• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Einstieg mit der Canon EOS 60D?

Stimmt wohl, dann lieber gleich alles holen. Ist es denn von nöten gleich vollformat zu nehmen oder würde es erstmal reichen ne 60d oder d7000 oder ne 7d zu kaufen um erfahrung zu sammeln und dann irgendwann auf vollformat umzusteigen?

Mit EOS 60D oder D 7000 fotografiert man schon auf sehr hohen Niveau.
Sicherlich wäre Vollformat, insbesondere wenn man gerne bei schlechten
Lichtverhältnissen fotografiert, am optimalsten.
Ist halt vom Gehäuse teurer.
Da musst Du noch mal in Dich gehen was für Dich wichtig ist.
Aber mit den von Dir genannten APS-C Modellen
machst Du auch nichts falsch.
 
Gehe in den Laden und nehme Canon 60D , Nikon d7000 in die Hand und entscheide dann.
Das sind zwei super Kameras und nehmen sich nichts.
Bei 6D oder D600 sehr gut, aber Du bist ruck zuck bei 3- 4000 Euro.

Gruß Gunar
 
Danke Gunar
 
Man kann auch mit Kleinbild einsteigen, wenn es das Budget hergibt. Es gilt aber immer noch, dass nur gute Fotografen gute Bilder machen. Gut wirst du am ehesten durch das Sammeln von Erfahrung, dazu brauchst du ne Ausrüstung. Eine gebrauchte 50D und gebrauchte kleinbildtaugliche Optiken wie das 85 1.8 USM wäre mein Weg ---> günstiger Einstieg, geringerer Wertverlust bei Wiederverkauf.
 
Du suggerierst hier das die 50D eine KB Kamera ist, das ist sie nicht.
Der TO soll sich lieber eine neue mit 2 Jahre Garantie zulegen.
Dein Tipp ist nicht schlecht mit dem 85 1.8, aber nur an KB.
An crop z.B 60D sollte er doch für Portraits lieber ein 50 1.8 nehmen.
Das ist spottbillig ca. 100 Euro.

Gruß Gunar
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gebraucht ist natürlich auch eine Alternative aber auch ein Risiko.
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht.
Ansonsten wie mein Vorredner schon sagte, im Geschäft mal in die Hand nehmen und oftmals entscheidet "Liebe auf den ersten Blick".

Vollformat muss auch nicht gleich 3000-4000 Euro kosten.
Gerade Nikon mit der D600 erleichtert einem den Einstieg ins Format wie vorher keine andere und auch der Preis macht es einem schmackhaft.
Am Anfang ein Gehäuse für 1600 Euro und ein 50er 1:1,8 für unter 200 Euro, wirst staunen was damit alles geht und eine schöne kompakte Kombi, zusammen 1800 Euro oder das Set mit dem Universalzoom von 24mm bis 85mm für 2100 Euro.
Ist natürlich immer noch ein stolzer Preis aber wenn man überlegt was man schon für aktuelle mFT wie OMD oder GH3 bezahlt ist der Aufpreis für das Vollformat plötzlich nicht mehr so hoch.

Deine Entscheidung jetzt.

Mit D60 oder D7000 erhält man aber mit Sicherheit das Beste Preis/Leistungsverhältnis und nirgends so viel Kamera für das Geld.
 
Ich werde mir das alles sehr gut überlegen, bin auch schon am überlegen, doch gleich mehr zu investieren und eine d600 zu kaufen. danke für deinen rat
 
@ Gunnar

Ja das war etwas unverständlich ausgedrückt, die 50D ist selbstverständlich eine Crop Kamera. Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass eine KB bei dem Budget schwierig wird und ich persönlich die alte 50D eher empfehlen würde als die 60D, gerade wenn man kein Video braucht. Im Bereich Bedienung und Haptik ist die 60D imho ein Rückschritt gewesen. Gewährleistung ist ein Punkt, über den ich eher bei neuen Modellen, bei denen Kinderkrankheiten noch nicht bekannt sind, nachdenken würde.

Ich benutze im Moment noch ein 85er Sigma an einer Pentax K7, damit lassen sich wunderbar Portraits im Freien aufnehmen, drinnen wirds dann ziemlich lang. Du hast natürlich recht, dass ein 50er hier universeller ist. Am KB wird das dann bei eventuellem Umstieg zu einer sinnvollen Normalbrennweite. Das Canon 50 1.8 habe ich im Geschäft mal angefasst und gleich wieder weggelegt. Es ist spottbillig und wirkt leider auch so. AF ist relativ laut und langsam. Optisch ist es brauchbar aber weder an meiner 5D III noch der 50D möchte ich das Ding nutzen. Sowieso tu ich mich da bei Canon schwer, auch ein 50 1.4 ist optisch schwächer als mein altes Pentax F 50 1.7, da werd ich wohl noch das Sigma probieren müssen.
 
Hallo Jason,
Catwalk, Veranstaltungen und Studio schreien ja quasi nach Vollvormat, nur ist das mid dem Budget einfach nicht drinnen!!!!!

Ich würde dir eine 600D oder D5100 empfehlen!
Die macht jeweils die gleichen Bilder wie 7D, D7000 und co.

Ich an deiner Stelle würde in Objektive investieren, die Du am Vollvormat weiterverwenden kannst. zb:
EF 50 1,4 oder EF 85 1,8

Ich glaube, dass 600D + Tamron 17-50 2,8 + Tamron 70-300 VC USD + 85 1,8 + Blitz(remote mit 600D)
eine Tolle Kombination sein kann!
Möglicherweise kommt auch ein Gebrauchtkauf einiger Komponenten in Frage?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten