenlose "Faststone Image Viewer" Verwaltungs- und Bearbeitungsprogramm. Im Menü-Punkt (Strg+T) "Schatten und Lichter" kann man einach über Regler nur Schatten oder Lichter plus Kontrast etc. einzeln verstellen. Sucht dabei automatisch die jeweils hellen oder dunklen Partien. Man muss überhaupt nicht extra umständlich einkreisen, markieren, ausmahlen usw., einfach super. Nimmt aber natürlich dabei alle Bildteile aber das will man ja auch zu 99% aller Fälle. Ich habe damit hunderte-tausende eingescannte Dias und Papierbilder wieder zu leben erweckt, in verträglichen Zeitaufwand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten