• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Einstieg Strobist

tobbl

Themenersteller
entschuldigung wenn ich hier so reinwusel aber ich hab mal eben 1-2 fragen:

ich würde gern mal ein wenig strobo zeugs betreiben daher war mein gedanke meinen 430ex II auf meiner kamera zu lassen und 2 von denen hier per funk auszulösen.
nu habe ich aber garkeine ahnung ob das so geht ;)
super fände ich ähnlich billige funker die ich dann halt an die beiden strobos klemmen könnte und noch einen funker den ich an die kamera pappen könnte.
funktioniert das so ?
gibt es bei ebay son funk zeugs ? (name und / oder link wären super)

wäre toll wenn ihr meine unwissenheit nun nicht straft sondern mir ein wenig helft ;)
danke

tobbl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Testbericht: "Yongnuo YN-460 manual slave Flash" für Strobisten (mit Bildern)

wäre toll wenn ihr meine unwissenheit nun nicht straft sondern mir ein wenig helft ;)

Fürs nichtbenutzen der Suche und nichtlesen vorm Reinplatzen gibts keine Straffreiheit:evil:

Da das, was Du suchst, nicht direkt was mit dem hier vorgestellten Gerät zu tun hat: Schau einfach in meine Hardware-FAQ (Signatur), da findest Du alle Informationen und weiterführende Links zu diesem Thema, außerdem hats dafür noch einen Extrathread "Blitzen nach Strobist" hier im Forum, den man auch findet wenn man denn die Suche benutzt ...
 
AW: Testbericht: "Yongnuo YN-460 manual slave Flash" für Strobisten (mit Bildern)

entschuldigung wenn ich hier so reinwusel aber ich hab mal eben 1-2 fragen:

ich würde gern mal ein wenig strobo zeugs betreiben daher war mein gedanke meinen 430ex II auf meiner kamera zu lassen und 2 von denen hier per funk auszulösen.
nu habe ich aber garkeine ahnung ob das so geht ;)
super fände ich ähnlich billige funker die ich dann halt an die beiden strobos klemmen könnte und noch einen funker den ich an die kamera pappen könnte.
funktioniert das so ?
gibt es bei ebay son funk zeugs ? (name und / oder link wären super)

wäre toll wenn ihr meine unwissenheit nun nicht straft sondern mir ein wenig helft ;)
danke

tobbl


Diesen Gedanken hab ich ein zwei Seiten vorher hier schonmal angesprochen. Hab mir jetzt mal ein Sync-Kabel bestellt und werde berichten, wenn's da ist.
Das erste Problem ist nähmlich, das in den Blitzschuh der Kamera normalerweise der Sender für den Funk kommt. Solltest also für deine Variante drei Empfänger bestellen und den 430er einfach neben, unter oder über der Cam platzieren, oder, wenn's funktioniert, brauchst Du zwei Empfänger und ein Sync Kabel um den Sender an die Sync-Buchse der Cam anzuschließen und so den Blitzschuh frei zu bekommen.
Wie gesagt, werde bald berichten.
P.S. strobo ist klasse:top: Probiers doch erst mal mit zwei entfesselten Blitzen:)
 
AW: Testbericht: "Yongnuo YN-460 manual slave Flash" für Strobisten (mit Bildern)

tja dann bin ich es nochmal ;)
ich überlege nun, um erstmal einen einstieg zu finden mir folgende sender/empfänger geschichte zu kaufen und mit meinem speedlite zu experimentieren:
http://www.enjoyyourcamera.com/Blit...fuer-Aufsteck-und-Studioblitze-30m::2345.html

habe ich die möglichkeit damit dann, durch den kauf von weiteren empfängern, später auch noch yongnuo teile damit zu nutzen? also meinen speedlite auf oder neben der kamera + einen yongnuo ?

desweiteren würde ich gerne noch einen difusor dazu bestellen. hatte an den hier gedacht:
http://www.enjoyyourcamera.com/Blit...ross-Quenox-NG-280-fuer-Blitzgeraet::775.html

soll ich lieber etwas mehr in was größeres investieren oder meint ihr das langt erstmal?
das ganze soll halt die ersten schritte in der people fotographie unterstützen ...

danke sehr

tobbl
 
AW: Testbericht: "Yongnuo YN-460 manual slave Flash" für Strobisten (mit Bildern)

Diese Frage hat eigentlich nichts mit dem Blitz speziell zu tun, die gehört in den Anwendungsthread "Blitzen nach Strobist". Daher nur kurz:

1. Laß die Finger weg von dem Phottix und kaufe RF-602
2. lies dazu die FAQ und Artikel zum RF-602
3. vergleiche mal die Preise und kaufe woanders (England, zollfrei),

Bezugsquellen stehen unter den Artikeln drunter:

http://faq.d-r-f.de/wiki/YongNuo

Die Softbox, Stative, etc gibts auch dort.

Und lies vor allem meine Hardware-FAQ. Da steht alles dazu drin.

Edit: Riesbeck war schneller, aber fürs 2. Mal in Folge trotz Ermahnung reinwuseln gäbs eigentlich doch schon ne Karte, oder?:)

oder einen eigenen Fred ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso finger weg vom phottix ?
wäre den theoretisch die möglichkeit gegeben die andere blitze daran zu benutzen ?
und was ist zu der softbox zu sagen ?

verzeihung, hätte wohl wirklich in einen anderen thread gehört, danke für die hilfe riesbeck ;)

tobbl
 
PT-04 ist nicht nur veraltete, sondern auch vermurkste Technik. Schlechte Reichweite, unzuverlässig, nicht alle Blitze gehen, etc. Egal welcher Name da draufsteht, PT-04 kauft man einfach nicht mehr, wenn man neu einsteigt.
Außerdem gibts davon zig Varianten, die untereinander nicht kompatibel sind, da kanns beim Nachkauf schon haarig werden. RF-602 ist das deutlich bessere System und bereits auf breiter Front mit großer Zufriedenheit im Einsatz.

Deine zweite Frage zeigt mir, daß Du meine Hardware-FAQ nicht gelesen hast. Mach das bitte mal, dafür wurde sie geschrieben, Kapitel 3.3 ist das was Du wissen willst.

Meine FAQs sind Nachschlagewerke, d.h. sie sind es Wert, nicht nur 1x kurz überflogen, sondern immer wieder gelesen zu werden, wenn man etwas bestimmtes sucht.

Die Softbox ist ganz ok, aber ich empfehle weiße Reflexschirme, siehe Link mit den Wirklbeispielen am Ende der FAQ.
 
entschuldigung wenn ich hier so reinwusel aber ich hab mal eben 1-2 fragen:

ich würde gern mal ein wenig strobo zeugs betreiben daher war mein gedanke meinen 430ex II auf meiner kamera zu lassen und 2 von denen hier per funk auszulösen.
nu habe ich aber garkeine ahnung ob das so geht ;)
kenne mich mit systemblitzen nicht so aus aber haben die nicht dieses master-slave system integriert? ansonsten geht das mit triggern ohne weiteres. an deiner stelle würd ich trotzdem zur strobist seite gehen und das 101 lesen (gibts auch auf deutsch irgendwo). wenn du einfach ins blaue kaufst wird das in frustration enden - denn um wirklich vernünftige sachen zu machen brauchst du mehr als funktrigger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten