• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Einstiegs DSLR

rasta

Themenersteller
Hallo liebe Community,
ich habe in der letzten Zeit viele Erfahrungen in Sachen Spiegelreflexfotografie mit einer alten Analogen SLR gesammelt (Blende, Blichtungszeit und Fokus darf alles noch per Hand eingestellt werden).
Jetzt habe ich mich dazu entschlossen mir eine digitale Spiegelreflex zuzulegen, da es doch um einiges einfacher ist damit Bilder aufzunehmen. (Damit meine ich eher die Speicherung der Bilder. Bis jetzt ist nach 36 Bildern erstmal immer Schluss.)

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Welche digitale Spiegelreflexkamera könnt ihr mir empfehlen? Megapixel interessieren mich hierbei relativ wenig, da es mir um die Bildqualität geht.
Mein Budget liegt relativ gering, da ich noch Schüler bin, bei 400€.
Am liebsten wäre mir wenn ich neben dem "Standard Kit-Objektiv" noch ein Tele dabei hätte. (Falls das nicht zu Utopisch ist.)

Schon mal vielen Dank für eure Tipps,
JW
 
400€ mit Kit und am besten noch Tele....

Klingt nach Gebrauchtkauf. Sonst wird´s eng. Da spricht auch erstmal nix dagegen. Da ist viel gepflegtes Material im Angebot weil viele (genau wie ich) nach einiger Zeit nach "etwas Besserem schielen". Was aber nicht immer (wie bei mir) zu besseren Bildern führt, sondern ganz viel "Haben wil" ist. Oder man hat nach einiger Zeit des Herumprobierens entdeckt, wo seine Schwerpunkte liegen und baut seine Ausrüstung eben in diese Richtung aus. Viele Fotofreunde gehen doch eher pfleglich mit ihren Lieblingen um. Ich habe auch schon mehrere Objektive gebraucht gekauft und verkauft. Ging immer gut

Neu gibt´s dafür knapp ne Canon 1100D mit 18-55 Kit oder die Sony A390. Für ein paar Euro extra gibt´s dann die Einstiegsmodelle der anderen Firmen (K-r, D3100 oder die Sony SLT-33). Aber alles ohne Tele.

Gebraucht könntest Du dafür knapp ne Canon 450D mit Kit und 55-250mm Tele bekommen (ca. 450 Euro). Mit einer 1000D könntest Du die 400 Euro vielleicht halten.

Die Gebrauchtpreise der anderen (Nikon D60, D3000, Sony oder Pentax) hab´ ich nicht so auf dem Schirm.

Einfach mal hier im "Biete"-Bereich suchen oder in der Bucht die "Beendeten Angebote" anzeigen lassen. Das gibt einen guten Überblick über die Preislage

Übrigens - wie kommt denn jemand in Deinem Alter noch dazu mit einer vollmanuellen Analogkamera zu fotografieren. Das gefällt mir als altem Knacker echt gut. Meine erste SLR als Schüler war auch so, hat 700DM ohne Tele gekostet und ich war tierisch stolz drauf. Ich sag´ jetzt mal nicht, wie lange das her ist ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Einstiegs-Set für 400€ inkl. Telezoom wird eher knapp, aber ab und an gibt es ja in den bekannten "Zu blöd, um geil zu sein"-Märkten ähnliche Angebote. Da muss man dann nehmen, was gerade angeboten wird, notfalls auch einen Plastikbomber.

Ansonsten bleibt nur der Gebrauchtmarkt, aber hier kann man wenigstens nach einer Kamera suchen, die einem halbwegs gefällt.
 
Für 400€ mit Tele wird es echt schwer, ich habe letztens beim blauen Planeten eine 1000D mit 18-55 Kit Objektiv und einem Tele für 479€ gesehen, ich glaube das wäre das günstig wenn du etwas neues möchtest.

Edit: Ich habe mich grade nochmal beim blauen Planeten in das aktuelle Prospekt geschaut dort gibt es auch die EOS 1100D mit 18-55mm Kit Objektiv und 75-300mm für 499€, aber ob diese beiden stabilisiert sind kann ich dir leider nicht sagen, ich glaube aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klippsi: Danke erstmal für deine Hilfe werde mich mal umsehen. Das es mit Tele knapp wird dachte ich mir schon.
Tja, wie komme ich als Schüler zu einer alten Kamera und benutze diese auch noch? Ganz einfach: in meiner Familie wurde schon immer Fotografiert und deshalb lag bei uns auch noch eine Praktina rum, mit der man unter anderem sogar 3D Bilder machen kann. Außerdem sind die Objektive einfach nur super. Was Optik anging war Made in GDR schon was feines.

@Maximus: Eine Praktina IIa, die Objektive sind Festbrennweiten und haben jeweils ein Praktina Bajonett. Ich weiß das jemand auf Anfrage EOS-Praktina Adapterringe herstellt, wie siehts mit anderen Kameras aus? Weißt du da was?

Allen anderen auch dankeschön!
 
Das dürfte dann M42 Schraubgewinde sein, das sich an Canon und Pentax adaptieren lässt.

Nein, ist ein Bajonett. Hier mal ein Bild:
praktina.jpg
 
Ja, richtig. Es gibt einen Adapter.

Wenn Du auch einen willst - vielleicht baut er dann ja den zweiten. ;)
(er schreibt ja auch, dass er das auf Anfrage macht).
Hier geht es um Einzelanfertigungen, d.h. ein solcher Adapter kostet richtiges Geld!

Ich will Dir die Illusion ja nicht nehmen, aber Adaptionen sind nicht ganz ohne. Und bei den meisten APS-C-Kameras sind die Sucher so klein, dass es eher Glück ist, ein astrein fokussiertes Foto zu erhalten. Immerhin hatte das Praktina Klemmbajonett gigantische 50mm, so dass eine Adaption an alle Kamera möglich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten