• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg mit D3200->D600?

Dedors

Themenersteller
Hallo!
Bin schon vor einigen Jahren auf dieses Forum gestossen, und nun bin ich nah mir eine Kamera zu kaufen und habe gehofft für meine Vorstellungen noch ein paar Tipps and Anregungen zu erhalten.

Ich bin schon seit über 10 Jahren Fotografie-Interessiert. Habe vor ca. 8 Jahren leider eine Kodak Minolta Dimage z3 gekauft statt was richtigem gekauft, aber es bot mir dank manuellem Modus trotzdem viel Erfahrung mit Ausprobieren von den limitierten Möglichkeiten das beste rausholen.
Da diese nicht mehr geht, und ich in der Zwischenzeit von Kollegen DSLRs ausleihen durfte (u.a. eine Canon 7D für 3 Wochen), und ich seit ca. 2 Jahren mich für eine Kamera umschaue, und auch ohne eigene Kamera mich im Bereich Fotografie wie auch Bildbearbeitung zahlreiche Tutorials und Wissen reinziehe, ist es langsam überfällig dass ich mir nun eine Kamera kaufe.

Meine Abklärungen bisher durch Stöbern im Internet, aber auch durch gespräche mit fotobegeisterten Kollegen zeigen dass ich eigentlich ein Kleinbildsensor haben will. Der Preis für eine erste eigene DSLR gleich mit Vollformat ist aber vielleicht zu hoch, auch wenn ich bereits einige Erfahrungen sammeln konnte, sind es erst einige :) Das dachte ich, bis ich die Gerüchte von der Nikon D600 hörte, die für mich preislich gerade noch drin liegen könnte. Nun hab ich aber folgendes Problem: Es ist erst ein Gerücht, der Preis wie vorallem das Datum sind noch unbekannt. Da ich aber schon länger "warte" und endlich eine Kamera will, ist ein Sommer mehr verstreichen zu lassen ziemlich hart.

Im moment schwebt mir folgendes im Kopf (und wenn wer Anregungen dazu hat wäre ich froh): Ich kauf mir jetzt eine D3200 Body, und Objektive die auch mit FX Chip funktionieren. Ich könnte später die D3200 wieder verkaufen oder (falls ich bis dahin überhaupt ein Backup brauche) als Backup behalten.
Da ich sowieso mehr mit Festbrennweiten arbeiten will geht das mit den Preisen für die Objektive noch in Ordnung.

Jetzt:
D3200 ohne Kit (oder eher mit um besser verkaufen zu können?)
+ 50mm, f/1.4G AF-S oder 50mm, f/1.8G AF-S
-> eher das 1.4 oder 1.8?

Später:
D600
+ 28mm f/1.8G AF-S (evtl dazwischen mal)
+ 85mm f/1.8G AF-S
+ Zoom 70-200 oder ähnlich
+ Fisheye

Was haltet ihr davon?

Grüsse & vielen Dank schonmal für jeglichen Feedback!

Dedors


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[3400] Euro insgesamt, davon
[1400] Euro für Kamera
[2000+] Euro für weitere Objektive
[paar 100] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon
+ paar Wochen eine Canon 7D ausgeliehen +

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros (evtl viel)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [diverse])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher draußen


8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja


9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Nikon dann würde ich dir bei deinem Budget eher zur D7000 oder D5100 raten... Da bekommst du mehr Kamera für sein Geld!

Das Lichtstarke 50mm f/1.8 ist ein Top-Objektiv für den Preis ..... ca. 180,00 EUR
Von Tamron gibt es eine sehr gute 17-50 mm f/2.8 ................... ca. 260,00 EUR
Für Weitwinkel kannst du das Tamron 10-24mm nehmen ............ ca. 400,00 EUR
Zoom wäre eine Sigma 70-200mm f/2.8 sehr gut ...................... ca. 670,00 EUR
Macro eventuell ein Tamron 90mm f/2.8 .................................. ca. 370,00 EUR

Wenn dir 60mm Macro reichen kannst du das 50 f/1.8 weglassen und ein 60mm f/2 von Tamron nehmen... Dann wäre das Set der Linsen ca. 220,00 EUR billiger.

D5100 + Linsen => 490,00 + 1.880 => 2.370,00

D7000 + Linsen => 920,00 + 1.880 => 2.800,00
 
Außerdem wäre ich der Meinung, dass du mit der D5100 oder gar der D7000 soviel Freude haben wirst, dass du nicht so bald eine FX ins Auge fasst :)

Die 2 Kameras sind sicherlich für alle Anforderungen genug, die dir in den nächsten Jahren begegnen könnten.
 
Wenn du eh mehr zu Festbrennweiten neigst, dann solltest du dir den Spezi in dieser Disziplin mal genauer andehen, den ältesten japanischen SLR-Hersteller, die Firma Pentax.

Die Pentax K5 http://www.pentax.de/de/slr-kameras/pentax-k5.html momentan ein unschlagbares Preileistungsverhältnis bei bester Bildqualität - wie auch die meisten Fachzeitschriften http://www.colorfoto.de/testbericht/pentax-k-5-ueberholmanoever-1037405.html oder http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K-5/6842.aspx bestätigen.

Mit der aktuellen Cashback-Aktion kommt mach echt günstig dran.

Die neue K30 http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pentax_mit_neuer_DSLR_K-30_und_Objektiv_DA_50mm_F1_8/7738.aspx genauer http://www.pentax.de/de/slr-kameras/pentax-k-30.html oder die http://www.colorfoto.de/testbericht/pentax-k-r-im-raw-test-1229451.html oder http://www.computerbild.de/artikel/avf-Tests-Foto-Pentax-K-r-5811278.html Bei Sony findest du zunehmend nur noch Spiegellose, aber beide, Pentax und Sony haben den Bildstabilisator im Kameragehäuse, was dann mit allen, auch den preiswerten Fremdobjektiven funktioniert.

Gruß

aes
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ja das macht's mir nicht gerade leichter :)

Also Gedanken zur Pentax habe ich mir auch schon gemacht. Da ist es so dass ich halt mehr Vertrauen bei Nikon habe dass ich auch in Zukunft meine Objektive auf einem guten Zeitgemässen Body brauchen kann. Pentax hatte ja nicht immer so Erfolg wie mit dem aktuellen K5. Auf der anderen Seite ist Wasserfestigkeit und Bildstabilisator im Gehäuse, und das noch zu einem guten Preis, schon was tolles.

Falls ich bei Nikon bleibe ist da halt schon die Frage ob ich dann mit DX komplett glücklich werde oder dann halt doch den Drang habe auf FX zu wechseln. Wenn ich mir sicher wäre mit DX würde ich eh die D7000 nehmen, da aber nicht stellt sich schon die Frage ob 3200 oder 5100. Sie haben beide Vor- und Nachteile. Von den rein technischen hab ich schon das Gefühl dass wenn ich sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder verkaufen möchte die D3200 die bessere Wahl - weil einfach neuer - ist.

Die Objektivwahl finde ich gut und ist ein sehr guter Anhaltspunkt.
 
Naja falls die 24 MPix nicht ein absolutes muss sind (sprich du keine A2 und noch größere Plakate) drucken wisst bekommst du wesentlich mehr Kamera mit der D5100.

Warum deine Überlegung in Richtung FX? Vor der D3 waren auch die Pro-Modelle nur DX-Sensoren. FX gibt es erst seit der D3!
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ja das macht's mir nicht gerade leichter :)

Also Gedanken zur Pentax habe ich mir auch schon gemacht. Da ist es so dass ich halt mehr Vertrauen bei Nikon habe dass ich auch in Zukunft meine Objektive auf einem guten Zeitgemässen Body brauchen kann. Pentax hatte ja nicht immer so Erfolg wie mit dem aktuellen K5. ...

Pentax baut schon länger SLRs als Canon oder Nikon oder sonst ein Japaner. Seit sie unter dem Dach von Ricoh sind (der Ricoh-Boss ist selbst begeisterter Fotograf (Pentax Mittelformat) ist erst recht alles in trockenen Tüchern für die Zukunft. Wo ist Konica? Was ist aus Minolta oder Yashica oder Contax geworden? Und etliche andere - auf Pentax kannst du bauen.

Gute Kameras hatte Pentax schon immer. Kamera des Jahres in Europa war die K-x, die K10D war ein Meilenstein. Die erste SLR mit Autofokus war ebenso eine Pentax, wie die Erfindung des Rückschwingspiegels oder des Pantaprismensuchers... ...zeitgemäße Body wirst du für Deine Objektive also sicher bekommen. Übrigens kanst du nur bei Pentax (nicht bei Ca/Ni) ein 30 Jahre altes Objektiv weiterhin an einer Einsteiger DSLR aus dem Jahre 2012 verwenden, das zum Thema "zeitgemäß".

aes
 
Also wenn du in Zukunft mehr fotografieren willst und doch mit DX liebäugelst, lass die D5100 sein und greif gleich zur D7000. Die D5100 ist eine echt perfekte Einsteigerkamera, aber sobald man damit ein wenig mehr unterwegs ist, vermisst man sehr schnell einen größeren Body und den Schnellzugriff über das Schulterdisplay.
Und ja ich weiß das ich gleich geflamed werde, aber so wird's wahrscheinlich auch bei dir laufen. Und nur um den Trollen weniger Feuerholz zu geben, die Qualität ist 100% gleich zwischen D7000 & D5100, also super :)
 
Statt viel Geld mit einer D3200 zu "verplempern" würde ich dir eine gebrauchte D90 empfehlen, die verliert nicht mehr so viel an Wert und macht Spitzenbilder.

Ansonsten gefällt mir dein Plan ganz gut, bis auf den Fakt, dass du 50mm und dann 85mm Festbrenner holen willst, der Unterschied ist nicht sooo groß.

Würde bei 50mm dann definitiv etwas preiswertes nehmen, z.B. 1.8 D.
 
D700 -> keine Videofunktion
D800 -> zu teuer
D300s -> "nur" HD-Video
D3200 -> richtiges Einsteigerkamera, aber sobald du beliebig einstellen kannst, würde schnell an die Grenzen stoßen und winziges Sucher!
D5100 -> kann mehr machen als D3200, aber leider wie D3200 winziges Sucher!
D7000 -> ist zwar DX-Sensor, dafür viele Vorteile:
+ Full-HD-Video mit angesteckten Extern-Mikrofon
+ "beinah" Professionelle Einstellungsmöglichkeiten
+ Funkgesteuere Blitzen
+ viele Direktzugriffe
+ Für DX sehr große und helle Sucher inkl. Wasserwaage, einblendbare Gitterfunktion usw.
+ zwei SD-Karten für seperates Speichern möglich (nur RAW und nur JPEG oder als Sicherungskopie usw.)
+ effektive 39 AF-Felder
+ AF-C mit Schärfepriorität möglich
+ AF-Feineinstellung
und und und und.....

Für deinen Bugdet ist das -> D7000 die perfekte Kamera, kostet zwar "nur" 950 Euro, dafür hast du genügend Reserven für hochwertige und lichtstarke Objektive plus hochwertige Extras wie Nikon SB-Blitzgeräte und hochwertige Stativ(e) und und und...

.. da hättest du mehr als ein teures Body mit "minderwertigeren" Objektive!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten