• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg Studioblitze

leob

Themenersteller
Hallo, nachdem ich von euch schon in vielen Fragen beraten wurde, hab ich wieder eine :)

Ich möchte mir einen Kleinen Studioblitz zulegen damit ich ordentliche in-door portraits machen kann.
Was habe ich bis jetzt?
Eos 350d und einige Scherben
einen 95 cm Reflektor gold/silber
Manfrotto Stativ

Ich finde dieses Set sehr interessant:
http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=70&CT=24
was bräuchte ich noch damit Kamera und Blitz kommunizieren können?
Ich hab noch ein Speedlite 430ex aber die lösungen mit dem klingen alle recht unpraktisch.
Gibt es bedenken bei diesem Blitz, gibt es andere Kombinationen,
erzählt doch mal :)
 
Bei den Blitzen von Walser werden Sync-Kabel mitgeliefert. Hat deine Kamera einen PC-Sync-Anschluß?
Oder kauf dir für ungefähr 40 Öcken noch einen Funkauslöser.

150Ws fänd ich persönlich was mager... lieber nen 250er. Und zwei Blitze solltest du schon überlegen.
 
Ne die eos 350d hat leider keine snyc. buxe :wall:
Also eher 2 blitze a 250 watt?
Was setzt ihr denn so ein?
 
Ne die eos 350d hat leider keine snyc. buxe :wall:
Also eher 2 blitze a 250 watt?
Was setzt ihr denn so ein?

Dann wäre der Funkauslöser vielleicht ganz nützlich, bevor du mit irgendwelchen Tricks einen Aufstreckblitz zum Auslösen nimmst...

Ich würde tendenziell so viele Blitze wie möglich kaufen. 2 ist für meinen Geschmack Minimum.

Hm... hab nen Haufen Zeugs im Studio rumstehen... aber nicht nur Blitze, auch Softboxen, Octaboxen, Wabenfilter usw. - aber für den Einstieg tun es die Schirme schon. Aber bald willst du vermutlich ne Octabox haben...
 
Bei den Blitzen von Walser werden Sync-Kabel mitgeliefert. Hat deine Kamera einen PC-Sync-Anschluß?
Nein. Die 350D hat keinen X-Kontakt. Also das Ding wo das lange Synchronkabel reinpassen würde. Es gibt aber in jedem halbwegs sortierten Fotoladen einen Adapter für Deinen Blitzschuh: Den steckst Du oben auf den Blitzschuh drauf und (meistens) seitlich ist der X-Kontakt. Da sich im Innern "nichts" befindet, sind die Dinger spottbillig.
 
Danke für eure Antworten.. ich merke das wird wieder alles sehr Teuer...
Raumfahrt und Fotografie scheinen gleichteuer zu sein :lol:
 
Kauf Dir in Gottes Namen einen Funkblitzauslöser, Deine Cam wird 300x am Boden liegen, weil Du sie mit dem Kabel runterreisst, also das geht mal gar nicht.
 
Hat hier denn keiner einen Plan, oder warum werden keine anderen Blitze empfohlen? Walimex kann doch nicht alles sein, bzw. ist doch eher als Ebay-Tinnef verschrien.
 
Hat hier denn keiner einen Plan, oder warum werden keine anderen Blitze empfohlen? Walimex kann doch nicht alles sein, bzw. ist doch eher als Ebay-Tinnef verschrien.
Wer Plan hat, versteht, das es dem Threadersteller nicht hilft, eine dreiflammige Richter-Anlage zu empfehlen. Wir erwarten aber gerne Deine Ausführungen!
 
Also ich fasse zusammen:
Walimex Blitze (oder auch die von glotzofski) sind durchaus empfehlenswert.
Ein Funkblitzauslöser ist auch eine gute Investition und es sollten mid. 2 Blitze sein damit ich ein wenig kreativen Freiraum habe.
:top:
 
Also ich fasse zusammen:
Walimex Blitze (oder auch die von glotzofski) sind durchaus empfehlenswert.
Ja. Und ich darf auch kurz sagen, warum: Die Walimex-Blitze sind preiswert und bieten genug für den Bereich bis Semi-Profi. Wenn man täglich 8 Stunden im Studio steht sieht die Sache wieder anders aus, weil es dann nicht nur um das Blitzlicht geht sondern auch um Zubehör, Leistungsbereitschaft über längeren Zeitraum und so weiter.
Zubehör gibbet auch preiswert.

Lass dich nicht in eine überteuerte Blitzanlage reinquatschen, wenn du noch nicht mal sicher bist, ob du damit auch Geld verdienen kannt oder du das die nächsten Jahre machen wirst. Kauf für das Geld lieber Objektive oder lustiges Spielzeug für die Kinder. Oder nen Lammfell fürs Lenkrad im Auto ;)
Ein Funkblitzauslöser ist auch eine gute Investition und es sollten mid. 2 Blitze sein damit ich ein wenig kreativen Freiraum habe.
:top:
Würde ich genau so unterschreiben. Dabei rangiert bei mir Funkauslöser noch hinter 2. Blitz.
 
gibt es den etwas von Walimex das folgende Punkte erfüllt (konnte ich nicht finden):

Einstelllicht Stufenlos regelbar und rund 100W oder mehr
Blitzleistung in 1/8 Stufen oder stufenlos
Leistung: 250W reicht

Wo gibts sowas evtl. sonst?
 
Dann wäre der Funkauslöser vielleicht ganz nützlich, bevor du mit irgendwelchen Tricks einen Aufstreckblitz zum Auslösen nimmst...

Ich würde tendenziell so viele Blitze wie möglich kaufen. 2 ist für meinen Geschmack Minimum.

Hm... hab nen Haufen Zeugs im Studio rumstehen... aber nicht nur Blitze, auch Softboxen, Octaboxen, Wabenfilter usw. - aber für den Einstieg tun es die Schirme schon. Aber bald willst du vermutlich ne Octabox haben...

:D : jup! 2 sind zu wenig! Eins steht fest wenn man damit anfängt
hat man oft ausreichend aber selten genug Licht! :cool::rolleyes:
 
:D : jup! 2 sind zu wenig! Eins steht fest wenn man damit anfängt
hat man oft ausreichend aber selten genug Licht! :cool::rolleyes:
Genau das ist es. Irgendwann (meistens recht schnell) kommt der Zeitpunkt, wo der dritte oder vierte Blitz noch fehlt. Oder man keine Lust mehr hat ständig die Softboxen rauf- und runterzuschrauben ;)
 
Einstelllicht Stufenlos regelbar und rund 100W oder mehr
Blitzleistung in 1/8 Stufen oder stufenlos
Leistung: 250W reicht
Wo gibts sowas evtl. sonst?
Guckst DU mal hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=130062
Macht nen guten Eindruck und hat (vermutlich) nicht das Problem, was wir alle haben, dass man nur auf 1/8 runterreglen kann, und in einem kleineren Studio mit weissen Wänden je nach Softbox als kleinste Blende 5.6 oder so möglich ist, wenn man Unschärfe mag. Das wäre ideal für mich gewesen. Und ein schönes, helles Einstellicht mit E27 Fassung haben die auch, im Gegensatz zu den Walimexen. Kauf aber Bitte nicht die E27 Ersatzlampen für 10 EUro *gg* Das sind normale Glühbirnen :-))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten