• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg Studioblitze

gibt es den etwas von Walimex das folgende Punkte erfüllt (konnte ich nicht finden):

Einstelllicht Stufenlos regelbar und rund 100W oder mehr
Blitzleistung in 1/8 Stufen oder stufenlos
Leistung: 250W reicht

Wo gibts sowas evtl. sonst?

ja gibt es zb die 260k von walimex (kann ich nur empfehlen, nutze ich selbst)

wenn du fragen dazu hast ruf mich einfach mal an- kontaktinfo unter www.luebeck-photo.com
 
Zum Thema Funkauslöser ein Tipp! Kauf blos nicht die von Walser!!! Warum? Riesenkloben und die Batterien allein kosten 8,50 Euro zzgl. Porto das STÜCK. Es sind hier 6V 4F22 Blockbatterien verbaut die ich sonst nirgends kaufen kann :wall:
Aber Du kannst meine Funkauslöser günstig haben ;)
 
Zum Thema Funkauslöser ein Tipp! Kauf blos nicht die von Walser!!! Warum? Riesenkloben und die Batterien allein kosten 8,50 Euro zzgl. Porto das STÜCK. Es sind hier 6V 4F22 Blockbatterien verbaut die ich sonst nirgends kaufen kann :wall:
Aber Du kannst meine Funkauslöser günstig haben ;)
Mhh ich hab den 4 kanal von walser, der ist ok, und die batt ist die 12V23A, die gibt es bei reichelt für 75 cent. meine hat nun ca 8000 bilder gehalten bei etwas über einem jahr studiotätigkeit. gibts im ebay für ca 45 euro
 
gut sind auch die Funkauslöser von Sambesi, winzig klein und zuverlässig.

anTon
 
gibt es den etwas von Walimex das folgende Punkte erfüllt (konnte ich nicht finden):

Einstelllicht Stufenlos regelbar und rund 100W oder mehr
Blitzleistung in 1/8 Stufen oder stufenlos
Leistung: 250W reicht

Wo gibts sowas evtl. sonst?

genau so etwas gibt es, habe ich selbst gekauft und bin wirklich zufrieden, nutze es in letzter zeit häufig, aber nicht stundenlang und jeden tag, eben als hobby

gekauft habe ich das set von walimex
http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=76&CT=154

damals war es im angebot und für 379 euro zu haben

für den hobbybereich (und die anfänge allemal) völlig ausreichend und günstiger als ein zweiter blitz plus infrarotauslöser

einen funkauslöser wollte ich mir auch erst dazu kaufen, habe es dann aber aufgrund des preises noch nciht getan, kommt irgendwann mal noch. im moment vermisse ich es nicht und die kamera habe ich auch noch nicht heruntergerissen.

hoffe etwas geholfen zu haben :top:
 
Wer Plan hat, versteht, das es dem Threadersteller nicht hilft, eine dreiflammige Richter-Anlage zu empfehlen. Wir erwarten aber gerne Deine Ausführungen!

...sorry für den harschen Ton, aber es hilft, wenn mal einer nach 10 Posts über Funkauslöser auf´s Thema zurückkäme und auch ein paar Empfehlungen für das preisliche Mittelfeld aussprechen würde. Leider enden hier oft die Threads schnell in Smalltalk.

Ich suche (als Studioanfänger) auch grade eine Blitzanlage, möchte mich aber nicht nach einem halben Jahr, wenn die Anspüche steigen, schon wieder nach was Neuem umsehen. Ich würde pro Blitz so um die 400 Euro ausgeben wollen (ohne Stative, etc.).
 
Na das hat doch alles schon hand und fuß und mirko, mit 17 hat man weder Kinder noch Auto (normaler weise):lol:
 
Ich suche (als Studioanfänger) auch grade eine Blitzanlage, möchte mich aber nicht nach einem halben Jahr, wenn die Anspüche steigen, schon wieder nach was Neuem umsehen. Ich würde pro Blitz so um die 400 Euro ausgeben wollen (ohne Stative, etc.).
Ui, das ist ja schon eine Menge. Ok, wenn Du es hast, dann kanste ja auch schon halbwegs was vernünftiges kaufen. Also ich denke ich betreibe das als Hobby schon recht exzessiv und es wird auch im zweiten und dritten Jahr nicht an den Blitzen scheitern. Ich sag ja, man kann besseres haben, hat aber IMHO am Anfang sehr viel mit anderen Dingen zu tun, und kann das Geld in wichtigere Dinge stecken. Dann später mal nen dritten Blitz von einem Namenhaften Hersteller kaufen und einen Walimex an einen Anfänger verkaufen geht immer. Wenn man die Softboxen nicht ständig auf und abbaut ist Walimex suppi, aber die shcon im Beitrag erwähnten Teile die bis 1/32 runtergehen, halte ich für sher gut und helfen über die großen Probleme des "Zuviel Licht" hinweg. Pol und Graufilter ist schon nervig.
 
Schaut euch doch mal den Elinchrom D-Lite 2 an. Der sollte sowohl vom Preis, als auch von der Leistung her eine SEHR gute Alternative zu den Walimexen sein.

Gruß,
Yannik :)
 
auch die von elinchrom lassen sich nicht weiter herunterregeln!

ich nutze in solchen fällen einfach ein weißes bettlaken :top:
 
Natürlich haben die D-Lites ne Fotozelle und von der Regelbarkeit (digital in 1/10 Stufen!) sind die den Billgstheimern aber mal um Klassen überlegen.
Naja ok, also allein das Aussehen ist schon recht professionell, lassen sich genau wie die oben beschriebenen um 5 Blenden auf 1/32 runterregeln. Also sicher eine gute Sache, aber auch doppelt so teuer, wie die Walimexe.
 
Ich suche (als Studioanfänger) auch grade eine Blitzanlage, möchte mich aber nicht nach einem halben Jahr, wenn die Anspüche steigen, schon wieder nach was Neuem umsehen. Ich würde pro Blitz so um die 400 Euro ausgeben wollen (ohne Stative, etc.).
Mann mann mann... ich arbeite seit 2 Jahren mit günstigen Walimexteilen und komischerweise bin ich immer noch ziemlich zufrieden. Meine Ansprüche sind auch gestiegen - seltsamerweise hängen die aber eigentlich nie mit den Blitzen zusammen sondern mit der Art, wie die Blitze eingesetzt werden...

Aber scheinbar muss es ja unbedingt nen teurer Blitz sein auch wenn du noch kein Plan hast, ob sich das rentiert. Dann hau rein.

Trotzdem lass dir gesagt sein, daß auch nen Ömmelchen von Blitz deinen Ansprüchen genügen wird, wenn du nicht unbedingt Henschel oder Richter draufstehen haben mußt. Nun ja, ich klinke mich wieder aus, andere sind für die Hochpreisliga zuständig ;)
 
Hat hier denn keiner einen Plan, oder warum werden keine anderen Blitze empfohlen? Walimex kann doch nicht alles sein, bzw. ist doch eher als Ebay-Tinnef verschrien.

hensel, richter. u.u. auch gebraucht. hängt ganz davon ab, was du wie machen willst, auch in bezug auf porträts. bei manchen sachen reicht mir eine E27er Blitzbirne, mit sync und ein durchblitzschirm, ich hab damit schon geile bilder gemacht, wichtiger als die marke ist, dass du genau weist, was du willst. briese ist nicht schlecht, weil das enorm eindruck macht, und manche brauchen das fürs image zB.

wenn du was ordentliches willst, hold dir zwei 250er richter/hensel köpfe, eine softbox und einen normalreflektor mit 3er wabe. damit kannst du für die ersten 5-85 shootings sehr schone, klassiche lichtaufbauten machen, egal, ob du nun softbox und wabe als hauptlicht kombinierst, oder mit dem einen, oder anderen als hauptlicht arbeitest. funk ist gut, aber wenn bei dir nicht 8 leute im studio herumrennen, tuts kabel, am adabter für den blitzschuh allemal. kabel gibt es auch in rot und neon, dann fallen die mehr auf, kann man auch selbermachen, einfach mal den loetkolben aus dem keller holen.

gruss
boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten