• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstiegsobjektive in das Nikon System - an der D600

derliebewolf

Themenersteller
Hi zusammen,

ich möchte im Frühjahr von Pentax (APS-C) auf Nikon (FX) umsteigen. Als einstiegsmodell hab ich mir ne gebrauchte D600/610 vorgestellt (ja, ich kenne die Staubprobleme...). Jetzt hab ic hrecht viel gelesen und eine Grobe Vorstellung der (für mich) wichtigsten Objektive:
  • AFS 50/1.8 G (140€)
  • AFS 24-85 VR (320€)
  • Walimex/Samyang 14/2.8 (welches genau?) (200€)

Tele ist erstmal nicht vorgesehen, kommt später ggf mal noch dazu. Diese Auswahl passt vermutlich am ehesten zu meinen bisherigen Linsen im K-Mount.

Klingt das erstmal sinnvoll? Vor allem mit Blick auf meine bisherige Austattung (signatur)? Sollte ich eine der Linsen auf jeden Fall gegen was anderes tauschen?
Was mir (erstmal) nicht ins Haus kommt, sind Dinge wie das 14-24/2.8, das 24-70/2.8 und das 70-200 VR-irgendwas von Nikon. Das gibt der Geldbeutel nicht so recht her ;)

Über Inspirationen freue ich mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 10mm Samyang/Walimex wäre die falsche Wahl! Du benötigst ein Vollformat Objektiv. Hier wäre das 14mm Samyang/Walimex das Richtige. Welches von beiden spielt keine Rolle sind identisch mit unterschiedlichen Logos.
 
Das 10mm Samyang/Walimex wäre die falsche Wahl! Du benötigst ein Vollformat Objektiv. Hier wäre das 14mm Samyang/Walimex das Richtige. Welches von beiden spielt keine Rolle sind identisch mit unterschiedlichen Logos.

Absolut richtig, bin verrutscht, meine natürlich das 14er. Gibt es da nicht verschiedene Verisonen für F-Mount? Mit Chip, ohne Chip, etc? Dass Samyang/Walimex nur labels sind, ist mir bekannt, aber ich dachte es git auch technisch verschiedene linsen?
 
Ja richtig, ist gibt ältere Versionen ohne Chip. Die machen aber bei deiner Kamera keinen großen Unterschied, da die D600 ja Objektivinformationen speichern kann. Daher hast du die selbe Funktionalität des Objektives auch ohne Chip.

Wenn du neu kaufst, solltest du immer welche mit Chip bekommen, nur beim Gebrauchtkauf sollten noch die alten im Umlauf sein.
 
Ich habe die D600 und massig Ärger wegen dem Staubproblem gehabt.

Ich kann die D600 nur empfehlen wenn entweder nur in relativ staubfreien Bereichen oder mit Objektiven ohne Luftbewegung (d.h. Festbrennweiten oder Innenfokusierung) Fotos machst.
Sehr vorteilhaft ist es auch, wenn du durchgängig große Blendenöffnungen verwendest, dann fällt der Staub nicht auf.

Nach dem 2. längeren Aufenthalt (jeweils mehrere Wochen!) beim Nikon-Support habe ich jetzt wohl den Verschluss der D610 in meine D600 engebaut bekommen. Jetzt ist das Staubproblem auf dem Niveau der D7000, die ich auch besitze.

Deshalb mein Tipp (der allerdings uralt ist): gebe lieber mehr Geld für die Objektive aus und kauf dir erstmal kein Vollformat.
z.B. ein gebrauchtes 24-70 /2,8 für unter 1000 € und für 500€ dazu noch eine gebrauchte D7000.

Einzige Ausnahme: du willst regelmäßig im High-Iso Bereich >1600 fotografieren, dann empfehle ich dir erst mal zu sparen!
 
Dann könnte er aber auch seine Pentax bahalten und dafür hochwertiges Glas kaufen Papa-Mike.

Das 14 mm Walimex fand ich persönlich nicht wirklich toll, ich fand es in Kombination mit der D600 recht schwer durch den Sucher richtig zu fokussieren (ist ja rein manuell die Linse) und ständig im Live View scharf zu stellen war auch nicht mein Ding. Deshalb ging das Objektiv zurück zum Händler. Da würde ich eher noch etwas sparen und mir das sehr gute Nikkor 18-35 mm G kaufen, das kostet ca. 550,- Euro, aber es lohnt sich.

Das 24-85 mm Nikkor ist gut, es hat einen schönen Brennweitenbereich und den eingebauten Stabi. Das 50 mm f/1.8 sollte mMn in keiner Fototasche fehlen, eine klasse Linse!
 
Ob du umsteigen willst, musst du selbst wissen ;) allerdings würde ich mir auch lieber Objektive anschaffen, bevor ich auf FX gehe.
Ansonsten würde ich bei deinem Zoom und der 50er FB bleiben. Den weiteren Bedarf wirst du ja noch sehen ;)
 
Statt dem Walimex werfe ich mal das Tamron 17 - 35 / 2,8 - 4,0 DI LD ASP in die Runde. Habe es als Weitwinkel an der D600 und bin total happy mit dem Glas!
 
[..]
  • AFS 50/1.8 G (140€)
  • AFS 24-85 VR (320€)
  • Walimex/Samyang 14/2.8 (welches genau?) (200€)

[..]

Klingt das erstmal sinnvoll? Vor allem mit Blick auf meine bisherige Austattung (signatur)?

Pentax K-5: DA 18-55 f/3.5-5.6 AL WR | Pentax FA 50 f/1.4 | Sigma 12-24 f/4,5-5,6 DG | Sigma 24-60 f/2.8 DG | Sigma DC 55 - 200 f/4.0-5.6
Manuelles: Tokina RMC 135 f/2.8 | Pentax M 50 f/1.7

Es klingt für mich schon sinnvoll. Ich denke, dass das 24-85 das 18-55 gut ersetzen kann. Im Ggs. zum 24-60/2.8 ist es natürlich lichtschwächer, was sich an der D600/610 aber kompensieren lassen sollte. Etwas mehr Freistellung hast du durch das FX-Format, sollte also wahrscheinlich passen.

Beim Weitwinkel: Wenn du an APS-C mit dem 12-24 gut zurecht gekommen bist, dann wäre vielleicht das AF-S 18-35/3.5-4.5 eine Überlegung wert. Es sei denn, dass es halt jetzt unbedingt 14mm sein müssen, was an APS-C ja der Wirklung eines 9-10mm entspräche. Zudem bleibst du mit einem Zoom natürlich flexibler, als mit den -meiner Meinung nach- recht speziellen 14mm.

AF-S 50 1.8G: Tolle, preiswerte Linse. Hast du an APS-C die 50mm oft genutzt? Falls ja, hast du auch die Bildwinkeländerung bedacht? Sonst könnte das AF-S 85/1.8G eine sinnvolle Alternative sein. Hier kommt es aber sicherlich auf den Haupteinsatzbereich an.
 
Danke für die Antworten, das hilft mir schon erstmal.

Das 85/1.8 steht dann am Horizont als eine der nächsten Linsen drauf, mann muss ja Stück für Stück erweitern ;)

Das FA50/1.4 ist meine Lieblingslinse für alles, aber manchmal ggf etwas zu "Tele", daher hab ich recht große Hoffnungen auf das AFS50G :)

Warum Vollformat und nicht bei Pentax bleiben? Ich liebe Pentax und es fällt mir schwer. Aber der immens große Sucher (hatte im Herbst mal ne D3 zum probieren) ist für mich eigentlich das Killerkriterium! Im Bereich zwischen ISO 1600 und 6400 ist die K5 auch shocn gut genug, das ist gar nicht so sehr man Hauptargument...

Und das 14/28 will ich eigentlich hauptsächlich für Astrofotografie nutzen (Z.B. http://www.flickr.com/photos/derliebewolf/11753227896/), daher ist weit und schnell das wichtigste. MEin Sigma 12-24 hab ich sowieso fast immer entweder auf 12mm (70%) oder auf 24mm (20%) genutzt, daher ist die Flexibilität eines Zooms (bei mir) offensichtlich in dem Brennweitenbereich nicht nötig. Und für Landschaftsaufnahmen sind die 24mm des 'Kits' vermutlich in 95% aller Fälle (für mich) ausreichend.
 
Das genannte 50er ist ein gutes Objektiv. Bin damit sehr zufrieden, wenn es auch schärfere Objektive gibt.
Aber die Kombination aus klein, leicht, Autofokus und guter Bildqualität machen es für mich zu meinem Standard. Okay die Brennweite liegt mir auch.
 
Das FA50/1.4 ist meine Lieblingslinse für alles, aber manchmal ggf etwas zu "Tele", daher hab ich recht große Hoffnungen auf das AFS50G :) [..]

Und das 14/28 will ich eigentlich hauptsächlich für Astrofotografie nutzen [..] MEin Sigma 12-24 hab ich sowieso fast immer entweder auf 12mm (70%) oder auf 24mm (20%) genutzt, daher ist die Flexibilität eines Zooms (bei mir) offensichtlich in dem Brennweitenbereich nicht nötig. Und für Landschaftsaufnahmen sind die 24mm des 'Kits' vermutlich in 95% aller Fälle (für mich) ausreichend.

Das klingt beides sehr durchdacht. Ich denke, dass du mit deiner Auswahl gut hinkommst. :)
 
Das mit dem UltraWW kenn ich:
Ich hatte auch für die D7000 noch ein 10-24mm, jedoch meist voll aufgedreht auf 10mm fotografiert.
Nun habe ich mir hier im Forum das 14mm /2,8 Sigma gekauft. Jetzt habe ich zwar eine Lücke zwischen 14 und 24mm, aber das habe noch nie bemerkt.

Hier ein Beispiel mit dem 14mm an der D600 in Bamberg:
 
Nun habe ich mir hier im Forum das 14mm /2,8 Sigma gekauft. Jetzt habe ich zwar eine Lücke zwischen 14 und 24mm, aber das habe noch nie bemerkt.

Hier ein Beispiel mit dem 14mm an der D600 in Bamberg:

Ja, ich dneke, dass es mir ähnlich gehen würde.

Kannst du mir ggf mal ein RAW vom Sammy14/2.8 aus der D600 zukommen lassen? Würd mir das gern mal in LR ansehen. Das wär total cool! Danke schon mal :)
 
Ich kann die D600 nur empfehlen wenn entweder nur in relativ staubfreien Bereichen oder mit Objektiven ohne Luftbewegung (d.h. Festbrennweiten oder Innenfokusierung) Fotos machst.
Sehr vorteilhaft ist es auch, wenn du durchgängig große Blendenöffnungen verwendest, dann fällt der Staub nicht auf.


Dass Luftbewegung bei der D600 eventl. vorhandenen Staub aufwirbeln können, könnte ich mir noch irgendwie zusammenreimen, auch wenn ich es unwahrscheinlich finde. Nur: Handelte es sich bei D600 Sensordreckproblemen nicht um öligen Abrieb? Der klebt doch dann sowieso, oder?

Wie aber die Blendenöffnung des Objektives bereits auf dem Sensor befindlichen Dreck unsichtbar machen soll, das ist mir komplett schleierhaft. Wie meinst du das?
 
Nachtrag zu meinem ersten Post: aktuell überlege ich das 24-85 VR durch ein Sigma 24-70 HSM zu ersetzen. Das ist zwar teurer, sollte aber auch besser sein. Oder sieht das jemand hier anders?
 
Sehe ich auch so.
Das 24-70 HSM gilt nicht als ein Prachtstück das Sigma da Produziert hat.
Wenn ein 24-70/28-70 2.8 würde ich ein Tamron 24-70 VC USD oder das ältere Nikon 28-70 2.8 anvisieren.

Gruß
 
Ok, danke, das sind ja gute Hinweise. Das Tammy ist ja gleich noch einen Zacken teurer (ja, ich weiß, VC und so) und das Nikon ist wie das alte Tammy leider nicht weit genug für mich.
Mal schauen, evtl nehm ich auch das Kit erstmal. Danke jedenfalls für die Tips!
 
Hi zusammen,

ich möchte im Frühjahr von Pentax (APS-C) auf Nikon (FX) umsteigen.

:top:
Willkommen im Klub:)

Bist aber spät dran:D

AFS 50/1.8 G (140€)
AFS 24-85 VR (320€)
Walimex/Samyang 14/2.8 (welches genau?) (200€)

Das ist eine Vernunftsentscheidung, die ich auch gemacht habe

Mit etwas Glück bekommst Du die Kamera mit dem 24-85 auch im Kit.

Damit hast Du dann alle Zeit der Welt auf ein neues Sichma oder das 24-70 VR II zu warten.

Was danach folgt ist 85,35,28 f1:1,8:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten