• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg mit Pentax K10d

picpoc

Themenersteller
Hallo,
ich bin ganz neu im Bereich Fotografie, habe mich etwas eingelesen und hätte einige Fragen vor dem Kauf (ich kaufe zunächste eine gebrauchte):

1.) Was hat es mit der Anzahl an Auslösungen auf sich. Oft werden zb 10000 Auslösungen angegeben. Hat die Kamera nur eine begrenzte Lebensdauer bzw. was ist ein akzetabler Wert für eine gebrauchte? Und wie kann man die Anzahl der Auslösungen überprüfen?

2.) Welches Objektiv (Brennweite) ist ratsam wenn ich hauptsächlich kleine Motive fotografieren möchte? Also zb Produktfotos (Autos, Tassen, Fernseher) und Personen.

3.) Als Kamera wird es wohl eine Pentax K10d - Testberichte sind gut und sie ist zu einem akzeptablen Preis zu bekommen. Sollte ich beim Kauf sonst noch etwas beachten?

Vielen Dank für die Hilfe!
LG Picpoc
 
Hallo,

zu 1)
Das Auslesen der Anzahl der Auslösungen ist mit einer Software möglich. Diese liest die Daten aus einer Bilddatei aus (z.B. PhotoMe). Einfach mal google'n !
Allgemein wird bei der Anzahl der Auslösungen von div. Herstellern ein "garantierter" Wert von ca. 100.000 angegeben, aber eine spezielle Garantie darauf erhält man nicht "verbrieft". Nach 2 Jahren Garantie ist man also auf Kulanz angewiesen.

zu 2)
Für kleine Objekte nutze ich ein lichtstarkes Tamron 90mm/2,8 Makroobjektv (Festbrennweite), das auch als Porträtobjektiv sehr gut geeignet ist.

zu 3)
Ich kenne die K10d leider nicht, habe vor 2 Jahren zunächst eine Pentax K-r (neu) und dann 6 Monate später eine K-5 - gebraucht - gekauft und bin mit der K-5 immer noch auf der Höhe der Zeit. Die K-5 konnte in div. Selbsttests die Nikon 5100 und Canon 600D um Längen schlagen !
 
Wenn es wirklich Makrofotografie sein soll, dann ja. Da brauchst du auf jeden Fall ein spezielles Objektiv. Es haengt natuerlich davon ab, wie klein die Objekte dann wirklich werden.
Tassen und Fernseher gehen mit dem 18-55 schon auch. Wenn es zum Beispiel um kleine Audio Kabel adapter geht, dann wird es schon schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Basti: Was für eine Kaufberatung / Budget?? Ich weiss ja was ich will, allerdings gibt es die Pentax bei Ebay sehr häufig mit einem 18-55mm oder aktuell auch mit 55-200mm. Und ich wüsste nur gerne mit welchem ich besser aufgehoben wäre.
 
Der Musterbogen befindet sich als "Sticky" im Kamera-Kaufberatungsforum.

Wenn Du genau weißt, was Du möchtest, brauchst Du natürlich nichts weiter zu schreiben.

Da Du aber selber sagst, daß Du neu mit Fotografie anfängst, ging ich davon aus, daß Du evtl. weitergehenden Beratungsbedarf haben könntest...

Je nach Verwendungszweck und Budget kann es ja auch andere interessante Kameras geben.

Das 18-55 mm Objektiv deckt den Weitwinkelbereich bis ins leichte Tele (z.B. für Porträts) ab, daß 55-200mm
Objektiv deckt (offensichtlich) den darüber liegenden Telebereich ab und ist demnach z.B. besser geeignet, Objekte zu fotografieren, die weiter entfernt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wie bereits geschrieben, möchte ich beispielsweise Tassen/Autos/kleine Pflanzen in einer Fotobox fotografieren. Perfekt wäre es dann natürlich auch wenn man damit trotzdem noch ganz normale Schnappschüsse (zb Strandfotos) hinbekommen würde. Würde ein 18-200mm Objektiv dann quasi beides ermöglichen was ein 18-55 und 55-200mm Objektiv kann?

Zusatz:
Hätte jetzt ein Angebot mit 2 Objektiven gefunden: 18-55mm 3.5-5.6 A und 50-200mm 4.0-5.6D
Das sollte doch für den Anfang gut reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf ruhig erstmal ein Set aus ner K10d und dem 18-55.
Dann kannst du einige Tage damit arbeiten und es wird sich herauskristallisieren, was du brauchst, um bessere Fotos zu machen.

Ich würde aber erstmal hier im Forum schauen. Bin hier noch nie auf die Nase gefallen. Die meisten Hobbyfotografen geben auf die eigene Kamera sehr gut acht und der Zustand ist meist wie aus dem Laden.
K10d kostet ja quasi nix mehr. Du solltest aber darauf achten, dass du die Objekte gut ausleuchtest, denn die K10d mag keine hohen Isos.
Und ein Stativ ist Pflicht.

Ein 18-200 vereint den Zoom der beiden einzelnen Objektive. Dafür ist es schwerer und höchst mittelmäßig.
 
Ergänzung:
... wer kleine Objekte in dunkler Umgebung (indoor mit Zimmerbeleuchtung IST dunkel) fotografieren will, brauch ein lichtstarkes Objektiv.
... wenn sich die Objekte nicht bewegen tuts's auch ein Stativ.
Wer indoor fotografieren will, kann natürlich auch ein Lichtzelt o.ä. für seine Miniaturbilder nehmen. Da ist günstger als ein teurer Blitz oder teure Objektive.

Für Makros braucht man - anspruchsvolle Ergebnisse vorausgesetzt - ein Makroobjektiv. Das Tamron 90mm/2,8 hat z.B. einen max. Abbildungsmaßstab von 1:1.

Zur Not bzw. am Anfang geht natürlich das 18-55er und man macht eine Ausschnittvergrößerung, wenn es denn genügend Bildinformationen in guter Qualität gibt.
Das 18-55 hat einen Abbildungsmaßstab von ca. 1:3, man muß also - ceteris paribus - schon dreifach vergrößern um an die gleiche Datenmenge (Bildinformation) des o.g. Makroojektivs heranzukommen.

Die K10 hat ca. 10 Megapixel. Da geht schon einiges an Vergrößerung.
Die K-5 hat 16 Megapixel und ist rauschärmer, da geht dann halt einiges mehr.

Für den Anfang ist die K10 aber sicher nicht schlecht (sogar gegen Spritzwasser und Staub abgedichtet) und auch günstig zu bekommen. Besser damit üben, als teuer kaufen und merken, dass man ES nicht soo aufwändig braucht.

Das 18-200 gibt es günstig von Tamron mit einem Abildungsmaßstab von 1:3,7
Über dessen Qualität kann ich leider nichts sagen.

Viel Erfolg !
 
Zuletzt bearbeitet:
Von welchem Preisrahmen für die gebrauchte K10D reden wir den überhaupt so ungefähr?

Ist halt nicht mehr die Jüngste die K10D, da gibt evlt. jüngere und frischere Geschwister fürs selbe Geld.
 
Wenn man nicht viel High iso machen will, ist die K10 eine gute wahl, da sie eine gute Haptik und alle Funktionen hat, die man braucht. dazu zwei Einstellräder, guter sucher und Direkttasten. Alles sehr gut zum ordentlich fotografieren lernen...

Natürlich wäre eine K20d auch sehr interessant, je nach Preisunterschied...

Beim Kauf mal testen, ob ein waagerechter Horizont im Sucher dann auch so im Bild ist. Bei der K10 kann sich im Sucher was lösen (ist bei meiner so und von Pentax auf der Photokina vom techniker bestätigt). Reparatur ist möglich aber unwirtschaftlich heutzutage...18-55 gibt es doch fast aufpreisfrei dazu, also erstmal damit probieren, und je nach Einsatzgebiet erweitern.
Ein Makro würde ich dIr in jedem Fall empfehlen (100mm, optisch sind die alle gut)
Für Makro Tabletop ist ein Zoom irrelavant, da hat man freie abstandswahl....
Und gutes Stativ, wenns nicht zu leicht (Carbon) sein muss, gibt es da gebarucht günstige solide Schätzchen (zb Manfrotto 055b, ideal fürMakro)
 
Ich würde die K20D fast immer der K10D vorziehen (hatte beide), da ist bildqualitativ nochmal ein guter Sprung dazwischen.
 
Ich versuche mich mal ein wenig im Hellsehen :D.

(...) möchte ich beispielsweise Tassen/Autos/kleine Pflanzen in einer Fotobox fotografieren.

Du sammelst oder verkaufst Tassen, Modell-Autos, kleine Pflanzen oder irgendwas anderes in dieser Größenordnung und möchtest diese irgendwo Online präsentieren. Die bisherigen Versuche mit Handy und Kompaktkamera waren wenig befriedigend, weil unscharf/verwackelt/zu weitwinklig.

Hätte jetzt ein Angebot [für die K10] mit 2 Objektiven gefunden: 18-55mm 3.5-5.6 A und 50-200mm 4.0-5.6D

Dein Budget liegt bei maximal 300,- Euro.

Perfekt wäre es dann natürlich auch wenn man damit trotzdem noch ganz normale Schnappschüsse (zb Strandfotos) hinbekommen würde.

Wenn Du das Teil schonmal kaufst, willst Du es auch zu anderen Gelegenheiten nutzen.

Sofern das in etwa Deine Ausgangsposition ist, hätte ich folgende Anmerkungen (die größtenteils mit dem Übereinstimmen, was schon gesagt wurde):


  • Ohne ein halbwegs gutes Stativ samt Kopf kommst Du in der Produktfotografie nicht weit. Rechne dafür mindestens 100,- Euro ein, aber frag mit so einer Preisvorstellung besser nicht hier im Forum an - massenweise Threads findest Du im Zubehörbereich.
  • Fast wichtiger als Kamera und Objektiv ist die richtige Beleuchtung. Da gibt es für wenig Geld schon gute Lösungen, aber in dieser Frage bin ich selbst noch am Üben ;).
  • Die K10 kenne ich nicht. Soweit ich weiß, war die K20 aber die erste Kamera von Pentax mit einem rudimentären LiveView - das könnte gerade bei Deinen Anwendungen (Tassen usw.) extrem hilfreich sein.
  • Vernünftig wäre ein günstiges Makro-Objektiv, weil Du damit bezüglich der Produktfotografie am flexibelsten bist. Das billigste dürfte derzeit ein gebrauchtes, manuelles Pentax M 50/4.0 Macro sein (ca. 70,- Euro). Lass Dich von "manueller" Bedienung nicht abschrecken - das ist einfacher, als es sich anhört, und im Makrobereich ist manuelles Fokussieren sowieso ratsam.

Zu den von Dir genannten Kitlinsen kann ich nicht sagen, wie weit sie für Deine Zwecke taugen - eher nicht. Es gibt aber einige Zooms mit einer "Pseudo"-Makrofunktion, z.B. das Pentas SMC F 35-70 (ca. 50,- Euro) oder das SMC F 28-80 (unbedingt auf auf vergütete "SMC"-Linsen achten, und darauf, dass kein "FA" ist), von dem kürzlich wieder eines für sagenhafte 30,- Euro in der Bucht versteigert wurde. Mit diesen Objektiven und der K20 habe ich die beiden Fotos unten gemacht. Das abgebildete Feuerzeug habe ich gestern geschenkt bekommen, ist leider kaputt :ugly:.

Ist es etwas in der Art, was Du vorhast?
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten