• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einstieg Pentax K5 ii - welche Objektive?

Joghurt1111

Themenersteller
Ich glaube ich habe hier in die falsche Gruppe gepostet. Bitte verschieben! Sorry!

Hallo Community,

nachdem ich die letzten Wochen sehr viel hier im Forum und in Tests gelesen habe (inklusive der ganzen Besuche im Fotogeschäft), habe ich mich endlich für einen Body entschieden: Pentax K5 ii.
Nun stehe ich aber vor der Qual der Wahl mit den Optiken. Vielleicht können ein paar Pentax User unter Euch mir ein paar Ratschläge geben und mich beim Kauf unterstützen.
Hier mal mein Fragebogen (für Objektive reduziert)
1. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro für Objektive (Nur Initial-Budget. Später kann natürlich noch was dazu kommen.)

2. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

3. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

4. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

5. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

6. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

Da ich kein “Blitz-Freund“ bin, knipse ich eigentlich ausschließlich mit Available Light. Vor allem im Normalbrennweite-Bereich hätte ich also gerne ne lichtempfindliche Optik.
Des Weiteren fotografiere ich sehr gerne Landschaft und Architektur. Der Weitwinkelbereich sollte also auch vernünftig abgedeckt sein.

Hier nun noch ein paar Fragen:
  • Gibt es vernünftige WW-Tele (ca. 14-50mm) mit großer/durchgehender Blende, um Landschaft und People mit einem Objektiv abzudecken?
  • Wäre es sinnvoller WW-Tele und lichtstarke Festbrennweite in zwei Optiken abzudecken?
  • Welcher Blendenbereich ist bei einem WW sinnvoll?

Ganz lieben Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Hier mal mein hier zusammen gelesenes Wissen
In dem, von dir angesprochenen Brennweitenbereich gibt es das
Kit 18-55/3.5-5.6 welches gar nicht so schlecht ist, gibt es auch als WR (abgedichtet)
Tamron 17-50/2.8 soll, wenn man ein gutes erwischt (Serienstreuung ) sehr gut sein, ist aber recht laut (Stangenantrieb wie das Kit)
Sigma 17-50/2.8 soll sehr gut sein und leise wegen HSM Antrieb. Gebraucht oder mit Glück noch mit OS zu bekommen, aktuell wird es für Pentax ohne OS hergestellt.
Und noch das DA*16-50/2.8 bei Offenblende wohl nicht so gut wie das Tamron/Sigma und im unteren Brennweitenberich CA anfällig, dafür aber abgedichtet und Quickshift ( man kann vor oder nach dem Fokussieren manuell eingreifen) Hat SDM Antrieb, also leise.

Gruß Holger
 
Hallo Sebastian!

Es geht mir ähnlich wie dir. Ich bin ein Freund von diffusen Lichtverhältnissen und nutze einen Blitz nur wenn es wirklich nicht anders geht.

Bei deinen Vorlieben würde ich folgendes empfehlen:
1.) Lichtstarkes Normalzoom (Preis-Leistungssieger Tamron 17-50, 2,8)
2.) Lichtstarkes Normalfestbrennweite (abwarten ob 30mm oder 50mm öfters
gebraucht wird, z.B. Sigma 1,4/30 oder Sigma 1,4/50)
3.) Du wirst auch bei einem UWW landen, relativ preiswert Tamron 10-24,
Sigma 10-20, gut und teuer Sigma 8-16)
4.) Du brauchst wohl auch eine abgedichtete Kombination,
Günstige Variante das Pentax 18-55 WR
alternativ 18-55 WR und 50-200 WR Doppelkit (gebraucht etwa 200,--)
Pentax 18-135 WR (nicht schlecht aber zu teuer)

Viel Spaß beim Nachdenken und kalkulieren.

Grüße
O'Brien
 
Nur kleiner Tipp zwischendurch. Du hast einen saftigen Aufpreis dafür bezahlt keinen Filter vor dem Sensor zu haben, spare also jetzt nicht an den Objektiven.
 
Falls Du eine lichtstarke 50mm Brennweite für Availibe Light / Portrait willst, empfiehlt sich auch ein Gebrauchtkauf des F bzw FA 1.7/50 oder F/FA 1,4/50. Das 1.7er ist einer hervorragende Optik, habe das optisch baugleiche A (60 Euro) und war von der leistung bei 1.7 sehr positiv überrascht. Die AF Versionen kosten derzeit ca 180-200 Euro fürs 1.7er, das 1.4 ist teurer aber nicht optisch besser (ausser du brauchst die 1.4 unbedingt).
Damit mit Bildstabi und High Iso geht eine ganze Menge, wenns duster wird...
das neue DA 1.8/50 ist mechnaisch mit Kunststoffbajonett recht sparsam und dürfte optisch nicht besser sein, drum sind die Gebrauchten ja immer noch so teuer.

Bilder vom A1.7/50: Crops Bildmitte 1.7 und 2.8; Bildrand 1,7 / 2.8 und 4
(Gesamtbild 4900 x 3200 Pixel, K5 jpeg ooc ohne Nachbearbeitung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron 17-50/2.8 neu etwa 300 EUR
+
Pentax DA* 55/1.4 neu oder gebraucht etwa 450 EUR

Alternativ FA 50/1.4 oder Sigma 50/1.5 oder DA 50/1.8
 
Hi, ich würde dir zu einem abgedichteten Standartzoom + UWW + Lichtstarker Normalbrennweite raten.

Wenn es dir wichtig ist, dass die Standartbrennweite offen scharf ist, würde ich das Da* 55mm nehmen, das grad am Rand deutlich schärfer, als das F/FA 50 F1,4/1,7 ist und dazu noch abgedichtet ist.

Beim Standartzoom würde ich nicht auf das 18-55 Kit zurückgreifen, da die Offenblendleistung nicht gut ist (sinnvoll für AL), abgeblendet ist es aber schon zu gebrauchen.
Wenn dir Brennweite und Abdichtung wichtig ist, Rate ich zum 18-135 WR, das aber am Rand schwächelt, aber offen etwas besser, als das Kit im gemeinsamen BW Bereich ist.
Kannst du auf die Abdichtung verzichten ist das Da 16-45 f4 grad für Landschaft einen Blick Wert (gebraucht um 190€), oder mit mehr Offenblende ein gutes Tamron 17-50 F2,8.

Beim UWW würde ich nicht sparen, da die günstigen schon eine schlechtere optische Leistung haben. Gut sind: Sigma 8-16 (keine Filter möglich), Pentax 12-24 (Filter möglich). Auf Lichtstärke kommt es da oft nicht an, da du im WW meist eh abblendest.
Das Pentax 10-17 Fisheye (auch keine Filter möglich) ist auch einen Blick Wert, wenn man den Effekt mag. Es hat noch mehr Bildwinkel, als das Sigma 8-16 (114,5 vs. 180 Grad) und verzeichnet bei 17mm gar nicht mehr so viel. Ich benutz es gern mal bei der Party / Menschenfotografie und es ist Super für Kugelpanoramen geeignet.

Alle zusammen werden neu wohl das Budget sprengen. Ich würde dir anfangs zum Standartzoom + UWW raten und später, wenn du weißt welche Brennweiten dir liegen, die Lichtstarke FB aussuchen (vielleicht magst du 55mm ja gar nicht so gerne ;) )
 
Da gibt es etliche ueberdenkenswerte Loesungen:
-DA 16-45mm/4,0 und Tamron 28-75mm/2,8
-DA 15mm/4,0 und Tamron 28-75mm/2,8
-DA 17-70mm/4,0
-Tamron 17-50mm/2,8 + DFA100mm makro
-DA*16-50mm/2,8 + DA70mm/2,4
-DA21mm/3,2 + DA*55mm/1,4 oder DA70mm/2,4
FA 31mm/1,8:D

Ich wuerde an Deiner Stelle nicht alles Geld ausgeben, sondern mit einem Objektiv anfangen und sehen, was ich am ehesten vermisse: Kompaktheit, Lichtstaerke, mehr Tele oder mehr Weitwinkel.

Gruß
Heribert
 
... Standartzoom ... Standartbrennweite ... Standartzoom ... Standartzoom ...

Es gibt weder das eine noch das andere, es sein denn, man montiert es auf eine Stange!
Wie man eine Brennweite auf eine Stange montiert, damit aus einer Standardbrennweite eine Standarte wird, muss mir allerdings noch jemand erklären.
 
Haha... Top, danke :lol:

Normalerweise beschwer ich mich auch immer drüber, wenn jemand "Standart" schreibt und jetzt passiert es mir selbst :ugly:

"Standart": Die Art zu stehen

Kommt nicht wieder vor ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten