• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstiegsobjektive in das Nikon System - an der D600

so, ich bin jetzt gelandet. D600 und AF-S50/1.8G sind schon da. Diese Woche sollte noch kommen:
  • Walimex 14/2.8 UMC
  • Tamron 70-200 (Stange) + Kenko 1,4TC
  • Nikon AF 85

Nur noch das Kit fehlt :)

Danke nochmal für alle Tips!
 
so, ich bin jetzt gelandet. D600 und AF-S50/1.8G sind schon da. Diese Woche sollte noch kommen:
  • Walimex 14/2.8 UMC
  • Tamron 70-200 (Stange) + Kenko 1,4TC
  • Nikon AF 85
Nur noch das Kit fehlt :)

Danke nochmal für alle Tips!

Für FX - auch bei der D600 - rate ich nur zu besten Linsen und diese sind dann Original - Nikon. Ansonsten würde ja weiter DX usw. reichen.

Walimex :evil:
 
Das 24-85 hat mich richtig überrascht. Habe es refurbished inkl. Garantie für 290 bekommen - Fazit: für einen FB-Fan, der das Zoom selten nutzen wird, genau das Richtige. Mein Vater hat das 27-70/2,8 an der D800 und das ist mir zu schwer. Daher lieber das 24-85 und meine geliebten FB. Zum 50/1,8 hat sich jetzt noch ein Tokina 100/2,8 und Sigma 150/2,8 gesellt.
 
Für FX - auch bei der D600 - rate ich nur zu besten Linsen und diese sind dann Original - Nikon. Ansonsten würde ja weiter DX usw. reichen.
Es kommt drauf an, wozu man sich Vollformat geleistet hat. Wenn es um den Vollformat-Look (geringere Schärfentiefe) geht, man aber selten große Ausbelichtungen oder Ausschnittsvergößerungen macht, kann man sehr wohl auch schächere Objektive nehmen.

Außerdem können auch andere Firmen gute Objektive bauen. Z. B. das vom TE erworbene Tamron 70-200 kostet nur einen Bruchteil dessen, was man für das Nikon-Original hinlegt, ist aber von der Bildqualität her nicht schlechter. Das Nikon punktet beim AF oder bei der Verarbeitung - aber das hat jetzt nichts mit Vollformat oder APS zu tun.
 
Für FX - auch bei der D600 - rate ich nur zu besten Linsen und diese sind dann Original - Nikon. Ansonsten würde ja weiter DX usw. reichen.

Walimex :evil:

Das Walimex ist nicht wirklich schlecht, klar kann es dem 14-24 nicht das Wasser reichen, allerdings ist auch alles eine Frage des Preises. Für das 14-24 legt man locker den 5fachen Preis hin.
Seinen Job macht das Walimex trotzdem ... schöne Fotos kann man damit allemal machen, auch an der D600 :)
 
ich brauch eigentlich kein WW-Zoom. An DX (Pentax) hatte ich ein Sigma 12-24 und hab es selten für Landschaft und meist für Sterne genutzt. Genau dafür sollte das Walimex ausreichend sein. Für gelegendlichen Einsatz ;)
 
Zitat dslrhefi:

Für FX - auch bei der D600 - rate ich nur zu besten Linsen und diese sind dann Original - Nikon. Ansonsten würde ja weiter DX usw. reichen.

Selten so einen Käse gelesen.

Meine Top-Performer an der D600 sind Voigtländer 20/3.5 Color Skopar SLII, Sigma 35/1.4, Sigma 105/2.8 non-OS und Tamron 70-200/2.8/2.8.
Natürlich sind auch das 85/1.8G recht ordentlich sowie das AF-D 70-210, keine Frage. Keine Frage aber auch, daß für Topleistung nicht Nikon draufstehen muß.
 
Das Walimex ist nicht wirklich schlecht, klar kann es dem 14-24 nicht das Wasser reichen, allerdings ist auch alles eine Frage des Preises. Für das 14-24 legt man locker den 5fachen Preis hin.
Seinen Job macht das Walimex trotzdem ... schöne Fotos kann man damit allemal machen, auch an der D600 :)

Das ist unbestritten. Aber der 5-fache Preis des Nikon 14-24 f2.8 hat ja auch seine Gründe. Das Walimex ist eine auf 14 begrenzte Festbrennweite, das Nikon ist ein Zoom (deutlich flexibler). Darüber hinaus hat das Walimex doch einige Schattenseiten, wo das Nikon durchweg punktet. Extreme Vignettierung (3 Blenden vs. 1,5 Blenden), sehr viel stärkere Verzeichnung (5,3% vs. 3,9% Barrel bei 14mm) und fehlender Autofokus machen das Walimex billiger aber eben auch schlechter. Wer also sparen muß, kann das Walimex ruhig ausprobieren (der ggf. in den Sand gesetzte Betrag ist recht überschaubar). Wer neben einer teuren FX-Nikon nur sehr gute Objektive mit vollem Funktionsumfang nutzen möchte, greift lieber zum 14-24 von Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist unbestritten. Aber der 5-fache Preis des Nikon 14-24 f2.8 hat ja auch seine Gründe. Das Walimex ist eine auf 14 begrenzte Festbrennweite, das Nikon ist ein Zoom (deutlich flexibler). Darüber hinaus hat das Walimex doch einige Schattenseiten, wo das Nikon durchweg punktet. Extreme Vignettierung (3 Blenden vs. 1,5 Blenden), sehr viel stärkere Verzeichnung (5,3% vs. 3,9% Barrel bei 14mm) und fehlender Autofokus machen das Walimex billiger aber eben auch schlechter. Wer also sparen muß, kann das Walimex ruhig ausprobieren (der ggf. in den Sand gesetzte Betrag ist recht überschaubar). Wer neben einer teuren FX-Nikon nur sehr gute Objektive mit vollem Funktionsumfang nutzen möchte, greift lieber zum 14-24 von Nikon.

Ja da hast du recht, aber im Eingangspost stand ja dass
Was mir (erstmal) nicht ins Haus kommt, sind Dinge wie das 14-24/2.8, das 24-70/2.8 und das 70-200 VR-irgendwas von Nikon.

Deswegen meinte ich ja dass man mit dem Walimex auch erstmal glücklich sein kann, in den Sand gesetzt ist das Geld nicht.
 
Ja da hast du recht, aber im Eingangspost stand ja [...]

Schön, das jemand auch noch den Kontext im Auge behällt. Gerne können wir die Diskussion an dieser Stelle beenden, meine Fragen wurden beantwortet und das meiste ist ja auch jetzt da bei mir ;)

Danke noch mal an alle, die sich konstruktiv an der Diskussion beteiligt haben!
 
Das Tamron 70-200/2.8 hatte übrigens nie Stangenantrieb.
Die erste, non-VC-Generation hat einen MicroMotor.
Und das neue USD eben Ultraschallantrieb.
Der Vollständigkeit halber.
 
Das Tamron 70-200/2.8 hatte übrigens nie Stangenantrieb.
Die erste, non-VC-Generation hat einen MicroMotor.
Und das neue USD eben Ultraschallantrieb.
Der Vollständigkeit halber.

Korrekt. Ich kenn das Objektiv nur aus Pentax-Land, da hat die erste Version keinen Micromotor, sondern Stangen-AF. Bei Canikon aber nicht :)
 
Fairerweise muss man beim Walimex / Samyang 14mm immer wieder darauf hinweisen, dass es sich um eine manuelle Linse handelt, dessen Präzision bei der Entfernungsangabe begrenzt gut ist. Wirklich gute Erfahrungen habe ich mit dem Teil nur gemacht, wenn die Kamera auf einem Stativ stand und man wirklich genügend Zeit zum scharf stellen hatte. Gerade gegen oo kann eine winzige Drehung Welten ausmachen, selbst bei f/8 und drüber.
 
Ich stieg damals mit dem Tampon 28-75 ein für 160€ gebraucht, würde ich immer wieder so machen.
 
Fairerweise muss man beim Walimex / Samyang 14mm immer wieder darauf hinweisen, dass es sich um eine manuelle Linse handelt, dessen Präzision bei der Entfernungsangabe begrenzt gut ist. Wirklich gute Erfahrungen habe ich mit dem Teil nur gemacht, wenn die Kamera auf einem Stativ stand und man wirklich genügend Zeit zum scharf stellen hatte. Gerade gegen oo kann eine winzige Drehung Welten ausmachen, selbst bei f/8 und drüber.

Alles Korrekt. Worfür nutze ich das 14/2.8? Landschaft (1, 2, 3, 4) und Sterne (1, 2). Da hab ich immer ein Stativ und bei Landschaft auch oft f/8. Aber die Anmerkung ist korrekt und wichtig.

Gestern hab ich mal ne Hochzeit Fotografiert. Meine Objektivwahl im "Feld" (siehe Anhang) hat meine Budgetentscheidungen sehr bestätigt ;) Aber das sind natürlich meiner persönlichen Vorlieben...
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten