cheguevarazenas
Themenersteller
Hallo alle zusammen! Ich habe jetzt erstmal den Fragebogen ausgefüllt, weitere Infos über mich und mein Anliegen finden sich am Ende des Fragebogens. Danke schonmal vorab für jede noch so kleine Hilfe!
Es geht um den Wechsel von EOS 550D zu VF.
Ein Systemwechsel zu Nikon kommt für mich auf Grund des Bedienkonzeptes und der bereits vorhandenen Objektive nicht in Frage.
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
EOS 550D mit BG, EF-S 17-55 IS f2.8, EF 50 f1.8 (leihweise auch mal das f1.4), EF 85 f1.8, EF 70-200 IS 4L, Speedlite 430EXII. Stativ ist auch vorhanden.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~3500] Euro insgesamt, davon
[2000-3000] Euro für Kamera
[500-1500] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[Ja] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
5D MKII, 5DMKIII, 7D, 60D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Haptik: 5DMKIII > 5DMKII > 7D > 60D.
Bedienung ist bei allen etwas (oder gänzlich) anders als bei meiner 550D. Das braucht Einarbeitung.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
Irgendwo zwischen den zwei Stadien bin ich.
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Klettern])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
Über mich:
Ich hab ziemlich genau vor ca. 2 Jahren mit einer EOS 550D und dem EF-S 17-55 f2.8 und EF 85 f1.8 angefangen zu fotografieren. Ich hatte mich damals im Vorfeld umgeschaut und die Entscheidung viel zu Gunsten Canons, da ich mit dem Nikon Bedienkonzept einfach nicht warm geworden bin (also einfach gar nicht...). Über die Zeit kamen dann noch 50 f1.8 und 70-200 IS L4 hinzu, ebenso wie ein BG. Ich mache Fotos grundsätzlich in RAW und bearbeite in Lightroom (erst LR3, jetzt LR4) nach. Ich mag AL Fotografie, habe mir aber auf Grund erhöhter Flexibilität auch noch einen Blitz zugelegt. Mit Offenblende zu arbeiten macht mir sehr viel Spaß und ich würde mir in vielen Situationen einfach einen treffsicheren Autofokus samt VF Freistellungspotential wünschen um die Szene so einzufangen, wie ich sie sehe - dazu später mehr.
Was erhoffe ich mir durch den Kauf eines neuen Bodys, wo sehe ich Einschränkungen, was sind die Probleme, die auf mich zukommen würden? (die folgenden Punkte sind nicht nach Wichtung aufgelistet - soll heißen der erste Punkt ist nicht der Wichtigste, etc.)
1.) Verbesserung in der Haptik: Ich muss gestehen, dass ich schon kurze Zeit nach dem Kauf der 550D relativ unglücklich mit der Haptik war. Die Kamera war einfach zu klein und meine Hand musste sich ständig etwas verkrampfen. Gerade Hochformataufnahmen waren ein Problem, deswegen gab's später auch den BG dazu, der das Problem zumindest einigermaßen verbesserte.
Probeanfassen der größeren Cams (60D, 7D, 5DII, 5DIII) löste bei mir ein gewisses "Aha"-Erlebnis aus. Klar bringt das auch höheres Gewicht mit sich und vielleicht unterschätze ich diesen Punkt - aber ich denke damit würde ich umgehen können, auch bei längeren Fototouren.
2.) Verbesserung in der Bedienung: Die VF Kameras (sei es nun 5DII, 5DIII oder die kommende 6D) bieten alle Vorteile in der Bedienung mit den zusätzlichen (frei belegbaren) Tasten, Daumenrad, Joystick etc. Ich denke das würde meinem Workflow zu Gute kommen, gerade im Bereich der AF-Punkt Selektion und dessen Ausreizung in Verbindung mit Offenblende.
3.) Verbesserung im Bereich AL / Rauschen im High-Iso. Wurde hier in anderen Threads schon zu genüge diskutiert wie groß denn nun der Vorteil einer 5DIII gebenüber einer 500D sei, etc. Mir geht's dabei nicht darum, ob es 1, 2 oder 3 Blenden sind. Es ist einfach ein Vorteil. Wenn ich mit meiner 550D arbeite setze ich mir meist ein Limit bei Iso1600 - in SW auch gerne mal 3200, da stört mich das Rauschen noch nicht so, aber ich verliere schon merklich Details in den Aufnahmen.
4.) WW Fähigkeit. Ist eigentlich die falsche Bezeichnung für das, was ich sagen will... Als ich jetzt im September 2 Wochen in Lappland unterwegs war hat mir wirklich ein WW gefehlt. 17 mm am VF hätten da vielleicht schon gereicht und mich zufriedener gemacht, am Crop hat's mir aber in vielen Situationen (Landschaften) nicht gereicht.
5.) Verbesserung im AF: Das fängt damit an Korrekturmöglichkeiten zu haben (Justierung in der Cam) und geht dann mit dem besseren AF (Kreuzsensoren, größere Abdeckung, Auswahl in Gruppen, etc...) bei der 5DIII weiter. Ich komme gerade im Bereich AL mit der 550D schon an viele Grenzen. In Schweden hatte ich sogar bei gutem Licht das Problem, dass die äußeren Liniensensoren nicht wirklich zupacken wollten. Hat wohl der Kontrast nicht gereicht. Also wieder Schwenken. Für Landschaft ist das natürlich kein Problem, aber wenn's um Personen bei f1.8 / 2.0 geht, kriege ich selten den Fokus da, wo ich ihn wirklich haben möchte. Hier würde ich mir z.B. von der 5DIII eine merklich Verbesserung erwarten. Fokus wirklich da setzen, wo man ihn haben möchte und sich dann auch darauf verlassen können.
Besserer AF geht bei mir auch zusammen mit deutlich besserer Ausnutzung der (möglichen) Tiefenschärfe, die bei VF einfach ansprechender ist.
In diesen Punkten sehe ich also die Vorteile beim Umstieg auf VF.
Wo sehe ich Probleme und/oder Nachteile?
1.) Es ist ein kompletter Umstieg in der Bedienung. Natürlich bin ich bereit mich komplett neu einzuarbeiten um die Möglichkeiten voll ausnutzen zu können. Auf der anderen Seite bin ich mir bewusst, dass das einige Zeit dauern wird und anfangs sicher mit Frust einhergeht oder nicht die gewünschten Ergebnisse bringt. Nehm ich aber so hin - ich will mich schließlich verbessern.
2.) Ich brauche ein neues Standardzoom, sei es 17-40 4L, 24-105 4L, 24-70 2.8L (I/II) oder eben Tamron. Das geht ganz schön ins Geld und in Abhängigkeit von der Wahl des Bodys bin ich dort sehr limitiert. In den oben angegebenen 3000-3500€ ist ein Verkauf der 550D + EF-S 17-55 f2.8 schon mit einberechnet. Die anderen Objektive würde ich gerne behalten und an VF weiternutzen. Optimal als Standardzoom für mich wäre sicherlich ein 24-70 mit f2.8 (equivalent zum 17-55 f2.8, was ich jetzt am Crop nutze).
3.) Nach allem, was ich hier geschrieben habe, bleibt mir überhaupt noch groß die Wahl zwischen 5DII, 5DIII und 6D? Die Anforderungen riechen sehr nach 5DIII. Ich habe mir aber auch gesagt, dass ich warten kann und sehen möchte, wie sich die 6D in allen Belangen (auch AF) schlägt. Der Zentrale AF Punkt mit -3EV ist reizvoll für AL, würde mich aber nicht vom Schwenkproblem befreien, was ich hier ständig angesprochen habe. 5DIII klar im Vorteil, oder nicht?
Was will ich nun eigentlich?
Ich suche eine Kombi aus VF und Standardzoom für ca. 3500€ mit guter AF Abdeckung - die Kombi sollte mich auch im Bereich AL nach vorne bringen. Nach Vergleich der Specs hab ich hier evtl. die 5DIII auf dem Papier stehen. Aber was ist eigentlich mit ner gebrauchten 1er? Könnte ich damit das Gleiche erreichen? Gebrauchtkauf ist definitiv eine Option für mich!
Ich danke für jede Hilfe, für jeden Denkanstoß und alles Weitere - insbesondere Kritik an meinen Gedankengängen! Sollten Beispielfotos gewünscht werden was/wie ich so zur Zeit fotografiere, werde ich mal einige liefern.
Ich hoffe der Text war nicht zu lang
Es geht um den Wechsel von EOS 550D zu VF.
Ein Systemwechsel zu Nikon kommt für mich auf Grund des Bedienkonzeptes und der bereits vorhandenen Objektive nicht in Frage.
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
EOS 550D mit BG, EF-S 17-55 IS f2.8, EF 50 f1.8 (leihweise auch mal das f1.4), EF 85 f1.8, EF 70-200 IS 4L, Speedlite 430EXII. Stativ ist auch vorhanden.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~3500] Euro insgesamt, davon
[2000-3000] Euro für Kamera
[500-1500] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[Ja] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
5D MKII, 5DMKIII, 7D, 60D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Haptik: 5DMKIII > 5DMKII > 7D > 60D.
Bedienung ist bei allen etwas (oder gänzlich) anders als bei meiner 550D. Das braucht Einarbeitung.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
Irgendwo zwischen den zwei Stadien bin ich.
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Klettern])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
Über mich:
Ich hab ziemlich genau vor ca. 2 Jahren mit einer EOS 550D und dem EF-S 17-55 f2.8 und EF 85 f1.8 angefangen zu fotografieren. Ich hatte mich damals im Vorfeld umgeschaut und die Entscheidung viel zu Gunsten Canons, da ich mit dem Nikon Bedienkonzept einfach nicht warm geworden bin (also einfach gar nicht...). Über die Zeit kamen dann noch 50 f1.8 und 70-200 IS L4 hinzu, ebenso wie ein BG. Ich mache Fotos grundsätzlich in RAW und bearbeite in Lightroom (erst LR3, jetzt LR4) nach. Ich mag AL Fotografie, habe mir aber auf Grund erhöhter Flexibilität auch noch einen Blitz zugelegt. Mit Offenblende zu arbeiten macht mir sehr viel Spaß und ich würde mir in vielen Situationen einfach einen treffsicheren Autofokus samt VF Freistellungspotential wünschen um die Szene so einzufangen, wie ich sie sehe - dazu später mehr.
Was erhoffe ich mir durch den Kauf eines neuen Bodys, wo sehe ich Einschränkungen, was sind die Probleme, die auf mich zukommen würden? (die folgenden Punkte sind nicht nach Wichtung aufgelistet - soll heißen der erste Punkt ist nicht der Wichtigste, etc.)
1.) Verbesserung in der Haptik: Ich muss gestehen, dass ich schon kurze Zeit nach dem Kauf der 550D relativ unglücklich mit der Haptik war. Die Kamera war einfach zu klein und meine Hand musste sich ständig etwas verkrampfen. Gerade Hochformataufnahmen waren ein Problem, deswegen gab's später auch den BG dazu, der das Problem zumindest einigermaßen verbesserte.
Probeanfassen der größeren Cams (60D, 7D, 5DII, 5DIII) löste bei mir ein gewisses "Aha"-Erlebnis aus. Klar bringt das auch höheres Gewicht mit sich und vielleicht unterschätze ich diesen Punkt - aber ich denke damit würde ich umgehen können, auch bei längeren Fototouren.
2.) Verbesserung in der Bedienung: Die VF Kameras (sei es nun 5DII, 5DIII oder die kommende 6D) bieten alle Vorteile in der Bedienung mit den zusätzlichen (frei belegbaren) Tasten, Daumenrad, Joystick etc. Ich denke das würde meinem Workflow zu Gute kommen, gerade im Bereich der AF-Punkt Selektion und dessen Ausreizung in Verbindung mit Offenblende.
3.) Verbesserung im Bereich AL / Rauschen im High-Iso. Wurde hier in anderen Threads schon zu genüge diskutiert wie groß denn nun der Vorteil einer 5DIII gebenüber einer 500D sei, etc. Mir geht's dabei nicht darum, ob es 1, 2 oder 3 Blenden sind. Es ist einfach ein Vorteil. Wenn ich mit meiner 550D arbeite setze ich mir meist ein Limit bei Iso1600 - in SW auch gerne mal 3200, da stört mich das Rauschen noch nicht so, aber ich verliere schon merklich Details in den Aufnahmen.
4.) WW Fähigkeit. Ist eigentlich die falsche Bezeichnung für das, was ich sagen will... Als ich jetzt im September 2 Wochen in Lappland unterwegs war hat mir wirklich ein WW gefehlt. 17 mm am VF hätten da vielleicht schon gereicht und mich zufriedener gemacht, am Crop hat's mir aber in vielen Situationen (Landschaften) nicht gereicht.
5.) Verbesserung im AF: Das fängt damit an Korrekturmöglichkeiten zu haben (Justierung in der Cam) und geht dann mit dem besseren AF (Kreuzsensoren, größere Abdeckung, Auswahl in Gruppen, etc...) bei der 5DIII weiter. Ich komme gerade im Bereich AL mit der 550D schon an viele Grenzen. In Schweden hatte ich sogar bei gutem Licht das Problem, dass die äußeren Liniensensoren nicht wirklich zupacken wollten. Hat wohl der Kontrast nicht gereicht. Also wieder Schwenken. Für Landschaft ist das natürlich kein Problem, aber wenn's um Personen bei f1.8 / 2.0 geht, kriege ich selten den Fokus da, wo ich ihn wirklich haben möchte. Hier würde ich mir z.B. von der 5DIII eine merklich Verbesserung erwarten. Fokus wirklich da setzen, wo man ihn haben möchte und sich dann auch darauf verlassen können.
Besserer AF geht bei mir auch zusammen mit deutlich besserer Ausnutzung der (möglichen) Tiefenschärfe, die bei VF einfach ansprechender ist.
In diesen Punkten sehe ich also die Vorteile beim Umstieg auf VF.
Wo sehe ich Probleme und/oder Nachteile?
1.) Es ist ein kompletter Umstieg in der Bedienung. Natürlich bin ich bereit mich komplett neu einzuarbeiten um die Möglichkeiten voll ausnutzen zu können. Auf der anderen Seite bin ich mir bewusst, dass das einige Zeit dauern wird und anfangs sicher mit Frust einhergeht oder nicht die gewünschten Ergebnisse bringt. Nehm ich aber so hin - ich will mich schließlich verbessern.
2.) Ich brauche ein neues Standardzoom, sei es 17-40 4L, 24-105 4L, 24-70 2.8L (I/II) oder eben Tamron. Das geht ganz schön ins Geld und in Abhängigkeit von der Wahl des Bodys bin ich dort sehr limitiert. In den oben angegebenen 3000-3500€ ist ein Verkauf der 550D + EF-S 17-55 f2.8 schon mit einberechnet. Die anderen Objektive würde ich gerne behalten und an VF weiternutzen. Optimal als Standardzoom für mich wäre sicherlich ein 24-70 mit f2.8 (equivalent zum 17-55 f2.8, was ich jetzt am Crop nutze).
3.) Nach allem, was ich hier geschrieben habe, bleibt mir überhaupt noch groß die Wahl zwischen 5DII, 5DIII und 6D? Die Anforderungen riechen sehr nach 5DIII. Ich habe mir aber auch gesagt, dass ich warten kann und sehen möchte, wie sich die 6D in allen Belangen (auch AF) schlägt. Der Zentrale AF Punkt mit -3EV ist reizvoll für AL, würde mich aber nicht vom Schwenkproblem befreien, was ich hier ständig angesprochen habe. 5DIII klar im Vorteil, oder nicht?
Was will ich nun eigentlich?
Ich suche eine Kombi aus VF und Standardzoom für ca. 3500€ mit guter AF Abdeckung - die Kombi sollte mich auch im Bereich AL nach vorne bringen. Nach Vergleich der Specs hab ich hier evtl. die 5DIII auf dem Papier stehen. Aber was ist eigentlich mit ner gebrauchten 1er? Könnte ich damit das Gleiche erreichen? Gebrauchtkauf ist definitiv eine Option für mich!
Ich danke für jede Hilfe, für jeden Denkanstoß und alles Weitere - insbesondere Kritik an meinen Gedankengängen! Sollten Beispielfotos gewünscht werden was/wie ich so zur Zeit fotografiere, werde ich mal einige liefern.
Ich hoffe der Text war nicht zu lang
