• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstiegs DSLR für Island

TrainStopsAtSix

Themenersteller
So hallo mal wieder,
so langsam wird es ernst! Habe mir letztes jahr meine erst Digicam gekauft (die Ricoh gx100) und möchte nun doch auf DSLR umsteigen, um einfach etwas mehr spielraum bei den ISO Werten und vor allem der Brennweite zu haben.
Ich werde in ca einem Monat für ein halbes Jahr anch Island gehen um dort etwas zu studieren aber hauptsächlich um mir des wunderschöne Land anzusehen.
Hab mich auch schon ein wenig in die Marterie eingearbeitet aber ab einem gewissen Punkt blick ich durch die ganzen Zahlen nicht mehr durch.
Erstmal der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[350-400 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Sony, Pentax, Oly
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Pentax, Olyumpus

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] unwichtig

Was ich mir so vorgestellt habe:
Einen guten, soliden Body so in der Preisklasse zwsichen 150 und 250 Euro.
- Besonders ins Auge gefallen sind mir da die OLYs und Pentaxes (wegen integriertem Bildstabi)
- bei OLY vorallem die E-520
- vorteil bei Pentax seh ich allerdings im abgedichteten Body und
soweit ich dass bis jetzt beurteilen kann im etwas besseren Rausch
verhalten (liege ich da richtig)
- bei Pentax kenne ich mich allerdings nicht so aus (evtl eine K10d,
k-m, k-x oder k200d) hab ich was übersehen?
- Bei den Objetiven habe ich bis jetzt gelesen, dass die OLY Kitlinsen ganz gut sein sollen. Kommen aber beide zusammen wohl so um die 150-160 euro.
-bei pentax sind die kitlinsen ja spottbillig, aber taugen die dann auch von der Quali her was? oder fallen sie deutlich hinter den OLYs zurück?.
Ich bin bis jetzt eher im Weitwinkelbereich unterwegs (schieße sehr gerne Panoramen) kann mir aber auch gut vorstellen, dass für Island der Telebereich auch wichtig wäre.
Also ihr seht: Fragen über Fragen!
Deswegen nochmal ein bisschen übersichtlicher:
Body: OLY 520 oder doch einer von Pentax
vergleich Rauschverhalten und Qualität
Objektive: Beide Kitlinsen von Oly oder doch nur ein besserer WWZoom?
Kitlinsen von Pentax, taugen die was?

Danke schonmal für eure Antworten, freu mich auf alles Tipps und Hinweise!!
Liebe Grüße
TsAs
 
Hallo ersteinmal. Ich freue mich total für dich. Ich will im nächstes, wahrscheinlich im übernächsten Jahr auch nach Island mit dem Motorrad.

In Hinblick auf eine geeigente Kamera kommt bei deinem Budget ja leider nur was gebrauchtes in Frage. Ialand soll ja ziemlich feucht sein. Von daher wär was abgedichtetes nicht schlecht, aber auch nicht zwingend nötig.

Ich würde mich in der eBucht oder hier im Biete-Forum nach einer gebrauchten Pentax K200d inkl. dem sehr guten Kit DA 18-55/3.5-5.6 AL II umsehen! Mit Glück vielleicht so um 250-300€.

Es ist zwar nicht die lichtempfindlichste Kamera, dafür hat sie aber bei niedrigen ISO gerade bei Landschafts- oder Langzeitaufnahmen bei Nacht ein sehr geringes Rauschen, aufgrund des verbauten CCD-Sensors von Sony.

Ansonsten ist die Kamera sehr hochwertig verarbeitet (Fiberglasverstärketes Polycarbonat über Edelstahlchassis), abgedichtet!!, Bildstabilisator im Gehäuse, Adobe-DNG als offenes RAW-Bilddatenformat, besitzt oben ein Statusdisplay, kann Wireless Blitzen (als Master) und funktioniert mit AA-Akkus und ist extrem sparsam/hat eine sehr lange Akkulaufzeit!

Das Kit-Objektiv (umbedingt auf die 2. Version "AL II" achten) ist sehr gut für ein Kit, dürfte fast so gut wie die Kits von Olympus sein. Ist aber leider nicht abgedichtet, erst die 3. Version mit der Endung WR, welches aber teurer ist.

Aber eine abgedichtete Kamera ist meines erachtens wichtiger, da besonders Akkufach, Speicherkartenslot, Knöpfe und Einstellräder als erstes von Nässe betroffen sein dürften!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu noch zwei Sätze (8 Stück) Sanyo Eneloop AA-Akkus inkl. Ladegerät für rund 28,- €, eine Sandisk 8 GB SD Extreme II für 24,- € und eine kleine Kameratasche z.B. Tamrac Velocity 6x für 35,- €. In Island würd ich mir noch ein Sativ kaufen, wenn vielleicht etwas Geld angespart ist und du musst es nicht mit hin schleppen (z.B. Slik Sprint Pro EZ für ca. 74€ - sehr zu empfehlen, sehr hochwertig, robust und trotzdem leicht).
 
ok danke erstmal,
habe mir vor ca einem halben Jahr schonmal überlegt mir eine DSLR zuzulegen bin aber wegen Geldmangel bei einer Kompakten gelandet. Damals war die E-520 ganz klar mein Favorit...weiss jetzt aber nicht mehr genau warum. Hab mir die K200d gar nicht so recht angesehen.
Gerade die 2 angesprochenen Punkte lassen mich auch sehr stark zur pentax tendieren: 1. abgedichtetes Gehäuse und 2. AA-Akkus.
Wie sind denn die Superzooms für Pentax so einzuordnen etwa das Tamron (passt preislich noch eher).
Zu dem Zubehör: Kameratschen und Stativ besitze ich noch von meiner Analogen, Akkus hoffe ich mal bei einem Gebrauchtkauf dazu zu bekommen und Speicherkarten kann man nie genug haben.
Welche Telezoom wär für die Pentax denn zu empfehlen? so um die 100 Euro!
Danke nochmal für die Antworten
 
Na, die Geysire kann man auch ungefährdet mit ungedichter Ausrüstung mit Normalzoom oder dem Tele im Bild fest halten.
Und für Schwerpunkt Landschaft wäre mir eine System wichtig, das bei F5,6 schon hohe Tiefenschärfe zeigt und in der Fläche gut korrigiert ist. Und bei 300-400€ wäre was neues, verlässliches mit Garantie mir lieber.
Die Olympus E-420 mit den beiden sehr guten Objektiven, ist dafür nue zu haben.

mfG
 
Hallo,

der abgedichtete Body der K200D bringt dir ohne abgedichtetes Objektiv herzlich wenig, und die AA Batterien wären für mich auch ein Grund warum mir das Ding nicht ins Haus käme. Außerdem sollte dir klar sein dass du bei Olympus wesentlich bessere JPGs bekommst ohne dass du nachbearbeiten musst. Schau dir um eine gebrauchte E-520 im Doublezoom Kit, kauf dir 1-2 Ersatzakkus dazu und du hast eine gute Ausrüstung für wenig Geld.

Mfg Michi
 
ok danke nochmal für die antworten.
ich hab bis jetzt folgendes mal ins auge gefasst:
Pentax:
-k200d ---------------------->ca 250 €
-pentax 18-55mm AL II-------->ca 50 €
-pentax 50-200mm ----------->ca 75 €
-8x eneloops------------------>ca 10€
-------------------------------------------
385€

Olympus:
-e-520 ca 190€
-zuiko 14-42 ca 75€
-zuiko 40-150 ca 100€
-ersatzakku ca 10€
-------------------------------------------------
375€

Vorteile sehe ich bei der Pentax im Bezug auf: Bildquali, Rauschen, Abgedichtetes Gehäuse (später evtl mal ein abgedichtetes 18-55mm), und vor allem die AA-Akkus
Werde wohl erst mal einen Monat mit dem Auto durchs Hochland fahren und da sind Steckdosen nicht so häufig (ich weiss die AA-Akkus muss ich auch laden, aber da kann man auch zur Not einfach mal normale AAs reinmachen)
und zu dem abgedichteten Body meine ich auch, dass es erst mal nicht schlecht ist, wenn Bereiche wie Akku, SD Karte und Innenleben vor Kondenswasser geschützt sind.

Ich denke die Entscheidung wird fast auf die Pentax fallen.
Was ich mir jetzt noch überlege, ob es die beiden Kitlinsen werden oder vielleicht doch ein Superzoom!
Evtl Sigma 18-125 oder 18-200 oder
Tamron 18-200

Wie sind die denn so zu bewerten? bzw im Vergleich zu den Kitlinsen!

Liebe Grüße
TsAs
 
ok danke nochmal für die antworten.
ich hab bis jetzt folgendes mal ins auge gefasst:
Pentax:
-k200d ---------------------->ca 250 €
-pentax 18-55mm AL II-------->ca 50 €
-pentax 50-200mm ----------->ca 75 €
-8x eneloops------------------>ca 10€
-------------------------------------------
385€

Olympus:
-e-520 ca 190€
-zuiko 14-42 ca 75€
-zuiko 40-150 ca 100€
-ersatzakku ca 10€
-------------------------------------------------
375€

Vorteile sehe ich bei der Pentax im Bezug auf: Bildquali, Rauschen, Abgedichtetes Gehäuse (später evtl mal ein abgedichtetes 18-55mm), und vor allem die AA-Akkus
Werde wohl erst mal einen Monat mit dem Auto durchs Hochland fahren und da sind Steckdosen nicht so häufig (ich weiss die AA-Akkus muss ich auch laden, aber da kann man auch zur Not einfach mal normale AAs reinmachen)
und zu dem abgedichteten Body meine ich auch, dass es erst mal nicht schlecht ist, wenn Bereiche wie Akku, SD Karte und Innenleben vor Kondenswasser geschützt sind.

Ich denke die Entscheidung wird fast auf die Pentax fallen.
Was ich mir jetzt noch überlege, ob es die beiden Kitlinsen werden oder vielleicht doch ein Superzoom!
Evtl Sigma 18-125 oder 18-200 oder
Tamron 18-200

Wie sind die denn so zu bewerten? bzw im Vergleich zu den Kitlinsen!

Liebe Grüße
TsAs


Ich denke, du siehst bezügl. des nicht abgedichteten Bodys zu schwarz :ugly:
Meine 520/620 haben schon mehrfach leichten Regen abbekommen, das können die ab. :top: Nur bei Unwetter sollte man lieber eine E-3 nehmen :lol:

M.E. ist die Oly-Ausrüstung der alten Pentax doch deutlich überlegen, siehe LiveView, Bildstabi und nicht zuletzt die sehr guten Obkektive :top: :top: :top:

Gruß
 
Also Liveview muss ich nicht haben, das neue Kit (AL II) soll ja nicht weit hinter dem OLY kit hinterherhinken. Und abgedichtet hin oder her, denk ich fühle mich besser wenn ich es habe, ist aber jetzt kein KO Punkt gegen die OLY.
Bildstabi hat die Pentax ja auch...
 
Hallo!
Ich denke die Entscheidung wird fast auf die Pentax fallen.
Was ich mir jetzt noch überlege, ob es die beiden Kitlinsen werden oder vielleicht doch ein Superzoom!
Evtl Sigma 18-125 oder 18-200 oder
Tamron 18-200

Wie sind die denn so zu bewerten? bzw im Vergleich zu den Kitlinsen!
Ich denke, dass man den Telebereich auf Island nicht so häufig braucht und wenn, hat man bestimmt auch Zeit die Objektive zu wechseln. Ein Argument für ein Superzoom wäre aber vielleicht, dass Sprühwasser nicht so leicht in die Kamera kommen kann. (An den Wasserfällen usw. ist es immer etwas neblig weil viele kleine Tröpfchen durch die Luft schweben. Ich persönlich wäre froh, wenn ich dort nicht unbedingt Objektive wechseln müsste - ist aber eher eine "Vorsichtsmaßnahme".)

Das Tamron oder Sigma 18-200 ist nicht besser als die Kitobjektive. Vom Preis her dürfte es auch ähnlich sein. Ich würde dann eher zum Sigma tendieren. Das alte Sigma 18-125 mm bekommt man auch günstig, ist aber selten. Das würde ich bevorzugen (vielleicht sogar vor den Kits, weil es sehr kompakt ist und wahrsch. das beste der drei genannten Superzooms). 125 mm dürften eigentlich reichen, es sei denn du willst schwerpunktmäßig ein paar Papageitaucher oder Ähnliches fotografieren.
 
Im Endeffekt sind beides gute Kameras. Ich kenne persönlich die K200d und die Olympus E-410, ein etwas älteres Modell noch ohne Bildstabilisator.

Mir persönlich gefällt die Menüführung und Bedienung (E-410) der Olympus überhaupt nicht, ich nutze sie öfter auf Arbeit. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich seit 3 Jahren privat ja fast nur mit meiner K100d fotographiere.

Sicherlich benötigt man keine Abdichtung, es geht auch ohne, aber warum soll man darauf verzichten wenn mans denn bekommen kann. Ist ja jetzt kein überflüssiges Modegimmick, sondern erhöht die Wertigkeit und Robustheit der Kamera! Eine DSLR ist ja ein Werkzeug und kein Spielzeug.

AA-Akkus oder LiIonen ist halt eine Frage des persönlichen Geschmacks, für mich war es ein Kaufgrund. Viele mögen aber aber das Handling vier einzelner Akkus nicht und, dass man im Gegensatz zu LiIo die Akkus nicht ständig bei Bedarf ins Ladegerät stecken kann, sondern etwas bedarfter mit den Ladezyklen umgehen muss. Dafür hat man enorme Felxibilität, Ausdauer und Verfügbarkeit. Wenn ich meine Kamera nach längerer Zeit rauskrame sind die Akkus immer noch so voll wie ich sie beim wegpacken hatte (bei den modernen Akkus mit geringer Selbstentladung).

Nicht destotrotz gefällt mir bei der Olympus auch die Qualität der jpegs inkl. des gut funtkionierenden Weissabgleichs. Wie der bei der K200d ist weiss ich nicht, habe die Kamera nicht bei Kunslicht ausprobiert.

Im High-ISO bereich dürften beide gleich Rauschen (die E-520 ist hier hoffentlich besser als die E-410), im Bereich geringer ISOs gilt der 10 MP Sony CCD als sehr Rauscharm und hat einen sehr hohen Dynamikumfang, ideal für Landschaft bei gutem bis mittlerem Licht und Nachtaufnahmen vom Stativ.

Die Sensorreinigung der Olympusse soll ja sehr gut sein, bei allen anderen Herstellern ja eher nutzlos, es sei denn es handelt sich ebenfalls um eine Ultrschallsensorreinigung wie bei der Pentax K-7.

Bildstabilisator dürfte vergleichbar sein.

Die Olympus-Objektive 14-42 und 50-140 sollen ja wirklich sehr gut sein, auch vom Anfassgefühl her sind diese Kits mit den Pentaxen vergleichbar. Wenn ich da die klapprigen Kits der Sonys, Nikons und Canons angucke...

Bedenke, dass das Bildformat bei Olympus 4:3 anstatt 3:2 bei Pentax (und allen anderen) ist. Bei Hochformataufnahmen gefällt mir 4:3 besser, bei quer 3:2.

gruß, zokes
 
Ich denke, du siehst bezügl. des nicht abgedichteten Bodys zu schwarz :ugly:
Meine 520/620 haben schon mehrfach leichten Regen abbekommen, das können die ab. :top: Nur bei Unwetter sollte man lieber eine E-3 nehmen :lol:

M.E. ist die Oly-Ausrüstung der alten Pentax doch deutlich überlegen, siehe LiveView, Bildstabi und nicht zuletzt die sehr guten Obkektive :top: :top: :top:

Gruß

Es sind einfach zwei vollkommen unterschiedliche Kameras, die beide sehr gute Bilder machen. Hier dürfte keine der anderen "überlegen" sein. Man muss halt immer sehen was man für Anforderungen hat.

Liveview braucht man eher selten (Stativ, Froschperspektive ...).
Fotographieren soltte man generell durch den Sucher und der ist bei Pentax etwas größer.

Bildstabi haben beide.

Sehr gute Objektive gibt es bei beiden Herstellern. Nur das 50-140 dürfte dem 50-200 von Pentax überlegen sein. Allerdings habe ich mit dem 50-200 gute Erfahrungen gemacht. Photozone.de muss hier eine Gurke erwischt haben. Ob schwankende Objektivqualität jetzt für das Pentax spricht sei mal dahingestellt... Aber das gibs bei allen Herstellern mal.
 
Na, die Geysire kann man auch ungefährdet mit ungedichter Ausrüstung mit Normalzoom oder dem Tele im Bild fest halten.
Und für Schwerpunkt Landschaft wäre mir eine System wichtig, das bei F5,6 schon hohe Tiefenschärfe zeigt und in der Fläche gut korrigiert ist. Und bei 300-400€ wäre was neues, verlässliches mit Garantie mir lieber.
Die Olympus E-420 mit den beiden sehr guten Objektiven, ist dafür nue zu haben.

mfG

Die gebrauchten Kameras sind ja nicht Uralt, die haben ja noch Restgarantie. Ich würde lieber eine E-520 oder K200d nehmen als eine neue E-420 oder Sony A230 bzw. Canon 1000D.
 
Hallo,

der abgedichtete Body der K200D bringt dir ohne abgedichtetes Objektiv herzlich wenig, und die AA Batterien wären für mich auch ein Grund warum mir das Ding nicht ins Haus käme.
Mfg Michi

Also wenn Regenwasser oder Geysirwasser auf die Kamera plätschert ist Chance, dass die abgedichtete Kamera das überlebt wesentlich höher. Gerade die Spalten und Schlitze, Akkufach und Speicherfach, sowie Knöpfe und Drehrädchen sind hier gefährdet. Außerdem schützt die Abdichtung ja auch vor Staub. Seit dem Besuch eines Atommüllendlagers mit übelstem Salz-/Sandstaub habe ich mit meiner ungedichteten Kamera Staub unterm Status-LCD.

Durchs Objektiv strömt jetzt nicht sofort das Wasser rein. 99% Dicht ists natürlich nur mit abgedichetem Objektiv.

Davon agbeshen hat man früher auch ohne Abdichtung Photos in der Natur unter extremen Bedingungen gemacht, allerdings waren alte analoge Kameras auch nicht so vollgestopft mit Elektronik und man hat sich mit Tüten oder anderen Tricks beholfen. Oder man hat früher schon eine Pentax LX benutzt ;)

Man beutzt ja auch keine "Batterien" sondern moderne Ausdauernde NiMH-Akkus mit extrem geringer Selbstentladung, die sehr Temperaturstabil, ausdauernd und fast überall verfügbar sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Entscheidung wird fast auf die Pentax fallen.
Was ich mir jetzt noch überlege, ob es die beiden Kitlinsen werden oder vielleicht doch ein Superzoom!
Evtl Sigma 18-125 oder 18-200 oder
Tamron 18-200

Wie sind die denn so zu bewerten? bzw im Vergleich zu den Kitlinsen!

Liebe Grüße
TsAs

Also ich würde mich bei geringem Budget für zwei einzelne Objektive entschieden, da die Superzooms generell nicht so gut sein sollen. Hatte aber nie selbst eins. Das Tamron 18-250 soll ziemlich gut sein, das gabs auch mal als umgelabeltes Pentax DA 18-250. Diese Objektive sind aber relativ teuer und besser als mit den beiden einzelnen Objektive wirds auf keinen Fall, nur komfortabler. Falls zusätzliches Geld locker gemacht werdne kan, würde ich mir zum 18-55 eher das DA 55-300 von Pentax dazu holen, anstatt ein 18-250 zu kaufen. Aber das ist Geschmackssache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten